|
|
|
|
|
|
NRW.INWEST - ihr Partner für Investitionsprojekte mit Zukunft
| Stand: Dezember 2018 |
Peis, Annette; NRW.Invest GmbH |
2018 |
|
|
"Nicht die Zeit verschlafen!" und "Nicht ganz zufriedenstellend"
| die Bildung des Wirtschaftsförderungsausschusses in Dülmen 1967/68 und die Kritik der Lokalpresse
|
Sudmann, Stefan |
2018 |
|
|
Jaarverslag ...
| = Geschäftsbericht ...
|
EUREGIO (Körperschaft) |
2018 |
|
|
Zielerreichungen der Technologie- und Gründerzentren aus Sicht der kommunalen Finanzwirtschaft
| dargestellt am Beispiel der Aachener Region
|
Thomas, Axel |
2018 |
|
|
Gründergeist an Rhein und Ruhr
| in Duisburg wächst die Startup-Szene
|
|
2018 |
|
|
Macher Magazin
|
|
2018 |
|
|
Industrie - Garant für Beschäftigung und Wohlstand
| industriepolitische Leitlinien der IHK Siegen
|
Langer, Hans-Peter |
2018 |
|
|
Lippe
| einfach stark, extrem innovativ, entschieden global = Lippe : dependably strong, decidedly innovative, distinctly global
| Erste Ausgabe, First edition |
Kreiswirtschaftsförderung Lippe |
2018 |
|
|
Die Zukunft beginnt in Bielefeld
| der deutsche Mittelstand hinkt bei der digitalen Transformation hinterher : Kooperationen mit Start-ups helfen, den Abstand aufzuholen : gut möglich, dass dabei gar die nächste Generation Familienunternehmen herauskommt
|
Kroker, Michael; Stölzel, Thomas |
2018 |
|
|
Wirtschaftsförderung als Intermediär für lokale Nachhaltigkeitstransition im Projekt „Stadtklima Münsterland“ in Rheine?
| der Zusammenhang zwischen Konversion und energieeffizientem Stadtumbau
|
Heimann, David; Stockhorst, Jan |
2018 |
|
|
Digitalisierungsstrategie
| Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss: Perspektiven für Innovation und digitale Transformationam Wirtschaftsstandort Rhein-Kreis Neuss
|
Kempermann, Hanno; Ricci, Agnes; Schleiermacher, Thomas; Rhein-Kreis Neuss |
2018 |
|
|
Rheinland oder Westfalen: Wo investiert NRW?
| Bruttoanlageinvestitionen in den Regierungsbezirken
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
2018 |
|
|
Die Zukunft vorausdenken und gestalten
| Stärkung der Strategiekompetenz im Spitzencluster it’s OWL
|
Siebe, Andreas |
2018 |
|
|
Symbolische Produktionen regionaler Identität in Lokalen Entwicklungsstrategien ländlicher Räume
|
Sutter, Ove |
2018 |
|
|
Was bringt soziales Unternehmertum?
| gesellschaftliche Probleme lösen und damit Geld verdienen - das ist die Idee hinter Social Entrepreneurship : seit drei Jahren werden Gründerteams am Franz-Haniel-Platz gefördert - mit Erfolg?
|
Groffmann, Janina; Hudler, Michael; Sander, Dirk |
2018 |
|
|
Zwischenbilanz 2017 - EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014-2020
|
Schwarze-Rodrian, Michael; Kleinowski, Karina; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2018 |
|
|
Stadtentwicklung: Baustelle Digitalisierung
| Schnelles Internet wird zum Wirtschaftsfaktor. Gelsenkirchen will als vernetzte Stadt den Wettbewerb um Unternehmen gewinnen
|
Kiehl, Annette |
2018 |
|
|
Technologiezentren in der Aachener Region
| Retrospektiven und Perspektiven
|
Thomas, Axel |
2018 |
|
|
Wirtschaftsräumliche Gliederung des Kreises Wesel
| Raumgliederung nacht statistischer Analyse
|
Börgers, Peter |
2018 |
|
|
So starten Gründer durch
| Wegweiser in die Selbstständigkeit: Beratung, Finanzierung, Netzwerke
| Stand: November 2018 |
NRW.BANK |
2018 |
|
|
LEADER - eine Chance für den ländlichen Raum
|
Sasse, Christiane; Potthast, Lia |
2018 |
|
|
"Sie haben ihr Ziel erreicht"
| Platz für beide : um in der Konkurrenz um ansiedlungswillige Unternehmen besser bestehen zu können, haben die Stadt Ahaus und die Gemeinde Legden ein gemeinsames Gewerbegebiet gegründet
|
Voß, Karola; Kleweken, Friedhelm |
2018 |
|
|
Macher Magazin
|
|
2018 |
|
|
SIHK-Positionen zur Bundestagswahl 2017
| Beschluss der Vollversammlung vom 5. Juli
|
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen |
2018 |
|
|
Leitgedanken zur Einzelhandelsentwicklung
| im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen
|
Butz, Marco; Hentschel, Ann Katrin; Jäger, Stephan; Langer, Hans-Peter |
2018 |
|