35 Treffer — zeige 26 bis 35:

Ökologische Trassenpflege für die Schlingnatter | Tagung blickt zurück auf 20 Jahre Schlingnatterschutz in Wuppertal Geiger, Arno 2015

Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) | überleben in Sekundärhabitaten ; Untersuchungen zum Schlammpeitzger in Entwässerungsgräben im Einzugsgebiet der Großen Aue Hoffmann, Andreas; Uphoff, Helmut; Heermann, Jennifer 2013

Schlammpeitzger-Monitoring in Nordrhein-Westfalen | Untersuchungen 2010 bis 2012 zur FFH-Berichtspflicht Schütz, Cornelia 2013

Die häufigen Amphibienarten als Bioindikatoren | Methoden für ein Langzeitmonitoring Gonschorrek, Kerstin 2012

Monitoring: Entwicklung des Lebensraumtyps Hainsimsen-Buchenwald | im FFH-Gebiet Schanze (Kreis Siegen-Wittgenstein) wird unter Berücksichtigung der gebietsspezifischen Rahmenbedinungen im Mittelgebirge die weitere Entwicklung von Buchen-Lebensraumtypen ohne und mit Maßnahmen dokumentiert, die durch Fichten-Naturverjüngung potentiell gefährdet sind Leder, Bertram 2012

Beobachtungen zur Vitalität der Eichen in Nordrhein-Westfalen | Ergebnisse aus dem forstlichen Umweltmonitoring auf Dauerbeobachtungsflächen Ziegler, Christoph 2012

1000 Fenster für die Lerche | Ergebnisse der NRW-Erfolgskontrolle Weiss, Joachim 2011

Der Mikrozensus als Basis für ein Integrationsmonitoring im Bereich Arbeitsmarkt | Ansatzpunkte und empirische Grunddaten Seifert, Wolfgang 2010

Modellvorhaben Prospect | erste Ergebnisse und Erfahrungen Mertens, Andreas 2000

Neue Fachinformationen aus dem Biodiversitätsmonitoring NRW | Monitoring als Wissensbasis für den Schutz der biologischen Vielfalt Rühl, Juliane; Grüneberg, Christoph; Kolk, Jens; Komanns, Jendrik; Oberhaus, Michael

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA