|
|
|
|
|
|
Mein Ostbevern von 1950-2000
| Fotografien aus fünf Jahrzehnten
| 2. Auflage |
Pohlmann, Aloys; Brandes, Klaus |
2022 |
|
|
Jubiläum 100 Jahre Geselligkeitsverein Wallrath 1922 e.V
| 1922 - 2022
|
Mockel, Bernd; Geselligkeitsverein (Wallrath) |
2022 |
|
|
Die Wasserheilanstalt im „Alten Kurhaus“
| eine kurze Zeit war Erkrath Badeort
|
Osmann, Horst-Ulrich |
2022 |
|
|
Wissen schaffen. Wissen teilen
| Stand: Oktober 2022 |
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Sole, Dampf und Kohle
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Task Force Mobilfunkausbau und 5G für Nordrhein-Westfalen
| Bericht der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für das Jahr 2021
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2022 |
|
|
Der Aachener Dom
| Erneuerung der Innenausstattung 1842 bis 1913
|
Radel, Willi; Lövenich, Daniela; von der Kall, Hedi; Radel, Willi; Tredition GmbH (Hamburg) |
2022 |
|
|
Mondrian evolution
| eine Ausstellung der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Den Haag
|
Mondrian, Piet; Keller, Sam; Küster, Ulf; Meyer-Büser, Susanne; Beßen, Kathrin; Gaensheimer, Susanne; Fondation Beyeler; Fondation Beyeler; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. K20; Hatje-Cantz-Verlag |
2022 |
|
|
Mein Ausbildungsatlas Kreis Wesel
| Zukunft - Betriebe - Bewerbung - Traumberufe
| 4. Auflage |
|
2022 |
|
|
Auf dem Weg zum Netzwerkmanager?
| Institutioneller Wandel der Kommunalverwaltungen in der lokalen Pflegelandschaft in Nordrhein-Westfalen
| 1. Auflage |
Kemna, Kirsten |
2022 |
|
|
Hans Perathoner und die Einführung der Moderne in Bielefeld
|
Schmidt, Ulrich; Kunstsinn UG |
2022 |
|
|
Chancen im Münsterland
| attraktive Bildungsangebote von Ausbildungsbetrieben und Hochschulen, Akademien, Fachschulen und Institutionen, Messehandbuc der Vocatium Münsterland 2022 ; [Handbuch der 10. vocatium Münster 15. und 16. September 2022]
| 10., überarb. Auflage |
IfT Institut für Talententwicklung West. Büro Münster; Vocatium Münsterland (Veranstaltung : 2022 : Münster (Westf)) |
2022 |
|
|
Annette von Droste-Hülshoff
|
Grywatsch, Jochen; Grimm, Gunter E.; Tectum Verlag |
2022 |
|
|
Klimafittes Düx - gemeinsam packen wir es an
| Ergebnisse des Forschungsprojekts iResilience aus der Quartiersarbeit zwischen 2019-2021 : iResilience für gutes Klima
|
Roth, Anne; Linnartz, Christine; Forschungsprojekt iResilience; Deutsches Institut für Urbanistik; Köln. Umwelt- und Verbraucherschutzamt |
2022 |
|
|
Grußwort der Oberbürgermeisterin zum Empfang am 26. Oktober 2021 "60 Jahre Anwerbeabkommen BRD/Türkei"
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
Kunst am Rand
| die Moldrickx Intervention : 12. Juni bis 25. September 2022 Kunstausstellung Kinderhaus
|
Münster (Westf). Kulturamt |
2022 |
|
|
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Worten und Zahlen
| zum 31.12.2021
| Stand: September 2022 |
Rodowski, Bastian; Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW |
2022 |
|
|
Route gegen das Vergessen - Erkelenz erinnert sich
| 3. überarbeitete Auflage |
Hündgen, Rita; Heimatverein der Erkelenzer Lande; Heimatverein der Erkelenzer Lande. Arbeitskreis Route gegen das Vergessen |
2022 |
|
|
Rede von Oberbürgermeisterin Reker anl. des Empfangs für Michael Hoffmann, 21. Oktober 2021
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
Rede der Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich der polis Convention am 15. September 2021
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
Kinder und Jugendliche in Essen
| 31.12.2019 bis 2021
|
Essen. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen |
2022 |
|
|
Mutig voran!
| der Koalitionsvertrag als Motor der Mobilitätswende
|
Zukunftsnetz Mobilität NRW |
2022 |
|
|
Grevenbroich
| der Zweite Weltkrieg in Auszügen aus den Schulchroniken
|
Faßbender, Stefan; Rosellen, Stefan; Geschichtsverein für Grevenbroich und Umgebung; Luftschutzanlagen Rhein Kreis Neuss |
2022 |
|
|
Die Lehrjahre des jungen Karl Marx
| von der Schulbildung in Trier bis zur Promotion in Jena
|
Gräf, Dieter |
2022 |
|
|
Emil Haarmann – Stadtplaner in Hamm 1926 – 1954
| ein Beispiel für die Problematik der gesellschaftlichen Übergänge zwischen autoritären und demokratischen Systemen im 20. Jahrhundert
|
Gertzen, Otto |
2022 |
|