|
|
|
|
|
|
Die Solinger Nordstadt
| Bedeutung als Einkaufsziel, Image und Entwicklungsmöglichkeiten
|
Keggenhoff, Katja; Lüpertz, Leif |
2017 |
|
|
Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen
| Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente
|
Grotepaß, Dieter; Trösser, Susanne |
2017 |
|
|
Nachbarschaft Samtweberei
| Impulse für gutes Zusammenleben im Viertel : wie sich das Denkmal "Alte Samtweberei" in Krefeld für das Gemeinwesen nützlich machen kann
|
Beierlorzer, Henry |
2017 |
|
|
Die Wanderung der Sandsteinsäulen
| von den Kasematten des Bilker Güterbahnhofs zum Platz der "Bilker Pferdetränke" (Abgang zur U-Bahn)
|
Pothmann, Dieter |
2017 |
|
|
"Ein bisschen Gentrifizierung täte dem Ruhrgebiet ganz gut"
| Diskussionen um die Aufwertung und Verdrängung am Beispiel Dortmund
|
Frank, Susanne |
2017 |
|
|
Ehrenfeld verachten
|
Wilberg, Bernd |
2017 |
|
|
Zwei Vikarien und zwei Gaststätten am Germaniaplatz
|
Koerner, Andreas |
2017 |
|
|
Venedig ist auch nicht viel größer als Ehrenfeld
|
Rosenthal, Peter |
2017 |
|
|
Erinnerungen an Iserlohns Osten in den 1960/70er Jahren
|
Isken, Jürgen |
2017 |
|
|
Ehrenfeld - im Wandel der Gentrifizierung?
|
Rossmann, Andreas |
2017 |
|
|
Dichte und Vielfalt
| Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln
|
Röhrig, Andreas |
2017 |
|
|
Die "kreative Stadt" und der "New International Style"
| ein neuer politischer Urbanismus? : über Guerilla-Architektur und Urban Commons
|
Voggenreiter, Sabine |
2017 |
|
|
Leben in herausfordernden Wohngebieten
| das Beispiel Köln-Chorweiler
|
Kurtenbach, Sebastian; Friedrichs, Jürgen; Springer Fachmedien Wiesbaden |
2017 |
|
|
Freiraum für Kreative
| Hinterhöfe und Unorte werden zu Off-Spaces für die kreative Szene im Ruhrgebiet. Im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf bieten Leerstände mit bezahlbaren Ateliers und Produktionsräumen neue Chancen
|
Rogg, Stefanie |
2017 |
|
|
Bonner Perspektiven
| Vom Reiz der Stadtviertel
|
Hüsken, Dieter; Köllen Druck + Verlag |
2017 |
|
|
Gutes Klima im Quartier
| Herausgeber Sennestadt GmbH, Konzept Thorsten Försterling, Text Jens Jürgen Korff
|
Korff, Jens Jürgen; Sennestadt GmbH |
2017 |
|
|
Die Quartiersakademie NRW - Heimat vor der Haustür
| Fokus aufs Nahe : um den Austausch zwischen Akteuren und Initiativen von Quartiersarbeit zu verbessern, hat das Land eine Dialogplattform ins Leben gerufen und ein Veranstaltungsformat entwickelt
|
Eppe, Claus |
2017 |
|
|
Der Niersenbruch
| aus der Geschichte eines Kamp-Lintforter Stadtteils
|
Spitzner-Jahn, Albert; Kamp-Lintfort |
2017 |
|
|
Titz - Geschichte der Landgemeinde und ihrer Dörfer
| Ameln, Bettenhoven, Gevelsdorf, Hasselsweiler, Höllen, Hompesch, Jackerath, Kalrath, Müntz, Mündt, Opherten, Ralshoven, Rödingen, Sevenich, Spiel, Titz und Alt-Lich-Steinstraß
| 1. Auflage |
Hommel, Wolfgang; Josef Fischer oHG, Buchhandlung, Schreibwaren (Jülich) |
2017 |
|
|
Severin renoviert - Eusebius Wirdeier
| ein Fotobuch
|
Wirdeier, Eusebius; Amberge, Rosemarie |
2017 |
|
|
Köln-Buchforst ... mehr Geschichten
|
Runder Tisch Buchforst |
2017 |
|
|
Kleine Geschichte(n) von Hörn, Königshügel und Muffet
|
Kilz, Lorenz; Schmidt, Ingrid |
2017 |
|
|
Dortmund - Umfeld Hauptbahnhof Nord
| städtebauliches Konzept für das Hauptquartier zwischen Unionstraße und Burgtor : nichtoffener einphasiger Wettbewerb nach RPW 2013
|
Dortmund. Stadtplanungs- und Bauordnungsamt; Pesch Partner Architekten Stadtplaner |
2017 |
|
|
Leben und Arbeiten am Timpen
|
Windmöller, Ingrid |
2017 |
|
|
Herausforderung Phoenix See
| ein Praxisbericht : städtebauliche und architektonische Qualitäten verfeinern und sichern
|
Greve, Olaf |
2016 |
|