1238 Beiträge in: Kultur.west — zeige 251 bis 275:

Die kunstvolle Balance, eins mit sich zu sein - und das Andere | Begegnungen in Eisenach, seiner früheren Heimat, mit dem Schauspieler André Kaczmarczyk, der seit einem Jahr in Düsseldorf lebt und arbeitet - und der in der neuen Schauspielhaus-Saison Erich Kästners "Fabian" sein wird Wilink, Andreas; Feger, Markus J. 2017

"Konventionelles wird nicht vorkommen" | Stefanie Carp, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, stellt zwar nicht ihr Programm vor, aber ihre Programmatik für das Festival Wilink, Andreas; Carp, Stefanie 2017

Dorothy lebt hier nicht mehr | die 63. Oberhausener Kurzfilmtage widmen ein "Profil" dem Filmkünstler Bjørn Melhus, der immer sein eigener Hauptdarsteller und "Platzhalter" ist : es sind Geschichten übers Coming Home - aber wohin gerät man da? Wilink, Andreas 2017

Hinter Büschen, im Bunker, an der Bushaltestelle | Münster spielt neben Kassel (documenta) und Venedig (Biennale) in diesem Jahr international groß mit : auch diesmal ziehen die Skulptur Projekte Aufmerksamkeit auf sich : sie schaffen es ohne Spektakel : eher still und oft unauffällig haben sich die Werke in die Stadt eingenistet - auch eine Kunst Stadel, Stefanie; Feger, Markus J. 2017

Spaß muss sein | was ist das für einer, der dreckige Putzeimer neben den Sockel stellt und parfümierte Socken in die Vitrine hebt? : wie tickt jemand, wenn er Dachlatten zur erotischen Figur verschraubt und kiloweise Beluga-Kaviar auf die Riesenleinwand streicht? : was denkt er sich bei all den sperrigen Schöpfungen, wie gehen sie zusammen mit den schrägen Werktiteln, die das Spektrum zwischen zotigem Witz und geistreichem Wortspiel abdecken? : die Ausstellung im Bonner Kunstmuseum macht neugiertg auf den Bildhauer dahinter: Georg Herold : k.west traf ihn in Köln Stadel, Stefanie 2017

Der herbe Geschmack der Maloche | Dortmund re-inszeniert seine Industrie-Vergangenheit und bietet jenseits aller Montan-Nostalgie Gelegenheit zur kritischen Aufarbeitung Pinetzki, Katrin 2017

Reinhard Krause | Reinhard Krause, geboren 1959 in Essen, hat Fotodesign studiert und arbeitete als freier Fotograf : seit 1989 ist er für die internationale Fotoagentur "Reuters" tätig, als "Reuters Global Picture Editor" arbeitete er zuerst in London und aktuell am Standort Berlin Belghaus, Volker K. 2017

Wo die Weltbürger zur Schule gehen | gestern Tokio, heute Düsseldorf, morgen vielleicht New York: im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth gehen Kinder von Expats zur Schule, von Geschäftsleuten, die für kurze Zeit im Ausland arbeiten : sie bleiben im Durchschnitt 2,8 Jahre, unterrichtet wird auf Englisch, aber auch Finnisch oder Koreanisch stehen auf dem Stundenplan : das Schulgeld ist üppig, aber auch die Ausstattung : "Learning to the a world citizien", lautet das Motto : wie lernt und lebt die weltgewandte Elite? : ein Besuch Busch, Fabian; Feger, Markus J. 2017

Bretter, die kaum Geld bedeuten | Schauspieler, Sänger und Tänzer führen ein Leben im Rampenlicht : doch wie mühsam der Weg dorthin ist, davon bekommen die Zuschauer wenig mit : über die oft schwierige Arbeitssuche von Künstlern Weik, Sarah 2017

Sport raus, Kunst rein | es war einmal ein Squashcenter in Düsselorf Flingern : Rosi und Rudolf Dahmen haben eine Art Wohnmuseum mit angeschlossenen Ateliers darus gemacht : wie lebt es sich zwischen Kunst und Künstlern mit Blick auf den Centercourt? : k.west hat das Sammlerpaar besucht Stadel, Stefanie 2017

Los geht's | Premieren-Auftakt an den Bühnen 2017

Der Anti-Tizian | keiner prägte Venedig wie er : Kirchen, Scuole, Pallazzi - überall in der Lagunenstadt hat der wilde Maler Spuren hinterlassen : jetzt begegnet man ihnen in Köln : zu Tintorettos 500. Geburtstag widmet sich das Wallraf-Richartz-Museum erstmals dem frühen Schaffen des Unermüdlichen Stadel, Stefanie 2017

Blitze in der Fluxuszone | innovativ wie nie zeigt sich die Kunst in den 1960er Jahren - und aufs Engste verstrickt mit dem politisch bewegten Zeitgeist : die Ideen, Ziele, Ideale der 68er-Bewegung finden einen Spiegel in der Kunst : umgekehrt mag auch die Kunst ihren Anteil an der sozio-kulturellen Revolte gehabt haben Stadel, Stefanie 2017

