|
|
|
|
|
|
Vom Silo zum Loft
| aus einem denkmalgeschützten ehemaligen Getreidesilo im Düsseldorfer Hafen wurde ein neungeschossiges Loftgebäude - der Charakter des Industriebauwerks blieb dabei überzeugend erhalten
|
ingenhoven architects |
2018 |
|
|
Der Halbachhammer im Nachtigallental
| 1. Auflage |
Mikuscheit, Achim; Grütter, Heinrich Theodor; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Zwischen Industriekulisse und Zwergfledermäusen
| 1994 bis 2109 - 25 Jahre Landschaftspark Duisburg-Nord
|
Reifegerste, Olaf |
2018 |
|
|
... denk mal: Industriekultur
| mit Kindern und Jugendlichen Denkmäler erkunden, begreifen und bewahren
|
Bıçakoǧlu-Murzig, Nejlâ; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2018 |
|
|
U-Turm Dortmund - Teil einer Strategie für das Ruhrgebiet
|
Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich |
2018 |
|
|
Brauchen wir Tauben über den Dächern der Stadt?
|
Winkelmann, Adolf |
2018 |
|
|
Der Weg aus der Industriestadt - Dortmunds Stadtinszenierungen via Kultur
|
Stüdemann, Jörg |
2018 |
|
|
Industriekultur. Eine europäische Erbschaft
|
Tenfelde, Klaus |
2018 |
|
|
Was von der Zeche bleibt
| Bilder nach der Kohle
| 1. Auflage |
Langmack, Bernd; Grütter, Heinrich Theodor; Zeche Zollverein; Zeche Hannover |
2018 |
|
|
Der Wattenscheider Bergbauwanderweg - ein Industriedenkmal
| ein Projekt des HBV in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bochum
|
Salewski, Ehrhard |
2018 |
|
|
Kathedralen im Revier
| Zechenlandschaft Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Specht, Rolf Arno; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Industriekultur
| Ausflüge im Bergischen Land
|
Henkel, Peter; Droste Verlag |
2018 |
|
|
Historische Ausstellungen an authentischen Orten
| Franz Nawrath im Interview
|
Johlen-Budnik, Beate; Nawrath, Franz |
2018 |
|
|
Die neue Victoria
| 90 Hektar direkt neben dem Chemiepark Marl: Noch ist dort das stillgelegte Bergwerk Auguste Victoria : aber schon bald entsteht hier der Industriepark "gate.ruhr"
|
Hinse, Werner |
2018 |
|
|
Schädlingsbekämpfung und Renovierung der Windmühle Sändker
|
Sändker, Andreas |
2018 |
|
|
Erhalt des Stellwerks "Ottbergen-Ost"
| Zeugnis der Dorfgeschichte
|
Hanewinkel-Hoppe, Karin |
2018 |
|
|
Artenvielfalt der Industrienatur
| Flora, Fauna und Pilze auf Zollverein in Essen
|
Keil, Peter; Guderley, Esther; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Industriekultur, Krefeld und der Niederrhein
| 1. Auflage |
Buschmann, Walter; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Mehrfamilienhaus + Kleiderfabrik in Köln
| ... in die Jahre gekommen
|
Wustlich, Reinhart |
2017 |
|
|
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg
| die Geschichte und Rolle des Initiativkreises Altenberg e.V
|
Kompa, Hartwig |
2017 |
|
|
Landschaftsparks auf historischen Industrieanlagen
| Beispiele aus dem Ruhrgebiet
|
Walter, Kerstin |
2017 |
|
|
Industrie als Identitätsfaktor: das Industriemuseum Heimaterde in Gelsenkirchen und sein Schaubergwerk (1929-1945)
|
Siemer, Stefan |
2017 |
|
|
Urbane Transformationslandschaft Ruhr
| wie man sein Gesicht verändert, ohne sein Gesicht zu verlieren
|
Weilacher, Udo |
2017 |
|
|
Industrie und Technik
|
Reck, Claudia |
2017 |
|
|
Wohnen im Großformat
| in einer ehemaligen Marmeladenfabrik ist ein besonderes Wohnprojekt entstanden: mehr als 20 Bewohner teilen sich ein gemeinsames Dach im Süden Wuppertals - inklusive riesiger Gemeinschaftsküche und Fitnessstudio : der älteste WGler ist derzeit 52 Jahre alt
|
Birkmeier, Eike |
2017 |
|