63 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Alte Postkarten
| Ennepetaler Ansichten damals und heute
|
Heimatverein Milspe |
2014 |
|
|
Andreas Noßmann, Zeichnungen
| 20 Jahre Landschaften und Städtebilder 1989 - 2009
|
Noßmann, Andreas |
2011 |
|
|
Gudrun Kemsa - Urban Stage
| [... anlässlich der Ausstellungsreihe Urban Stage ; Landesgalerie Linz, 2.9. - 31.10.2010 ; ARS Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, Linz, 2.9. - 11.9.2010 ; Städtische Galerie Waldkraiburg, 27.1. - 6.3.2011 ; KV Freunde aktueller Kunst, Zwickau, 31.3. - 29.5.2011 ; Kunstmuseum Ahlen, 13.5. - 29.7.2012 ; Rheinisches Landesmuseum, Bonn, Frühjahr 2012]
|
Kemsa, Gudrun; Hochleitner, Martin; Landesgalerie Linz; Städtische Galerie Waldkraiburg; Kunst-Museum Ahlen; Rheinisches Landesmuseum Bonn. Graphische Sammlung des 20. Jahrhunderts; Ars Electronica Center; Kunstverein Freunde Aktueller Kunst |
2010 |
|
|
Tatort Deutschland
| auf geographischer Spurensuche zwischen Sylt und Konstanz, Aachen und Dresden
|
Bollhöfer, Björn |
2010 |
|
|
Herford vor fast 120 Jahren
| ein Panorama der Stadt Herford im Vereinsarchiv
|
Laue, Christoph |
2009 |
|
|
Bildnerische Kulturlandschaft
| visuelle Wahrnehmung an der Unteren Sieg
|
Fischer, Helmut |
2009 |
|
|
Auch ein Ende Preußens: Städte in Südwestfalen in "Trümmerbildern"
|
Wallentin, Julia |
2009 |
|
|
Auf der Suche nach einem unbekannten Künstler
|
Stirnberg, Reinhold |
2009 |
|
|
Gruß aus Kirchhellen
| Kirchhellen auf alten und neuen Ansichtskarten
|
Weiß, Rainer |
2008 |
|
|
Nacht-Schatten-Lichter
| Landschaftzeichnungen und Stadtansichten 1989 - 2008
|
Noßmann, Andreas |
2008 |
|
|
Geographien des Fernsehens
| der Kölner "Tatort" als mediale Verortung kultureller Praktiken
|
Bollhöfer, Björn |
2007 |
|
|
Bildmotive
| aus Bad Waldliesborn - einst und jetzt
|
Luig, Klaus |
2007 |
|
|
Laudatio auf Paul Ingendaay anlässlich der Verleihung des Niederrheinischen Literaturpreises in Krefeld am 10.12.2006
|
Pelster, Theodor |
2007 |
|
|
Düsseldorf aus der Sicht seiner Maler
|
Körs, Wilhelm |
2006 |
|
|
Wo Dortmund liegt
| Geschichtsvorstellung und Weltdarstellung im späten Mittelalter
|
Büttner, Nils |
2006 |
|
|
Wo Dortmund liegt
| Geschichtsvorstellung und Weltdarstellung im späten Mittelalter
|
Büttner, Nils |
2006 |
|
|
Wipperfürths zweitälteste "Stadtansicht"
|
Kahl, Erich |
2004 |
|
|
Hochöfen an der Ruhr
| ein Gemälde des Industriemalers Erich Mercker (1891-1973)
|
Scholl, Lars U. |
2004 |
|
|
Jerusalem: Vorbild und Ziel mittelalterlicher Stadtgesellschaft
|
Ehbrecht, Wilfried |
2004 |
|
|
Eine bisher kaum bekannte Stadtansicht von Bocholt
|
Theissen, Peter |
2002 |
|
|
Iserlohns biedermeierliches Stadtpanorama - ein Werk des Landschaftmalers Johann Gustav Lange (1811 - 1887)?
|
Spangenberg, Marieluise |
2002 |
|
|
Frühe Ansichten von Borghorst
|
Pries, Hans-Walter |
2002 |
|
|
Köln
| Eine Sammlung seltener Ansichten des 15. - 19. Jahrhunderts
|
Fischer, Gisela; Schilling, Johannes; Galerie Boisserée |
2002 |
|
|
Alexander Calvelli, Relikte der Arbeit
| Industriebilder und Stadtlandschaften ; [aus Anlaß der gleichnamigen Ausstellung: Westfälisches Industriemuseum - Zeche Hannover I/II/V ; Bochumer Kulturamt e.V. - Zeche Lothringen, 4. Juli bis 5. September 1999]
| 1. Aufl |
Calvelli, Alexander; Dückershoff, Michael; Röver, Hans; Zeche Hannover; Westfalen-Lippe |
1999 |
|
|
Eine unbekannte Ansicht der 700 Jahre alten Stadt Moers aus dem 17. Jahrhundert
| zu unserem Titelbild
|
Pohl, Meinhard |
1999 |
|