285 Beiträge in: Ruhrkohle — zeige 251 bis 275:

Kohle paßt sich neuen Stahltechnologien an | in 15 Jahren benötigte d. eisenschaffende Industrie eine halbe Milliarde Tonnen Kokskohle aus Bergwerken d. Ruhrkohle AG. - 1984

120 [Hundertzwanzig] Jahre Westfälische Berggewerkschaftskasse | lehren u. forschen. - 1984

Wanderung durch die Bergbauvergangenheit | Förderverein lädt ein: Klassenfahrt ins Muttental. - 1984

Fernwärmeverbund geschaffen | d. Kraftwerk Shamrock in Herne versorgt Recklinghausen-Süd. - 1984

Zug der Zeit: die Bahn fährt mit Kohlestrom | 1. Bahnstromanlage d. Steag in Betrieb. - 1984

Hohen Anforderungen gerecht | bei d. Erschließung d. Haltern-Feldes wurde mit fast 7,3 Kilometern Länge d. Sonderbewetterungsanlage e. Weltrekord erzielt. - 1984

Neuer In-Seam Miner auf Lohberg schaffte bis zu 16 Metern am Tag | beim 1. Einsatz gute Auffahrleistungen. - 1984

Flöze haben kein Nummernschild | Entdeckung u. Bedeutung d. Kaolin-Kohlentonsteinschichten für d. Flözidentifizierung u. Flözgleichstellung; ein wichtiger Beitr. für Abbauplanung u. Exploration 1983

Wirtschaft des Reviers braucht den Bergbau | Arbeitsplätze - Aufträge - Abgaben Schmitt, Eberhard 1983

Der Schienenstrang auf dem Weg zum Rhein-Herne-Kanal | d. Zechenbahn- u. Hafenbetriebe wurden 70 Jahre alt 1983

"Erholungspark" Hoppenbruch | erster Teil d. "Landschaftsbauwerks" Halde Hoppenbruch in Herten wurde für d. Bevölkerung freigegeben 1983

Entlastung der Bergewirtschaft | seit Nov. 1982 rollen täglich bis zu 12000 Tonnen Bergematerial über d. Schiene zum Autobahnbau nach Legden ins Münsterland 1983

Monopol: Robbinsvollschnittmaschine nach 12325 [zwölftausenddreihundertfünfundzwanzig] Metern am Ziel 1983

Schacht Voerde | Bergleute vollbrachten e. wahre Pionierleistung 1983

Heinrich Robert | Schritt in d. Tiefe 1983

Guter Erfolg auf Heinrich Robert | Vollschachtbohren mit hydraul. Bergeförderung 1983

"Der Anfang ist gemacht" 1983

Zeche Waltrop: Wasserhaltung macht Erhalt der Schächte nötig 1983

Für gute Luft unter Tage | im Zuge d. Neuordnung d. Emschermulde ist e. Wetterverbund zwischen d. Bergwerken Hugo u. Ewald erforderlich 1983

Eine Million Besucher auf den Spuren der Erzbergleute | e. kleine Gemeinde im Sauerland ist Anziehungspunkt 1983

Bergbau-Museum lockt mit neuen Attraktionen | wertvolle Münzen u. Funde aus d. Mittelalter Bergbau-Museum Bochum 1983

Bergwerk Rheinland-Pattberg: jetzt 885-Meter-Sohle an die Schachtförderung angebunden 1983

Nach 12 [zwölf] Jahren Arbeit "An der Haard 1" in Betrieb | d. Anschlußbergwerk ist vollendet 1983

Förderung füllt 75000 [fünfundsiebzigtausend] Güterzüge | d. gesamte Förderung d. Verbundbergwerks Nordstern/Zollverein wird seit d. 1.9. 1983 auf d. Zollverein-Schacht 12 in Essen-Katernberg zutage gebracht 1983

Bergwerk Gneisenau: 1985 wird der Förderstandort in Dortmund aufgegeben | Anschluß d. Baufelder Victoria 1/2/Kurl an d. Bergwerk Haus Aden 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA