|
|
|
|
|
|
Städtische Quartiere stärken - Humanvermögen fördern
| haushaltswissenschaftlich fundierte und lebensweltlich orientierte Ansätze für das BIWAQ-Projekt im Leverkusener Stadtteil Rheindorf-Nord
|
Normann, Konstantin von |
2010 |
|
|
Leben und begegnen / Stadt Grevenbroich
| Familienwegweiser
| Ausg. 2009/2010, 1. Aufl |
Grevenbroich |
2009 |
|
|
Die Schwestern der Familienpflege vom Dritten Orden des hl. Franziskus in Dorsten
|
Jägering, Gerd |
2009 |
|
|
Familienfreundlicher Kreis Unna
| der Kreis und seine Beiträge
|
Kreis Unna |
2009 |
|
|
Evaluation des Modellvorhabens "Netzwerk Frühe Förderung - NeFF"
| Arbeitshilfen zur Entwicklung und Steuerung von Netzwerken früher Förderung
|
Spieckermann, Holger; Schubert, Herbert |
2009 |
|
|
Neue Angebote für Familien - Erfahrungen aus der Pilotphase im Projekt "Familienzentrum NRW"
|
Stöbe-Blossey, Sybille |
2009 |
|
|
Der Informiertheitsgrad schwangerer Frauen im Vorfeld von Pränataldiagnostik am Beispiel des Bonner Modellprojektes „Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik
|
Mertens, Christina |
2009 |
|
|
Der Informiertheitsgrad schwangerer Frauen im Vorfeld von Pränataldiagnostik am Beispiel des Bonner Modellprojektes „Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik
|
Mertens, Christina |
2009 |
|
|
Niederschwelliger Zugang
| frühe Hilfen in einer Stadt wie Essen ; Chancen und Schwierigkeiten aus Sicht der Stadtverwaltung
|
Renzel, Peter; Lahrmann, Markus |
2009 |
|
|
Frühe Hilfen
| aktuelle Entwicklungen und Anforderungen
|
Bernhauser, Johannes |
2009 |
|
|
Das Projekt "Familienzentrum Nordrhein-Westfalen" aus Landessicht
|
Schäfer, Klaus |
2009 |
|
|
Medienpädagogische Angebote für Kinder und ihre Eltern im Familienzentrums-Verbund
|
Dykmanns, Maritta; Franke, Susanne |
2009 |
|
|
FamilienAssistenz
| ein Konzept für familien- und gemeindenahes Wohnen und für ein niederschwelliges Beratungsangebot für Familien mit einem Kind oder Jugendlichen mit Behinderung
|
Bartelt, Heiner; Gottschling, Birgit |
2009 |
|
|
Familienpolitik als Querschnittsaufgabe
|
Hastrich, Bruno |
2009 |
|
|
Familienzentrum Norfbachaue
|
Meyer, Birgit |
2009 |
|
|
Familienzentren in Nordrhein-Westfalen
| neue Zukunftsperspektiven für Kinder und Eltern ; Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung im Überblick
| 2. unveränd. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2009 |
|
|
Familienfreundliche Stadt Greven
|
Greven |
2009 |
|
|
Wegweiser für Holzwickeder Familien
| Beratung und Hilfe ; Kindertagesstätten und Schulen ; Wissenswertes für jede Familie
|
Kreis Unna |
2009 |
|
|
Familienzentren in Nordrhein-Westfalen
| Beispiele innovativer Praxis
|
Heuchel, Ilona |
2009 |
|
|
Armutsrisiko Mutterschaft
| Mütter- und Säuglingsfürsorge im rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1890 - 1924
| 1. Aufl |
Fehlemann, Silke |
2009 |
|
|
Gewaltprävention im Netzwerk mit verschiedenen Partnern
|
Babon, Ingrid |
2009 |
|
|
Familienkompass / Rhein-Kreis Neuss
| Ratgeber für Familien im Rhein-Kreis Neuss ; herzlich willkommen im Kreis der Familie
| Ausg. 2009/2010 |
Rhein-Kreis Neuss |
2009 |
|
|
Gladbecker Interventionsprojekt gegen Gewalt in der Familie - best practice
| Beispiel eines vernetzten Angebotes des Amtes für Familie, Jugend und Soziales, der Frauenberatungsstelle, des Caritasverbandes und der Polizei im Rahmen des Gladbecker Bündnis für Familien, Bildung und Zukunft
|
Klüber, Birgit; Rösemann, Ute; Stappert, Agnes |
2009 |
|
|
Familienbericht
|
Wuppertal |
2009 |
|
|
Partnerschaftlich
| frühe Hilfen verhindern, dass sich bestimmte Problemlagen verschärfen
|
Lahrmann, Markus |
2009 |
|