71 Treffer — zeige 26 bis 50:

Hotspot bedrohter Tierarten | Projekt "Wege zur Vielfalt" soll wertvolle Sandböden schützen Magiera, Ute 2014

Die Grauammer Emberiza calandra in Nordrhein-Westfalen | bald nur noch eine Erinnerung? Fels, Bettina 2014

Situation der Feldvögel in Nordrhein-Westfalen | aktuelle Gefährdung und notwendige Schutzmaßnahmen Joest, Ralf 2014

Hat die Grauammer Emberiza calandra in der Rheinischen Börde noch eine Chance? Schieweling, Alexandra 2014

Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea) Freundt, Renate; Freundt, Gerhard 2014

Vogelschutz in NRW Weiss, Joachim; Fels, Bettina; Jöbges, Michael 2013

Aktuelle Nachweise von "Gagitodes sagittata" (Fabricius, 1787) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Geometridae) Rosenbauer, Frank; Boczki, Robert 2013

Naturschutzgebiet von europäischem Rang | Truppenübungsplatz ist Zuflucht für bedrohte Tiere und Pflanzen Schwartze, Peter 2011

Leucorrhinia caudalis in der Ville bei Köln: Wiederfund für Nordrhein-Westfalen (Odonata: Libellulidae) Olthoff, Matthias; Menke, Norbert; Rodenkirchen, Jochen 2011

Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen | 4. Fassung Thimm, Susanne; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2011

Fördermaßnahmen in der Feldflur | die Förderangebote des Vertragsnaturschutzes Thiele, Ulrike 2009

Populationsbiologische Gefährdungsanalyse des Esparsetten-Widderches (Zygaena carniolica) - Überleben in einem Landschaftsmosaik im Weserbergland (Nordrhein-Westfalen) und Diemeltal (Hessen) | = Population viability analysis of Zygaena carniolica (Blood Droplet Burnet-moth) - surviving in a landscape mosaic of semi-natural dry grassland in the Weserbergland (Nordrhein-Westfalen) and along the Diemeltal (Hessen) Hille, Axel 2009

Feldlerche im Rheinisch-Bergischen Kreis (fast) ausgestorben Stumpf, Thomas 2009

Feldlerche (Alauda arvensis) im Rheinisch-Bergischen Kreis vom Aussterben bedroht Stumpf, Thomas 2009

Die Rückkehr des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings | Kooperationsprojekt hilft eine vom Aussterben bedrohte Schmetterlingsart im Rhein-Kreis-Neuss wieder zu etablieren Stevens, Michael; Sorg, Martin 2009

Die Rückkehr des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings | Kooperationsprojekt hilft, "Phengaris nausithous" im Rhein-Kreis Neuss wieder zu etablieren Stevens, Michael 2008

Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens | 5. Fassung, Stand: Dezember 2008 Sudmann, Stefan R.; Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft; Vogelschutzwarte NRW 2008

Auswirkungen des Klimawandels auf Tagfalterzönosen des Weserberglandes und Märkischen Kreises (Sauerland) | Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert die Entwicklung von Anpassungsstrategien zum Erhalt durch den Klimawandel gefährdeter Arten Hill, Benjamin T. 2008

Beitrag zur Wildbienenfauna Westfalens | Erstnachweise und Wiederfunde als verschollen eingestufter Arten aus Ostwestfalen-Lippe Bleidorn, Christoph 2008

Der Turmfalke | Vogel des Jahres 2007 Maas, Gerhard 2007

Die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale, Charpentier 1840) | Vorkommen, Schutz und Management einer FFH-Art in NRW Göcking, Christian 2007

Charakterköpfe in Gefahr Pfennig, Ursula 2007

Nachweis des Ulmen-Zipfelfalters Satyrium w-album (Knoch, 1782) in Neunkirchen-Seelscheid (NRW, Bergisches Land) und einige Anmerkungen zum Status der Art in Nordrhein-Westfalen (Lep., Lycaenidae) Schöpwinkel, Ralph 2007

Die Flussufer-Wolfspinne in Nordrhein-Westfalen | Artenschutzkonzeption für eine Zielart für den Artenschutz in NRW Kreuels, Martin; Kiel, Ernst-Friedrich 2007

Rote Liste und Artenverzeichnis der Wickler in Nordrhein-Westfalen (Lep., Tortricidae et Choreutidae) Retzlaff, Hans; Seliger, Rudi 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA