419 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das nasse Grab
| die Rurfurt als tödliche Falle zwischen Kellenberg und Floßdorf
|
Goslich, Gabriele |
2020 |
|
|
Verkohltes Walnussbaumholz und ein verkohlter Pinienkern
| archäobotanische Reste aus fünf ausgewählten mittelkaiserzeitlichen Brandbestattungen der Nekropole in Jülich, Mariengartenstraße
|
Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2020 |
|
|
Die Sportabteilung des jüdischen Jugend-Vereins Jülich
| ein vergessenes Kapitel jüdischer Geschichte
|
Richter, Susanne |
2020 |
|
|
"Gefängnißgesellschaft - Jülicher Hülfs-Verein" (1830)
|
Kröber, Chantal |
2020 |
|
|
Eine Bomberabsturzstelle auf der Merscher Höhe
|
Claßen, Robert; Güth, Frank; Perse, Marcell |
2020 |
|
|
"Eigentliche Beschreibung und Delineation"
| eine wiederentdeckte Darstellung der Belagerung Jülichs 1610 durch den jülich-bergischen Geographen Jordan von der Wayhe
|
Büren, Guido von |
2020 |
|
|
Muslime in Jülich (um 1960 bis 2020)
| persönliche Erinnerungen, Beobachtungen und Eindrücke
|
Qaim, Syed M. |
2020 |
|
|
"Ein Kreditinstitut für Lieschen Müller und große Unternehmer"
| die Geschichte der Jülicher Sparkassen bis zur Fusion mit der Kreissparkasse Düren
|
Hartmann-Wendels, Thomas; Wendels, Claudia |
2020 |
|
|
Jülich, Mariengartenstraße
| geologisch-bodenkundlicher Überblick
|
Kels, Holger |
2020 |
|
|
Vicus IULIACUM
| der Forschungssstand zum römischen Mittelzentrum am Rurübergang
|
Perse, Marcell |
2020 |
|
|
Ein Schatzfund barbarisierter Antoniniane aus Jülich
|
Otte, Rahel |
2020 |
|
|
Ein Vorfahre, durch Gehorsamverweigerung "Pionier Napoleons" in Jülich (1809-1814)
|
Nicaise, Boris; Graumann, Sabine |
2020 |
|
|
Ein Jülicher Ehevertrag aus dem Jahr 1507
|
Dinstühler, Horst |
2020 |
|
|
Vom Übergang der Seele in die Unterwelt
| ein Zwischenbreicht über die römerzeitlichen Gräber unter der Mariengartenstraße in Jülich als Ausgangspunkt für Gedanken zum antiken Jenseitsglauben
|
Gnade, Benjamin |
2020 |
|
|
Eine neolithische Scheibenkeule aus Jülich
|
Gawel, Rolf Peter |
2020 |
|
|
Die ehemalige Ringofenziegelei an der Jan-Von-Werth-Straße in Jülich
| Faktor bei der Erweiterung der Stadt nach 1892 und ihrem Wiederaufbau ab 1948
|
Thomé, Manfred |
2020 |
|
|
Die Fundmünzen aus der Grabung Jülich Schloßstraße 1986/1987
|
Päffgen, Bernd |
2019 |
|
|
Die zerstörte Stadt Jülich in der Zeit vom Dezember 1944 bis Februar 1945
|
Bers, Günter |
2019 |
|
|
Die Jülicher Höheren Schulen im Schatten des Ersten Weltkriegs und seiner Folgen
|
Gunia, Wolfgang; Nieveler, Peter |
2019 |
|
|
Aufruf zur "Finanziellen Wehrpflicht"
| Kriegsfinanzierung 1914-1918 im Jülicher Land und ihre Folgen
|
Claßen, Robert |
2019 |
|
|
Französische Emigranten in Jülich, Telgte und Braunschweig (1792-1794)
| die Familie d'Espivent de Perran aus Nantes (Bretagne)
|
Graumann, Sabine |
2019 |
|
|
Jülicher Zinngießer und Zinngerät
|
Jaeschke, Rolf |
2019 |
|
|
Die Blockade von Jülich im Jahr 1814
|
Klöffler, Martin |
2019 |
|
|
Berichterstattung und Heimatfront 1914 bis 1918 in Opladen und Jülich
|
Frank, Simone |
2019 |
|
|
Die spätantik-frühmittelalterlichen Grabinschriften aus Jülich
|
Schmitz, Winfried |
2019 |
|