54 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Eine Reise durch die fossile Pflanzenwelt der Aachener Oberkreide
|
Knoll, Helmut |
2012 |
|
|
Neufunde fossiler Pflanzen aus der Hauptflözgruppe der Niederrheinischen Braunkohle (mittl. Miozän) im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG)
| Diasporen, Blätter, Holz, Insekten, Bohrmuscheln, Retinit, Pollen, Kutikulen, Minerale
|
Lieven, Ulrich |
2012 |
|
|
Leaves of Lauraceae in the Inden series (Miocene) from the lower Rhenish basin, Germany (open pits Hambach and Frechen)
| [Neue Ausg.] |
Burgh, Johann van der |
2012 |
|
|
Neufunde fossiler Pflanzen aus der Hauptflözgruppe der Niederrheinischen Braunkohle (mittl. Miozän) im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG)
|
Lieven, Ulrich |
2012 |
|
|
Lebende "Fossilien" im Münsterland
| Farnkräuter im Bocholter Raum
|
Belting, Franz Josef |
2011 |
|
|
Die Aachener Oberkreide und ihre "Pflanzenfossilien"
| Berichte über Hölzer, Zapfen, Äste u. Zweige, Früchte u. Samen, Blätter und Tierspuren an Hölzern - ein Wegweiser für Hobbysammler
|
Knoll, Helmut |
2010 |
|
|
Hagens reicher Geotopenschatz - ein Erbe aus der Zeit, als Hagen am Äquator lag
|
Selter, Antje |
2010 |
|
|
Fruktifikationen aus den oberkretazischen "Aachener Sanden" des Grenzgebietes NO-Belgien zu NW-Deutschland
| Humiriopsis gaiplii nov. gen. et spec
|
Gregor, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Als unsere Region noch eine Flachmeerküste bildete
|
Hellmund, Winfried |
2009 |
|
|
Eine frühe Oberkarbonflora aus den Namur-Grauwacken von Oeventrop (Westfalen)
|
Penkert, Peter |
2008 |
|
|
Karbon: Weltberühmte Funde aus Hagen-Vorhalle
|
Schöllmann, Lothar |
2006 |
|
|
Plantae (Pflanzen)
|
Josten, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Die Flora des Namur B aus Hagen-Vorhalle
|
Josten, Karl-Heinz; Amerom, Hendrik W. J. van |
2003 |
|
|
Paläobotanische Juwelen aus einer Karsthöhlenfüllung bei Aachen
|
Viehofen, Agnes |
2002 |
|
|
Eine Karpoflora aus dem Untermiozän des Tagebaus Fortuna-Garsdorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
|
Pingen, Maria |
2001 |
|
|
Aquatic macrophytes from the upper Oligocene Fossillagerstätte of Rott (Rhineland, Germany)
|
Gee, Carole T.; Mörs, Thomas; Taylor, David Winship |
2001 |
|
|
Erste Nachweise von 'Geinitzia' (Plantae, Taxodiacea) aus dem Santon des Münsterlandes (Oberkreide, NW-Deutschland)
|
Wittler, Frank; Roth, Rosemarie |
2001 |
|
|
Pflanzen aus der Aachener Kreide
|
|
2000 |
|
|
Die Pflanzenfossilien im Westfal D, Stefan und Rotliegend Norddeutschlands
|
Josten, Karl-Heinz; Amerom, Hendrik W. J. van |
1999 |
|
|
Als Hagen-Vorhalle am Äquator lag
|
Schöllmann, Lothar |
1998 |
|
|
Vorzeitliche Meeresspuren - die Kalkmergelsand-Flora im Osnabrücker Bergland und in Ostwestfalen-Lippe
| geologische Profile und Fauna der Ur-Nordsee (Oberoligozän-Meer) bei Osnabrück, Bünde und Detmold ; die Flora in den Kalkmergel-Aufschlüssen Pohlkotte, Astrup und Doberg
| Aktualisierte u. erw. Neuaufl |
Dallmann, Gerhard |
1996 |
|
|
Rott, ein subtropischer See am Rande des Siebengebirges
|
Koenigswald, Wighart von |
1994 |
|
|
Die ältesten Pflanzengesellschaften Deutschlands
|
Schweitzer, Hans-Joachim |
1994 |
|
|
Pflanzenwelt und Klima der niederrheinischen Braunkohlenformation
|
Mosbrugger, Volker |
1994 |
|
|
Momentaufnahmen aus dem terrestrischen Lebensraum der Unter-Kreide und des Alt-Tertiärs
|
Koenigswald, Wighart von |
1994 |
|