155 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Standardisiertes, risikoadjustiertes Management im Nicht-ST-Strecken-Hebungsinfarkt am Herzzentrum Düsseldorf
|
Tröstler, Jennifer; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
PICASO: Eine individualisierte, patientenorientierte Plattform zur verbesserten Betreuung von Patienten mit rheumatoider Arthritis
| eine Betrachtung der Patientenseite
|
Schwartz, Catarina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
Geburtseinleitung an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf – Welche Bedeutung hat der Wehencocktail?
|
Mehrnami, Sara; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Mobiles medizinisch supervidiertes Krankheitsmanagement in der Rheumatologie - MiDEAR
|
Nannen, Christina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Mobiles medizinisch supervidiertes Krankheitsmanagement in der Rheumatologie - MiDEAR
|
Nannen, Christina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Das Rehabilitation Gaming System: Pilotstudie bei Patienten mit Hirninfarkt
|
Welder, Rebecca; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Outcome nach mobiler ECLS Therapie - Das Düsseldorfer extracorporeal life support Netzwerk
|
Richter, Maximilian Robert; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Eine moderne Labor-Arbeitswelt für interdisziplinäre Zusammenarbeit
| Universitätsklinikum Düsseldorf - der Neubau Medizinisches Forschungszentrum I
|
Brachvogel, Volker; Koch, Andreas |
2022 |
|
|
Geburtseinleitung an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf – Welche Bedeutung hat der Wehencocktail?
|
Mehrnami, Sara; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Analyse der Fragestellung in Gutachten der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf über einen Zeitraum von 32 Jahren Dissertation
|
Eickhoff, Miriam; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
„Würden Sie dieselben Entscheidungen noch einmal treffen?“
| die finale Therapie maligner Hirntumore aus der Sicht der Angehörigen
|
Held, Clara Johanna; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Auswirkungen einer interprofessionellen Lehr- und Lerneinheit auf das Ernährungsmanagement von mangelernährten Patienten in stationärer Versorgung
|
Braun, Benedikt Jakob; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Auswirkungen einer interprofessionellen Lehr- und Lerneinheit auf das Ernährungsmanagement von mangelernährten Patienten in stationärer Versorgung
|
Braun, Benedikt Jakob; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Outcome nach mobiler ECLS Therapie - Das Düsseldorfer extracorporeal life support Netzwerk
|
Richter, Maximilian Robert; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Wenn man nicht weiß, wie man sich fühlt
| Studie zur Alexithymie belegt das Fehlen von Mimik
|
Meinschäfer, Victoria; Franz, Matthias |
2022 |
|
|
Auf die richtige Faltung kommt es an
| theoretischer Physiker erforscht biologische Strukturen
|
Claussen, Arne; Kollmann, Markus |
2022 |
|
|
Die Geschichte der Herzchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ein Beispiel für Spezialisierung und Multiprofessionalität in der Medizin
|
Farghaly, Louisa; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Die Geschichte der Herzchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ein Beispiel für Spezialisierung und Multiprofessionalität in der Medizin
|
Farghaly, Louisa; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Analyse der Fragestellung in Gutachten der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf über einen Zeitraum von 32 Jahren Dissertation
|
Eickhoff, Miriam; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
„Würden Sie dieselben Entscheidungen noch einmal treffen?“
| die finale Therapie maligner Hirntumore aus der Sicht der Angehörigen
|
Held, Clara Johanna; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Umsetzung von Therapieempfehlungen in einem Zentrum der Maximalversorgung für Patienten mit myelodysplastischen Syndromen
|
Kasprzak, Annika; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2021 |
|
|
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
| Versorgungsforscherin Andrea Icks legt den Fokus auf Bedürfnisse und Wünsche der Menschen
|
Meinschäfer, Victoria; Icks, Andrea |
2021 |
|
|
Pharmazeutische Technologie
| wenn Tabletten aus dem Drucker kommen : Pharmazeut*innen an der HHU drucken mit neuesten 3D-Techniken maßgeschneiderte Tabletten - diese bieten auch Perspektiven für die personalisierte Medizin, bei der jeder Patient in der Apotheke seine persönliche Pille erhält
|
Claussen, Arne; Quodbach, Julian |
2020 |
|
|
Von Nesseltieren über uns Menschen lernen
| Meeresbiologie an der HHU
|
Claussen, Arne; Fraune, Sebastian |
2020 |
|
|
Extrem eng getaktet
| bei Herztransplantationen kommt es auf die perfekte Abstimmung an : 34 Herzen wurden in der Klinik für Herzchirurgie am UKD im vergangenen Jahr transplantiert, die Düsseldorfer Herzchirurgie steht damit im NRW-Vergleich an zweiter Stelle - nur in Bad Oeynhausen wurden mehr Herzen verpflanzt
|
Meinschäfer, Victoria; Boeken, Udo |
2020 |
|