281 Treffer — zeige 251 bis 275:

Drei Chorbücher aus dem Kölner Klarissenkloster im Besitz von Sulpiz Boisserée Mattick, Renate 1998

Codex 1117 der Diözesan- und Dombibliothek zu Köln | Monographie eines illuminierten, mittelniederländischen Stundenbuches Haussmann, Ulrich 1998

Denn, was schlummert, ist noch da ... | ein Kölner Stundenbuch aus dem 14./15. Jahrhundert, Geert Grote und die Windesheimer Tax, Karl Wilhelm Joseph Maria 1997

Die Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues in ripuarischer Überlieferung Ruh, Kurt 1995

Das Düsseldorfer Fragment von Gottfried Hagens "Reimchronik der Stadt Köln" im Rahmen von überlieferungsgeschichtlichen Fragestellungen und Vorüberlegungen zu einer Neuausgabe Rapp, Andrea 1995

Randgestaltung und Religiosität | die Handschriften aus dem Kölner Kloster St. Klara Benecke, Sabine 1995

Die ripuarische und niederdeutsche "Vitaspatrum"-Überlieferung im 15. Jahrhundert Hoffmann, Werner J. 1993

Die homiletischen und hagiographischen Handschriften des Stadtarchivs Köln Vennebusch, Joachim; Stadtarchiv (Köln) 1993

Das Evangeliar von St. Maria Lyskirchen | Bestimmung und Gebrauch einer mittelalterlichen Handschrift Euw, Anton von 1993

Die homiletischen und hagiographischen Handschriften des Stadtarchivs Köln Vennebusch, Joachim; Stadtarchiv (Köln) 1993

The Cologne 'Ars Moriendi' | text and illustration in transition Renger, Marta O. 1992

Johann von Valkenburg und seine Nachfolger | zur Kölner Buchmalerei der frühen Gotik Knaus, Hermann 1992

Handschriften aus dem Kölner Dom in Darmstadt Knaus, Hermann 1992

Die Vier-Bücher-Sammlung des Cod. Köln, Diözesan- und Dombibliothek 124 | zur kirchenrechtlichen Kenntnis im 10. Jahrhundert Schmitz, Gerhard 1991

Die ottonische Kölner Malerschule | Synthese d. künstler. Strömungen aus West u. Ost Euw, Anton von 1991

Die Maiestas-Domini-Bilder der ottonischen Kölner Malerschule im Licht des platonischen Weltbildes | Codex 192 der Kölner Dombibliothek Euw, Anton von 1991

Der Darmstädter Gero-Codex und die künstlerisch verwandten Reichenauer Prachthandschriften Euw, Anton von 1991

Handschriftliche Zeugnisse zur Geschichte der Kölner Domschule im 10. und 11. Jahrhundert Jeffré, Irmgard 1991

Entlang des Rheins | Wanderung von Dekorationsmotiven im Umfeld d. Windesheimer zwischen Köln und Utrecht Jansen, Dieter 1991

Vor dem Jahr 1000 | abendländ. Buchkunst zur Zeit d. Kaiserin Theophanu; e. Ausstellung d. Schnütgen-Museums zum Gedenken an d. 1000. Todestag d. Kaiserin Theophanu am 15. Juni 991 u. ihr Begräbnis in St. Pantaleon zu Köln vom 12. April - 16. Juni 1991 in d. Cäcilienkirche Euw, Anton von; Stracke-Sporbeck, Gudrun; Köln; Schnütgen-Museum 1991

Ein fehlendes Blatt im franko-sächsischen Evangeliar Cod. 14 der Kölner Dombibliothek Euw, Anton von 1990

Die theologischen Handschriften des Stadtarchivs Köln Vennebusch, Joachim 1989

Das Evangelistar von Gross Sankt Martin | ein Kölner Bilderzyklus des hohen Mittelalters Grimme, Ernst Günther 1989

Das Buch der vier Evangelien | Kölns karoling. Evangelienbücher; Begleith. zur Ausstellung d. Schnütgen-Museums, Köln, 7. April - 9. Juli 1989 Euw, Anton von 1989

Wer stiftete den Hitda-Codex (Darmstadt, Hess. Landes- und Hochschulbibliothek, Cod. 1640)? | e. Beitr. zur Entwicklung d. otton. Kölner Buchmalerei Weilandt, Gerhard 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

17 Orte

Regionen

Sachgebiete 1 ausgewählt

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

Publikationstypen

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW