54 Treffer — zeige 26 bis 50:

Bemerkenswerte Spinnenfunde aus dem Landkreis Recklinghausen | mit einer Notiz über die Wiederentdeckung von 'Philodromus histrio' in NRW Schmitt, Marcus 2004

Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) und Webspinnen (Araneae) des stillgelegten Kalksteinbruches "Hofermühle Nord" (Nordrhein-Westfalen, Kreis Mettmann) | = <<The>> hoverfly (Diptera: Syrphidae) and spider (Araneae) fauna of the closed down lime-quarry "Hofermühle Nord" (North Rhine-Westfalia, district of Mettmann) Timmermann, Kim; Buchholz, Sascha 2003

Spinnen ('Arachnida: Araneae') der Emsaue | Einsatzmöglichkeiten für die Effizienskontrolle Anthes, Nils 2001

Zur Spinnenfauna der Rieselfelder Münster Kreuels, Martin 2001

Biozönologische Gradientenanalyse von Wald-, Hecken- und Parkstandorten der Stadt Aachen | Verteilungsmuster von Phyto-, Carabido- und Araneozönosen | Als Ms. gedr Roß-Nickoll, Martina 2000

Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz | Historie, Forschungsprogramme, Ausblick Platen, Ralph 2000

Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Emsaue bei Münster Anthes, Nils 2000

Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flächen des östlichen Sauerlandes Kreuels, Martin 2000

Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) verschiedener Sukzessionsstadien auf Industriebrachen im Landschaftspark Duisburg-Nord Doer, Daniel 2000

Standortcharakterisierung und -bewertung durch Spinnen (Araneida: Araneae) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Beispiel ausgewählter Bergehalden und Werksbrachen des Ruhrgebietes Zeiß, Angelika 1999

Webspinnen-, Bienen- und Wespenfauna auf Schwermetallstandorten mit besonderer Berücksichtigung der Blankenroder Schwermetallrasen Kuhlmann, Michael; Kreuels, Martin Alexander 1999

Angaben zur Erfassung der Spinnenfauna Seidl, Matthias 1999

Standortcharakterisierung und -bewertung durch Spinnen (Araneida: Araneae) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Beispiel ausgewählter Bergehalden und Werksbrachen des Ruhrgebietes | [Mikrofiche-Ausg.] Zeiß, Angelika 1999

Eine Kindheit mit Dolomedes und Pachygnatha Schmidt-Casemir, Annegret 1999

Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münster (Westf.) Kreuels, Martin Alexander 1998

Die Spinnen (Aranae) der Rieselfelder Münster | eine erste Bestandsaufnahme Kreuels, Martin Alexander; Gevers, Diana 1998

Struktur und Dynamik der Webspinnenzönosen (Arachnida, araneida) von immissionsgeschädigten Waldstandorten des Egge- und Rothaargebirges (Nordrhein-Westfalen) Platen, Ralph 1998

Die Spinnen (Araneae) der Rieselfelder Münster und weitere Nachweise für das Stadtgebiet von Münster Kreuels, Martin; Seidl, Matthias 1998

Zur Frage strukturbezogener und phänologischer Anpassungen epigäischer Spinnen (Araneae) auf Kalkmagerrasen im Raum Marsberg Kreuels, Martin Alexander 1998

Artenvielfalt in der modernen Agrarlandschaft | der Feldrain rekultivierter Anbauflächen als Lebensraum für Spinnen (Arachnida, Araneae) und Asseln (Isopoda, Oniscoidea) Esser, Thomas 1997

Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen Gehölzanbauten im Staatswald Burgholz Platen, Ralph 1996

Bevor es zu spät ist! | eine Schriftensammlung im Angedenken an den Krefelder Natur- und Spinnenforscher Herbert Casemir | 1. Aufl Habicht, Knut; Casemir, Herbert 1996

Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln | mit 136 Tab Hoffmann, Hans-Jürgen 1996

Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz Platen, Ralph 1994

Die Spinnensammlung des Löbbecke-Museum und Aquazoo Loksa, Istvan 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA