116 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Nachhaltige Mobilität gestalten
| die VRS-Koordinierungsstelle Mobilitätsmanagement: regionaler Dienstleister für die Kommunen
|
Verkehrsverbund Rhein-Sieg |
2012 |
|
|
Mobil in Düsseldorf heute und in Zukunft
|
Blome, Andrea; Düsseldorf. Amt für Verkehrsmanagement |
2012 |
|
|
Fachinformation Kommunales Mobilitätsmanagement
| möglicher Projektverlauf in den Modellkommunen
|
Verkehrsverbund Rhein-Sieg |
2012 |
|
|
Straßen statt Schienen
| Streckenstilllegungen der Bahnstrecken bei der Deutschen Bundesbahn in den Bundesbahndirektionen Köln und Wuppertal im Zeitraum 1949 bis 1976 ; Prozesse, Entscheidungen, Auswirkungen ; mit einem kurzen Ausblick auf die Deutsche Reichsbahn der DDR und die Schweizerischen Bundesbahnen
|
Beek, Markus |
2011 |
|
|
Verkehrsleitbild Rheinland
|
Industrie- und Handelskammer Aachen; Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg |
2011 |
|
|
Eisenbahnpolitik am Hellweg
| die Entstehung von Verkehrsräumen im 19. Jahrhundert
|
Heimsoth, Axel |
2010 |
|
|
Nachhaltige Verkehrspolitik - Akteure und Prozesse
| ein Leitfaden
|
Kemming, Herbert; ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung |
2010 |
|
|
Mobilität ist Zukunft
|
Buchwald, Werner von; Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland |
2009 |
|
|
Betriebliches und kommunales Mobilitätsmanagement
| Beitrag zu Luftreinhaltung, Lärmminderung und Klimaschutz für unsere Städte in NRW ; Fachtagung des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit NRW 10. Dezember 2008, Rathaus der Stadt Dortmund
|
Claus, Frank; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2009 |
|
|
Raum für Zukunft
| zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik
| 2., überarb. und erg. Aufl |
Monheim, Heiner; Alt, Franz |
2008 |
|
|
Nachhaltige Verkehrspolitik - Akteure und Prozesse
| ein Leitfaden
| 1. Aufl |
Kemming, Herbert; Universität Dortmund |
2007 |
|
|
An einer anderen Verkehrspolitik führt kein Weg vorbei
| Düsseldorfs Masterplan gegen Straßenverkehrslärm
|
Bellstedt, Iris; Görtz, Werner |
2006 |
|
|
Heiligenhaus hat mehrere Asse im Ärmel
|
Heinisch, Jan |
2006 |
|
|
Eine gute Verkehrsinfrastruktur steigert den Wert der Stadt
|
Nowodworski, Bodo |
2006 |
|
|
Muss Bochum Auto-Stadt bleiben?
| Opel-Standort als Verstärker für Autowahn und Autobahn
|
Stratmann-Mertens, Eckhard |
2005 |
|
|
"Wir lassen den Menschen wieder die Freiheit, mobil zu sein"
| wie geht es weiter auf den Straßen von NRW?
|
Wittke, Oliver; Knaut, Dieter |
2005 |
|
|
Mobilität: Herausforderung für die Verkehrspolitik
| Erreichbarkeit ist für ostwestfälische Unternehmen wichtiger Standortfaktor
|
Lehrmann, Markus |
2004 |
|
|
Viel Frust auf lippischen Straßen
| IHK-Umfrage
|
Industrie- und Handelskammer Lippe |
2003 |
|
|
Radfahren in Aachen
| Konzepte, Maßnahmen und Wirkungen seit den 90er Jahren
|
Müller, U. |
2001 |
|
|
Nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet
|
Petersen, Rudolf |
2001 |
|
|
Die Zukunft der Mobilität in Nordrhein-Westfalen
| Problemanalysen, Perspektiven, landespolitische Handlungsansätze ; Abschlussbericht der Enquête-Kommission "Zukunft der Mobilität", Landtag Nordrhein-Westfalen, 12. Wahlperiode
|
Engelhardt, Claudia; Nordrhein-Westfalen. Enquête-Kommission Zukunft der Mobilität |
2000 |
|
|
Umdenken gefordert
| IHK-Positionspapier zur Verkehrspolitik
|
Kanne, Ralf-Wilhelm |
2000 |
|
|
Stadtvignetten als Steuerungsinstrument im Straßenverkehr
| Beurteilung und Wirkungsprognose am Beispiel der Stadt Köln
|
Schnier, Jochen |
1999 |
|
|
Gas geben oder das Steuer herumreißen?
| Verkehrspolitik und Verkehrsplanung in Bielefeld nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Haefeli, Ueli |
1999 |
|
|
B 55 - Nord-Süd-Verbindung im Herzen Westfalens
|
Eifler, Gerhard; Verkehrsverband Westfalen-Mitte |
1999 |
|