115 Treffer — zeige 26 bis 50:

Inventar über den Nachlass des Notars Franz Jansenius in Heinsberg aus dem Jahre 1833 Paulißen, Hermann-Josef 2016

Haushalt und Archiv eines Pfarrers: das Inventar des Heinrich Stoedt von Harpen Scheler, Dieter 2016

Testament und Inventar des Priesters Hermann Moelner von Kirpenich an der Pfarrkirche von Elsen Militzer, Klaus 2016

Leben und Arbeit auf einer Lippe-Aake in der Mitte des 19. Jahrhunderts | ein Kaufvertrag über einen gebrauchten Lippekahn aus dem Jahre 1844 Koppe, Werner 2015

Inventarium der Paramente und sonstige Utensilien der Stiftskirche angefertigt 1848 | Einleitung und Tranksription Lepie, Herta 2015

"Mobilia in und zu der Kirchen und Consistorium zu Vaels eigengehörig" | eine frühe Inventarliste der Vaalser Kirche aus der Hand des reformierten Predigers Georg Ulrich Wenning Richter, Thomas 2013

Der Bestand "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV)" in der Wiener Library in London und seine Bedeutung für die lippische Regionalgeschichtsforschung Hartmann, Jürgen 2012

Über den Vermögenszustand der Stadt Fredeburg im Jahre 1812 | Bemerkungen zu einem Inventar im Stadtarchiv Schmallenberg Schulte, Günter 2012

Findbücher ins Netz! | Lösungen für kleine und mittelgroße Archive Pilger, Andreas; Worm, Peter 2012

Die Inventare der Jülicher Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und der Filialkirche St. Franziskus aus dem Jahre 1829 Wendels, Claudia 2012

Aufbau und Benutzung des Inventars und Bestandskatalogs Farrenkopf, Michael; Przigoda, Stefan 2011

"Nicht aus Furcht vor dem sicheren Tod" | das Testament der Maria Anna von Bylandt (1711 - 1787), Seniorissa des Kanonissenstifts Vilich bei Bonn Löhr, Wolfgang 2011

"herlig gewirckt mit wapenstickers werck" | die Paramente der Kölner Stadtpfarrkirche St. Alban in den Inventaren des Kirchenschatzes von 1576 und 1598 Stracke-Sporbeck, Gudrun 2011

Die Retrokonversion von Findmitteln im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen Black-Veldtrup, Mechthild 2011

Fachliche Grundsätze bei der Erschließung, Retrokonversion und Digitalisierung von analogem Archivgut am Beispiel des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Bischoff, Frank M. 2011

Ein Inventar der Burg Kendenich von 1577 Barthelemy, Eric 2011

Zum Stellenwert der Retrokonversion im Rahmen der Katastrophenbewältigung | das Beispiel des Stadtarchivs Köln Fischer, Ulrich 2010

Neuauflage der Beständeübersicht in der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW Black-Veldtrup, Mechthild 2010

Schreibsprachenwechsel und morphologischer Wandel | zur Substantivdeklination in westfälischen Nachlassinventaren der frühen Neuzeit Denkler, Markus 2010

"Biographie" eines eigenbehörigen Bauern aus der Grafschaft Rietberg Krüggeler, Wilhelm 2009

Betrachtungen über informationelle Vernetzungen: Literarisches Leben am Rhein | archivübergreifende Inventare Stahl, Enno 2009

Das "Huyß tot Blanckensteine" | die Burg Blankenstein an der Ruhr aus historischer und archäologischer Sicht Leenen, Stefan; Pätzold, Stefan 2008

Architekturgeschichtliche Quellen in Wirtschaftsarchiven - das Beispiel Bergbau-Archiv Bochum Farrenkopf, Michael; Przigoda, Stefan 2007

Bergbau - Film - Technik | Wirtschaftsfilm und Technikgeschichte am Beispiel der Überlieferung im Bergbau-Archiv Bochum Przigoda, Stefan 2007

Drei westfälische Inventare im Vergleich | 1902 - 1935 / 1983 - 1992 / 2005 (Kreis Minden - Stadt Lemgo - Stadt Minden) Korn, Ulf-Dietrich 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW