130 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die barocken Festungsanlagen der kurfürstlichen Residenzstadt Bonn
|
Hedrich-Winter, Richard; Hauperich, Sabine |
2018 |
|
|
Wettrüsten - Der Kampf um befestigte Plätze im Spätmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Soester Fehde 1444 bis 1449
|
Friedhoff, Jens |
2018 |
|
|
Die Inventare zur Armierung der Festung Jülich aus dem 17. Jahrhundert
|
Büren, Guido von; Kupka, Andreas |
2018 |
|
|
"ArcheoPoint" - ein archäologischer Schauraum zur Festungsgeschichte Düsseldorfs
|
Kupka, Andreas; Vollmer-König, Martin |
2017 |
|
|
Ars militaris nach der Revolution
| der europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen
| 1. Auflage |
Kupka, Andreas; Verlag Schnell & Steiner; Jahrestagung mit dem Thema "Ars Militaris nach der Revolution - der Europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen" (2014 : Köln) |
2016 |
|
|
Die Festung Köln und ihre Soldaten
| Vortrag am 28. Mai 2015 : Rückblick 2015
|
Rohde, Jens |
2016 |
|
|
Die klassizistischen Kölner Festungswerke und nachfolgenden Bauten im Stil des Historismus
|
Meynen, Henriette |
2016 |
|
|
Großbauprojekt Stadtbahn Wehrhahnlinie in Düsseldorf
| Bastionsohr in der Grube
|
Eigen, Melanie; Kupka, Andreas |
2015 |
|
|
Militärische Notwendigkeit und soziale Diskriminierung
| zur Ausweisung von Einwohnern aus preußischen Festungsstädten bei drohender Invasion
|
Sicken, Bernhard |
2015 |
|
|
Die Festung Düsseldorf
| Festungskarte
| 1. Aufl |
|
2014 |
|
|
Hinter Steinen und Stahl
| die Festungsstadt Köln 1914
|
Lewejohann, Stefan |
2014 |
|
|
Bodendenkmal Festung Düsseldorf - "ArcheoPoint" und "digitaler Ersatz"
|
Vollmer-König, Martin |
2014 |
|
|
Vier Raben und eine Zitadelle
| als Wesel eine Festung war
| 1. Aufl |
Veltzke, Veit; Biesemann, Beate |
2014 |
|
|
Burgen und Schlösser in der Eifel
| 2. Aufl |
Losse, Michael |
2013 |
|
|
Unbekannte Quellen zur Armierung der Festung Jülich im 16. und 17. Jahrhundert
| der Vollzug von Artikel 88 des Pyrenäenfriedens von 1659
|
Peters, Leo |
2013 |
|
|
Fuit Ilium
| vom schnellen Untergang des alten Städtchens Büderich
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2013 |
|
|
Spätrömisches Kastell und mittelalterlicher Zentralort rechts des Rheins
| im Herbst 2010 führte das Römisch-Germanische Museum Ausgrabungen gegenüber der Kölner Altstadt im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz durch ; bei Bauarbeiten für eine neue Hochwasserschutzwand und die geplante 500 m lange Freitreppe war man auf reiche Funde gestoßen ; die anschließenden Rettungsgrabungen zeugen von der mehr als 1700-jährigen Stadtgeschichte rechts des Rheins ; Teile der Ausgrabungen sind zukünftig in einem historischen Park zu besichtigen
|
Trier, Marcus |
2013 |
|
|
Burgen und Schlösser in der Eifel
|
Losse, Michael |
2013 |
|
|
Sanierung der Face der Bastion Suitbertus am Fliednerweg Düsseldorf-Kaiserswerth
|
Spohr, Edmund |
2013 |
|
|
Rekonstruktion der renaissancezeitlichen Festungsanlage am Langenbrücker Tor in Lemgo
| Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold
|
Nockemann, Guido; Vianden, Morris |
2013 |
|
|
Burgen und Befestigungen in Kreuztal und Hilchenbach
| ein kulturhistorischer Führer
|
Wagener, Olaf |
2012 |
|
|
Die Genter Seminaristen in Wesel
| eine Erinnerung
|
Langhoff, Helmut |
2012 |
|
|
Vor 800 Jahren (1212) wurde Ahlen eine Festung
| eine Stadt und ihre Befestigung im Spiegel der Zeit
|
Michalski, Winfried |
2012 |
|
|
Die Festungsstadt Wesel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Hantsche, Irmgard |
2012 |
|
|
Sind Parkpflegewerke auf Festungsanlagen anwendbar?
|
Bermbach, Gerd |
2011 |
|