1093 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Ein Konzern schreibt Musikgeschichte
| Bertelsmann und die Musik
|
Wicke, Peter |
2010 |
|
|
Prävention in kommunaler Praxis: das soziale Frühwarnsystem der Stadt Gütersloh
|
Haddenhorst, Heinrich |
2010 |
|
|
Immer neugierig auf Neues
| 2010 ist ein Hans-Werner-Henze-Jahr
|
Brug, Manuel; Henze, Hans Werner |
2010 |
|
|
Ganz in Weiß
| Theater, Gütersloh
|
Frey, Annika |
2010 |
|
|
Wie Kinder den Ganztag erleben und was Träger für sie leisten
| Ergebnisse einer Untersuchung in offenen Ganztagsschulen der Stadt Gütersloh
|
Schulz, Uwe; Grothues, Ramona |
2010 |
|
|
Reinhard Mohn und Gerd Bucerius
| eine unternehmerische Freundschaft
|
Lindner, Erik |
2010 |
|
|
Ganz in Weiß - ein Haus für die Kultur
| Gütersloh baut sich in schwierigen Zeiten ein neues Theater
|
Musch, Hans-Dieter |
2010 |
|
|
Die Bertelsmann Buchverlage
| 1945 bis 2010
|
Füssel, Stephan |
2010 |
|
|
Unternehmenskultur bei Bertelsmann
| in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Wischermann, Clemens |
2010 |
|
|
Ein Konzept geht um die Welt
| vom Lesering zur Internationalisierung des Clubgeschäfts
|
Lokatis, Siegfried |
2010 |
|
|
Der Ungebrochene
| mit seinen mittlerweile 83 Jahren gehört Hans Werner Henze noch immer zu den produktivsten und auch erfolgreichsten Komponisten der Welt - und blieb doch immer ein Außenseiter ; bei Ruhr.2010 widmet man ihm nun eine umfassende Werkschau
|
Schwarz, Stephan |
2010 |
|
|
Moderne Schule mit neuem Gesicht
| Erweiterung und Renovierung der Anne-Frank-Schule
|
Möhlen, Michael |
2010 |
|
|
Schulgarten der Anne-Frank-Schule heute
|
Wenzel, Elke |
2010 |
|
|
Die Gütersloher Martin-Luther-Kirche wird 150 Jahre alt
|
Wernekenschnieder, Martin |
2010 |
|
|
Mit Liz und Tücke
| die Bertelsmann-Stiftung ist eine der mächtigsten privaten Denkfabriken des Landes und mischt sich kräftig in die Politik ein ; ihre Unabhängigkeit wird gern betont, doch in Wahrheit hat die Mohn-Familie erheblichen Einfluss
|
Schuler, Thomas; Thielen, Gunter |
2010 |
|
|
Haus der Zukunft
| der Gütersloher Architekt Thomas Spooren wählte für die Erweiterung seines Büros den Passivhaus-Standard
|
Klostermeier, Marvin |
2010 |
|
|
Globalisierungslotse?
| die Bertelsmann-Stiftung und die Ökonomisierung der Politik
|
Böckelmann, Frank |
2010 |
|
|
Dienstleistungen in einer digitalisierten Gesellschaft
| die Arvato AG
|
Gilson, Norbert |
2010 |
|
|
»Der große Deal«
| das Fernsehgeschäft
|
Leder, Dietrich |
2010 |
|
|
Dünne Luft
| die Krise lässt das Geschäft bröckeln, Sparkommissare auf allen Fluren, Machtkämpfe an der Spitze - beim Medienriesen Bertelsmann steigt die Nervosität
|
Steinkirchner, Peter |
2009 |
|
|
Ein Haus für Kinder
| Umbau und Erweiterung einer Kleinkinderschule zum Wohnhaus
|
Klostermeier, Collin |
2009 |
|
|
"Ins Kraut geschossen"
| Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski über den US-Konzern Apple als vermeintlichen Retter der Presse, den Machtkampf mit den Internet-Giganten Google und Facebook sowie die Expansion von ARD und ZDF ins Web
|
Ostrowski, Hartmut; Steinkirchner, Peter |
2009 |
|
|
Sind wir alle Deutschland - oder schon Bertelsmann?
| Bertelsmann-Stiftung und Schule
|
Bethge, Horst |
2009 |
|
|
Informationen erfolgreich nutzen
| Integration als Betriebskonzept im Abwasserverband Obere Lutter
|
Klak, Andreas; Höhne, Iris |
2009 |
|
|
Alles halb so schlimm ...
| eine Ausstellung über Kinderbücher und Spielzeug zu Medizin, Krankheit und Heilung
|
Ebbing, Tina; Wedeking, Martin |
2009 |
|