350 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Gefangen im "Wäldchen"
| das Krankensammellager Köln-Gremberg im Zweiten Weltkrieg
|
Lammers, Matthias |
2021 |
|
|
Zur Arbeit gezwungen
| die Entschädigung von Zwangsarbeitenden
|
Schneider, Sarah Vanessa; Haas, Julia |
2021 |
|
|
Probleme bei der Bestattung von polnischen Zwangsarbeitern in der NS-Zeit
| ein Beispiel aus dem Kreise Jülich (1943)
|
Bers, Günter |
2021 |
|
|
Qualvolle Enge und desaströse Zustände
| Zwangseinquartierungen auf Gut Haus Wenne von 1944 bis 1952
|
Weichs, Georg von |
2021 |
|
|
Zwangsarbeiter im Ruhrgebiet
|
Herbert, Ulrich |
2021 |
|
|
Gedenkfeier für die ermordeten "Uniöner": Opfer des Faschismus
| Auszug aus der Broschüre von DGB und IG Metall
|
Schild, Holger |
2020 |
|
|
Displaced Persons (DP's)
| Zwangsarbeiter in Bottrop während des Zweiten Weltkriegs
|
Isfort, Rudolf |
2020 |
|
|
Arbeitskräftemangel und Zwangsarbeit
| die Belegschaft im Krieg
|
Hartewig, Karin |
2020 |
|
|
Die Hinrichtung zweier polnischer Zwangsarbeiter in Linnich 1941
|
Bers, Günter |
2020 |
|
|
Zwangsarbeit in Remscheid: Befreiung und Heimkehr
|
Schulte, Armin |
2020 |
|
|
Der Mord in Lippermanns Knäppen im März 1945
|
Flemnitz, Gaby |
2020 |
|
|
Ehrengräber auf dem Friedhof in Waldenrath
|
Cleef, Heinz |
2020 |
|
|
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Frechen 1939-1945
|
Menge, Jochen |
2020 |
|
|
Italienische Häftlinge im Polizeigefängnis Remscheid im Zeitraum vom 1. März 1944 bis zum 11. April 1945
|
Lo Pinto, Francesco |
2020 |
|
|
Zeitgeschichtliche Archäologie
| der Massenmord an 208 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Warsteiner Raum 1945 und die archäologischen Ausgrabungen der Erschießungs- und Bestattungsplätze
|
Weidner, Marcus; Zeiler, Manuel |
2019 |
|
|
Jüdische KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter beim Bochumer Verein
| die Gräber von ungarischen Juden auf dem jüdischen Friedhof in Bochum
|
Schneider, Hubert |
2019 |
|
|
Kontextualisierungen
|
Heinrichs, Clemens |
2019 |
|
|
Die Geschichte des Barackenlagers Rotbachtal
|
Tenberg, Ingo |
2019 |
|
|
Neues zum Einsatz von KZ-Häftlingen der 5. SS-Eisenbahnbaubrigade in Rheine
|
Kassenbrock, Karl |
2019 |
|
|
Kein "Melting Pot(t)" - Zwangsarbeit im Ruhrgebiet in den beiden Weltkriegen
|
Seidel, Hans-Christoph |
2019 |
|
|
"...dort gab sie sich mit einem Polen ab ..."
| das Schicksal der Elisabeth K. und des polnischen Zwangsarbeiters Piotr P
|
Beck, Erik |
2019 |
|
|
Jakobsberg und Kaiserhof als Bestandteile der SS-Sonderbauvorhaben in Porta Westfalica
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Spiong, Sven; Wunschel, Andreas |
2019 |
|
|
Ermordet, verscharrt, verdrängt
| im Raum Warstein untersuchte ein Team der LWL-Archäologie für Westfalen in Zusammenarbeit mit dem LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte drei Orte, an denen es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zur Erschießung von Zwangsarbeitern kam, und leistete so einen Beitrag zur Aufklärung des Verbrechens der Waffen-SS und Wehrmacht
|
Weidner, Marcus; Zeiler, Manuel |
2019 |
|
|
Untersuchungen an Erschießungsorten des Zweiten Weltkriegs im Sauerland
| Kreis Soest und Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Weidner, Marcus; Zeiler, Manuel |
2019 |
|
|
"... weil sie sich mit einem Polen eingelassen hat"?
| das Schicksal der Theresia E., ihres Vaters Jodokus E. sowie der polnischen Zwangsarbeiter Władysław J. und Franciczek K
|
Beck, Erik |
2019 |
|