43 Treffer
—
zeige 26 bis 43:
|
|
|
|
|
|
Das Krematorium als Monument der Moderne und die lange Geschichte der Toten
|
Oexle, Otto Gerhard |
2014 |
|
|
Weltanschauung und Planung am Beispiel des Architekten und Stadtplaners Rudolf Schwarz
|
Smolian, Alexander Henning |
2014 |
|
|
Gibt es das Nichts, die Leere, das Hohle?
| Annäherungen ; [Dokumentation der Akademie des Deutschen Werkbundes NW, die am 7. bis zum 9. Juni 2013 in Schloß Gnadenthal bei Kleve stattfand]
| 1. Aufl |
Deutscher Werkbund Nordrhein-Westfalen |
2014 |
|
|
Uwe Schröder - Raumwerk
| Haus auf der Hostert I - III ; Deskriptionen
|
Schröder, Uwe; Friedrichs, Brunhilde |
2012 |
|
|
Uwe Schröder, sugli spazi della città
| [in occasione della Mostra Uwe Schröder. Sugli spazi della Città, Padova, Palazzo della Gran Guardia, 10 settembre - 1 ottobre 2011]
|
Schröder, Uwe; Simioni, Cinzia; Palazzo della Gran Guardia (Padua); Mostra Uwe Schröder. Sugli Spazi della Città (2011 : Padua) |
2011 |
|
|
Architektur und symbolisches Kapital
| Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers
|
Bideau, André |
2011 |
|
|
Uwe Schröder, architettura degli spazi
| [in occasione della Mostra di Architettura Architettura 39. Uwe Schröder. Architettura degli Spazi, Chiesa dello Spirito Santo, Cesena, 28 Settembre - 17 Ottobre 2010] = Uwe Schröder, Architektur der Räume
|
Malacarne, Gino; Schützeichel, Rainer; Schröder, Uwe; Università di Bologna. Facoltà di Architettura Aldo Rossi; Architettura (39 : 2010 : Cesena) |
2010 |
|
|
Wechselwirkungen
| anschauliches Denken, vergleichendes Sehen
| 1. Aufl |
Schriefers, Thomas |
2009 |
|
|
Baukunst als Formung des eigenen Schicksals
| das Architekturverständnis von Rudolf Schwarz ; dargelegt auf der Grundlage seiner Schriften ; erläutert am Bau des Kölner Wallraf-Richartz-Museums
|
Sorge, Dorothee |
2008 |
|
|
Zeitmaschine Architektur
| eine Einführung in die Architekturtheorie
| 1. Aufl |
Amsoneit, Wolfgang; Ollenik, Walter |
2008 |
|
|
Lernen von O. M. Ungers
| [Publikation erscheint anläßlich Ausstellung und Symposium Lernen von O. M. Ungers am Institut Architektur der Technischen Universität Berlin aus Anlaß Prof. Dr.-Ing. E. h. Oswald Mathias Ungers' 80. Geburtstag am 12. Juli 2006]
|
Mühlthaler, Erika; Ungers, Oswald Mathias; Technische Universität Berlin. Institut für Architektur; Ausstellung und Symposion Lernen von O. M. Ungers aus Anlaß Prof. Dr.-Ing. E. h. Oswald Mathias Ungers' 80. Geburtstag am 12. Juli 2006 (2006 : Berlin) |
2006 |
|
|
Architekturtheorie lehren an der RWTH Aachen
|
Vinken, Gerhard |
2005 |
|
|
Rhythmus Körper Maschine
| Aspekte der Architekturtheorie des Wilhelm Kreis im Licht der Gesolei
|
Wiener, Jürgen |
2002 |
|
|
Die Schattenseite der Moderne
| die Begründung des Monuments aus der Autonomie des Kunstwerks
|
Scheer, Thorsten |
2002 |
|
|
"... in einem unendlichen Bau an der Stadt Gottes auf Erden"
| Boisserées "Domwerk" im Kontext romantischer Architekturtheorie
|
Bisky, Jens |
2000 |
|
|
Kölner Architektur- und Säulenbücher um 1600
|
Irmscher, Günter |
1999 |
|
|
Haus Clement
| Schäfer 650 / Manuel Franke
|
Schröder, Uwe; Franke, Manuel; Clement, Gisela; Clement, Rolf; Denk, Andreas |
1997 |
|
|
Architektur für die Sinne
| Im Anhang: "Architektur zum Zwecke". [Dokumentation von zwei Seminaren zu Fragen der Architekturtheorie, veranstaltet im Lehrgebiet "Grundlagen des Entwerfens" (Prof. Dr. Wolfgang Meisenheimer) durch den Fachbereich Architektur der Fachhochschule Düsseldorf in Gnadenthal (1991) bzw. Kronenburg (1990)]. [Schriftltg.: Jürgen Pahl]
|
Pahl, Jürgen; Fachhochschule Düsseldorf. Fachbereich Architektur |
1991 |
|