Die Moderne in der Ferne | Europa und Nordamerika waren gestern : heute ist global : auch die Kunstwissenschaft hat die ausgetretenen Wege verlassen und sucht dem beengten und beschränkten Kanon der Moderne auf außereuropäischen Pfaden zu entkommen : in der Kunstsammlung NRW führen sie bis nach Ägypten zu der surrealistischen Künstlergruppe "Art et Liberté" Stadel, Stefanie 2017

Weltanschauung in den schönsten Farben | Otto Freundlich - leuchtende Farben, strahlende Prismen, hochfliegende Utopien überstrahlen das Drama seiner Biografie : das Kölner Museum Ludwig feiert den vergessenen Künstler mit einer großen Retrosspktive Stadel, Stefanie 2017

"Wechsel und Bewegung halten das Haus attraktiv." Stadel, Stefanie; Bezzola, Tobia 2017

Perfekt unperfekt | Affirmation, bis es kracht: der niederländische Designer, Künstler und Sammler Erik Kessels hat eine ganz eigene Vorstellung von Werbung und Kommunikation : Hauptsache anders : im Düsseldorfer NRW Forum zeigt er mit seiner Ausstellung "Erik Kessels & Friends" zum ersten Mal in Deutschland eine Retrospektive seiner skurrilen Foto-Geschichten, die er aus historischen Animateurfotos zusammenstellt Belghaus, Volker K. 2017

Metamorphosen der Männlichkeit | 2004 fotografiert der Künstler Frederik Busch eine Szene voller Widersprüche, voller Härte und Zärtlichkeit: zwei engumschlungene schwule Skinheads : 13 Jahre später trifft er einen der beiden wieder und setzt seine Serie für k.west fort, die zeigt: Martin Gehrmann hat sich stark verwandelt - allerdings nicht aus politischer Überzeugung Wind, Annika; Busch, Frederik 2017

"Carmen, kannst du nicht auch Frühstück?" | Demografen und Statistiker sehen schwarz, wenn es um den ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen geht; die jungen Menschen ziehen in die Städte, in den Dörfern bleiben die Alten und leere Häuser zurück : Obermaubach zum Beispiel könnte im Jahr 2040 etwa 300 Einwohner wenigier haben : aber ist das wirklich so? : denn der Ort bei Düren stemmmt sich gegen die Landflucht : mit einem Dorfladen, Eigenengament und schnellem Internet : ein Besuch Busch, Fabian; Feger, Markus J. 2017

Einmal Sacre tanzen - und dann? | von 2006 bis 2010 studierten Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller an der Folkwang Universität Bühnentanz : als Performance-Duo HARTMANNMÜLLER schafften sie mit Erfolg den Sprung in die freie Szene : ein Ausnahmefall Rambow, Honke 2017

"Umherscheifen. Abspazieren" | es bleibt nicht mehr viel Zeit bis zum Start der Skulptur Projekte : wer darauf achtet, kann Vorboten überall bemerken: die kleinen Bagger im Park etwa, die ein Brunnenloch ausheben : oder die lärmenden Umbauten im heruntergekommenen Asia-Shop, der mit einem Kinosaal aufgerüstet wird : zwischendrin ein Hin und Her von Kuratoren, Architekten, Technikern, Handwerkern, die den Betrieb auf den Kunst-Baustellen am Laufen halten : Künstler sind auch dabei, nicht alle 35, aber einer hier, ein anderer dort : Christian Odzuck hat gerade erste Karriereschritte unternommen; Ayşe Erkmen ist lange auf dem internationalen Kunstparkett bewandert, auch in Münster, wo sie schon vor 20 Jahren bei den Skulptur Projekten dabei war Stadel, Stefanie 2017

Klein und mein | 1951 zog Le Corbusier in eine winzige Hütte, in sein "Cabanon" : der große Meister wollte bescheiden leben und vor allem: auf wenig Raum : heute wird der Reiz des Minimalen in Wohnzeitschriften als Trend gefeiert - mit "Tiny Houses" : auch Svenja Nette aus Ostwestfalen baut sich eins : zum Umparken Wind, Annika 2017

Smarte Plätze | digital ist besser : wo früher Bier gebraut wurde, gibt es intermediale Ausstellungen des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) zu sehen : wo einst Kohle den Alltag bestimmt, kann man sich neuerdings im "Binarium", dem Museum für digitale Kultur, durch die letzten vierzig Jahre der Videospielgeschichte zocken Belghaus, Volker K. 2017

Der Verschleierungstaktiker | vor dem großartigen Werk des Fotokünstlers Horst P. Horst, wie es sich im Düsseldorfer NRW Forum präsentiert, steht ein unsichtbares Verbotsschild: Jeglicher wie auch immmer gearteter Erscheinungsform des Natürlichen ist der Zutritt höflichst untersagt Wilink, Andreas 2016

"Ich bin älter geworden, offener, freier im Ausdruck" | Thomas Struth und seine jüngste Werkgruppe "Nature & Politics" im Museum Folkwang: "Die einseitige Wette auf Technologie" hält der Fotograf für bedenklich Stadel, Stefanie; Stadel, Stefanie; Struth, Thomas 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA