59 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
National, regional und transnational
| die Monumentalmalerei der Düsseldorfer Malerschule - Apollinariskirche und Schloss Heltorf
|
Baumgärtel, Bettina |
2011 |
|
|
Wie die Christuskirche zu ihrem Namen kam
| auf der Spur vergessener Fresken von Daniel Greiner
|
Richter, Susanne |
2010 |
|
|
Die Entstehung der Historienbilder im Rittersaal von Schloss Burg an der Wupper
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2009 |
|
|
Die Entstehung der Historienbilder im Rittersaal von Schloss Burg an der Wupper
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2009 |
|
|
Blickwechsel
| die Geschichte der Fresken im 20. Jahrhundert
|
Rüsche, Silke |
2009 |
|
|
Taufbecken und Fresken als Zeugnisse mittelalterlicher Kultur
|
Welzel, Barbara |
2009 |
|
|
Die Entstehung der Historienbilder im Rittersaal von Schloss Burg an der Wupper
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2009 |
|
|
"... ehedem Frechen"
| eines Meisters mühevolle Kindertage
|
Kronen, Heinrich; Hecker, Peter |
2009 |
|
|
Fresko oder Schornstein?
| die Restaurierung des Wandgemäldes "Die Kinderverlobung von 1496"
|
Geppert, Stefan |
2008 |
|
|
Von der Rettung des 700-jährigen Freskos in der Pfarrkirche St. Johann Baptist zu Nideggen
|
Schneider, Günter |
2006 |
|
|
Das Wand- und Deckenfresko in der Westapsis
|
Plückthun, Michael |
2006 |
|
|
Begegnung mit Bischof Sigward von Minden
| eine Führung durch die Grabeskirche in Idensen
|
Winkelmüller, Wolfhard |
2006 |
|
|
St. Christophorus von Hamminkeln und die "Räuberbörse"
| einige Gedanken zu Zusammenhängen zwischen einem Christophorus-Gemälde und Israhel van Meckenem
|
Henze, Norbert |
2006 |
|
|
Die Krefelder Fresken des Georg Muche
|
Cremer, Rudolf |
2006 |
|
|
Peter Hecker - das Te Deum
| Fresken in der Arnolduskapelle zu Arnoldsweiler (Stadt Viersen)
|
Arnolds, Willi |
2005 |
|
|
Die Heilig Kümmernis
| oder die Jungfrau mit dem Barte - in St. Viktor zu Schwerte
|
Wilkes, Josef |
2004 |
|
|
Die Götter Griechenlands
| Peter Cornelius (1783 - 1867) ; die Kartons für die Fresken der Glyptothek in München aus der Nationalgalerie Berlin ; [Ausstellung Die Götter Griechenlands, Peter Cornelius (1783 - 1867), die Kartons für die Fresken der Glyptothek in München aus der Nationalgalerie Berlin ; Haus der Kunst München, 10. September 2004 bis 9. Januar 2005 ; Alte Nationalgalerie Berlin, 2005] ; mit einer Textsammlung
|
Cornelius, Peter von; Grünbein, Durs; Krempel, León; Haus der Kunst München; Ausstellung Die Götter Griechenlands, Peter Cornelius (1783 - 1867), die Kartons für die Fresken der Glyptothek in München aus der Nationalgalerie Berlin (2004-2005 : München; Berlin) |
2004 |
|
|
Ausmalung und Ausstattung der Keldenicher Pfarrkirche von 1888
|
Drösser, Wolfgang |
2002 |
|
|
Politische Mythologie
| zum Deckenfresko im oberen Saal von Schwarzenraben
|
Ketteler, Karl-Josef von |
2001 |
|
|
Kaiser, Sonnenkönig und Türken
| die Treppenhäuser von Schloß Bensberg
|
Morsches, Max |
2001 |
|
|
Mit digitaler Fototechnik stellt Agfa drei Karlsfresken des Aachener Krönungssaales wieder her
|
Hilden, Hartmut |
2000 |
|
|
Georg Muche und seine Fresken in der Volkshochschule Krefeld
|
Gollner, Eberhard |
2000 |
|
|
"Denn diese Malerei bedarf des geweihten Auges ..."
| die Karlsfresken im Aachener Rathaus
|
Fusenig, Annette |
2000 |
|
|
Die romanischen Wand- und Gewölbemalereien in St. Margareta zu Neunkirchen
| aktuelle Forschungsergebnisse
|
Siebert-Gasper, Dieter |
1998 |
|
|
Die Bedeutung der romanischen Wand- und Gewölbemalereien in Sankt Margareta zu Neunkirchen
| Versuch einer kunstgeschichtlichen Einordnung
|
Siebert-Gasper, Dieter |
1997 |
|