|
|
|
|
|
|
Emschertal in Grün
| die Emscher-Renaturierung als Motor der Region
|
Stemplewski, Jochen |
2011 |
|
|
Dortmund am See
| manchmal geht Strukturwandel so schnell, dass einem ganz schwindelig wird ; vor fünf Jahren bauten hunderte chinesische Arbeiter ein Stahlwerk in Dortmund-Hörde ab, heute stählen Inlineskater ihre Waden bei der Fahrt um einen See, der die Industrievergangenheit des Geländes einfach weggespült hat
|
Pinetzki, Katrin |
2011 |
|
|
Die Teilung des Osterather Busches, genannt Kalverdonk, im Jahre 1823
|
Lipszyc, Stephanie |
2011 |
|
|
Zur Naturgeschichte des Stiftbergs
|
Möller, Eckhard |
2011 |
|
|
Manchmal geht der Nachbar auf Distanz
| niederländische Naturnetzwerke in "De Gelderse Poort"
|
Smit, Jan G. |
2011 |
|
|
Wie ein Kindergarten Heckrind-Pate wurde
| ein neues Heckrind-Projekt in der Ruhraue
|
Klinger, Klaus; Prünte, Falko |
2011 |
|
|
Prozess Rheincharta
| Version 1.0, Stand: Dezember 2011 |
Becker, Carlo W.; Christiansen, Dirk; Herrmann, Antje; Bgmr - Becker, Giseke, Mohren, Richard, Landschaftsarchitekten; Region Köln/Bonn e.V. |
2011 |
|
|
Central Park der Zukunft
| das grüne Zentrum der Metropole Ruhr - Emscher Landschaftspark
|
Dettmar, Jörg |
2011 |
|
|
Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes zur Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen
|
Goetzke, Roland |
2011 |
|
|
Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes zur Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen
|
Goetzke, Roland |
2011 |
|
|
Vom Fichtenwald zur Bärwurzwiese
| Entwicklung einer Bärwurzwiese durch Mahdgutübertragung im Nationalpark Eifel
|
Neitzke, Andreas; Röös, Michael; Falkenberg, Elmar |
2011 |
|
|
Weyhes Insel und Cremers Landhaus
| Hombroich unter Peter de Weerth
|
Dinnebier, Antonia |
2011 |
|
|
Erst kommen die Bagger, dann die Natur
| die Rekultivierung auf der Sophienhöhe ; eine Erfolgsgeschichte
|
Mehls, Beate |
2011 |
|
|
Landschaftswandel in der Gemarkung Haustenbeck
| eine historisch-geografische Betrachtung
|
Harteisen, Ulrich; Fischer, Annette; Tornede, Dirk |
2011 |
|
|
Handbuch Rhein
|
Rahe, Jochen; Björnsen, Gerhard |
2011 |
|
|
Der Emscherumbau
| eine ingenieurtechnische Herausforderung
|
Grün, Emanuel |
2011 |
|
|
Das Projekt „Hochzeitswald Hamm“
| alter Brauch in neuen Zeiten
|
Garske, Tobias; Hamm (Westf). Umweltamt |
2011 |
|
|
Biodiversität und Erosionsschutz
| Optimierung durch Begrünungen im Heudrusch-Verfahren
|
Bloemer, Stephan |
2011 |
|
|
Szenarien einer zukünftigen Agrarnutzung in bedeutsamen Kulturlandschaftsbereichen Nordrhein-Westfalens
| Beispielhafte Darstellung der Hellwegbörde
| 1. Auflage |
Pölling, Bernd |
2010 |
|
|
Das Gewebe der Zukunft
|
Sieverts, Thomas |
2010 |
|
|
Der produktive Park
| Denkschrift zum Emscher Landschaftspark ; anlässlich des Europäischen Zukunftskongresses "Unter Freiem Himmel" am 30. September und 1. Oktober 2010 in Essen, Welterbe Zollverein, Schacht XII
|
Scheuvens, Rudolf; Ziegler, René; Europäischer Zukunftskongress Unter Freiem Himmel (2010 : Essen) |
2010 |
|
|
Am Ende der (Stahl-)Straße steht ein Haus am See ...
|
Bojahr, Silke |
2010 |
|
|
Die Regionalen - Zukunft gestalten
|
Regionale 2010-Agentur (Köln) |
2010 |
|
|
Geschichte erleben - Zukunft entwickeln
| die Projekte des kulturellen Erbes in der Regionale 2010
|
Regionale 2010-Agentur (Köln) |
2010 |
|
|
Wie ein blaues Band
| der Korridorpark auf der Halde Großes Holz
|
Glück, Corinna |
2010 |
|