311 Treffer — zeige 26 bis 50:

Das BorkBuch Heimatverein Bork 2022

Bork, Beuys und die Wächter | Bork - ein Brennpunkt für Bildende Kunst? Diese Einschätzung mag erstaunlich sein, ist aber mit gutem Willen durchaus nachvollziehbar Höpping, Barbara 2022

Stattliches Haus mit illustrer Vergangenheit | das 1846 erbaute Haus Licht und Leben hat eine wechselvolle Geschichte erlebt, inklusive eines fünfmaligen Eigentümerwechsels Franzen-Wobbe, Maria 2022

Denkmalschutz für steinerne Zeugen Sommer, Petra 2022

Wie Bork aus dem Meer stieg | die geologischen Ereignisse der vergangenen 361 Millionen Jahre prägen das heutige Erscheinungsbild von Bork: die Landschaft, die landwirtschaftliche und industrielle Entwicklung und die Bauweise der historischen Gebäude Raabe, Timo 2022

Als die Borker Wurzeln schlugen | die Geschichtsschreibung für das Borker Gebiet beginnt mit zwei germanischen Stämmen : sie legten den Grundstein für mehr als 2000 Jahre Leben im Tal der Lippe Niklowitz, Fredy 2022

Wie das Amt Bork Bauherr wurde | erst eine kleine Amtsstube im Wohnhaus des Bürgermeisters, später ein stattliches Amtshaus mitten im Ort: Mit den Aufgaben der Borker Verwaltung wuchs der Bedarf an geeigneten Räumen für behördliche Angelegenheiten Gehrmann, Peter 2022

Mit Siedlungen Zuhause schaffen | nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1950, lebten 1348 Personen im Amt Bork in Notunterkünften, 1620 Menschen suchten eine Wohnung : Planungen und Neubau von Häusern und Siedlungen ließen nicht lange auf sich warten Schulze Böing, Rita 2022

Krieg und Frieden an der Lippe | das Ende des Ersten Weltkriegs markierte für die Borker den Anbruch einer neuen Zeit : Demokratie, Faschismus, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder - der Ort durchlebte alle Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts Engelkamp, Michael 2022

Kleine Kirche ganz groß | die evangelische St. Trinitatis-Kirche könnte so manche Geschichte erzählen : mit ihren fast 70 Jahren ist sie für eine Kirche noch jung : dennoch veränderte sich im Laufe der Zeit ihr Erscheinungsbild Jockheck, Susanne 2022

Das Kreuz als Wegweiser und Begleiter | im Münsterland, einer ländlichen Gegend mit überwiegend katholischer Bevölkerung, sind Hof- und Wegekreuze sowie Bildstöcke häufig anzutreffen : sie sind Ausdruck der Volksfrömmigkeit Niklowitz, Fredy 2022

Unter diesem Turm schlägt das Herz von Bork | wenn man bei einem Bilderrätsel über das südliche Münsterland Kirchtürme ihren Standorten zuordnen sollte, wäre das für St. Stephanus in Bork eine leichte Aufgabe : Kennzeichen der Kirche und der Ortsmitte ist der Turm mit der Zwiebelhaube Heß, Wilfried 2022

Viele Wege führen zur ewigen Ruhe | in den vergangenen 40 Jahren haben sich die Friedhofskultur und das Beerdigungswesen sichtlich gewandelt Wesselmann, Marlies; Wesselmann, Hannah 2022

Seit hundert Jahren dem Wild auf der Spur | die ersten Interessenverbände für Jäger, wie der Allgemeine Deutsche Jagdschutzverein, entstanden nach der Errichtung des Deutschen Kaiserreiches : auch in Bork schlossen sich Jäger zusammen Volle, Jörg 2022

Was zählte, waren alle Neune | kaum vorstellbar: Noch vor zwei Jahrzehnten gab es in Bork sieben Kegelbahnen und mehr als 100 aktive Kegelklubs : seit 60 Jahren bin ich selbst Kegelbruder und berichte nun darüber Neve, Bernhard 2022

Mit Tante Trina auf der Bühne | Laienspielscharen unterhalten das Borker Publikum seit Jahrzehnten mit ihren Aufführungen - teilweise sogar in plattdeutscher Sprache Schomaker, Bernd 2022

Bauernhöfe - nicht nur Muh und Müh' | Landwirtschaft in Bork, das ist Landwirtschaft in schwierigen Verhältnissen und unter erschwerten Bedingungen Peters, Willi 2022

Räder für alle - Wagenbau und Pferdestärken | mobil zu sein heißt für mich, nicht an einen Standort gebunden zu sein, sondern teilzuhaben, beweglich zu sein - ob zu Fuß, mit Rollator, Fahrrad, Bus oder Bahn Reher, Ingo 2022

Bork vernetzt sich - Chausseebau in den 1850er-Jahren Gewitzsch, Dieter 2022

Zug um Zug wandelt sich der Bahnhof | wann immer über Ansiedlung von Betrieben oder die Aktivierung des Tourismus diskutiert wird, gilt als Standortvorteil eine gute Verkehrsanbindung : Bork profitiert seit fast 150 Jahren von seinem Bahnhof Krusel, Herbert 2022

Wie die Kohle das Dorf veränderte | seit dem Jahr 1898 wurde im Kreis Lüdinghausen nach Steinkohle gebohrt : so kam es, dass auch in Selm und Bork Probebohrungen druchgeführt wurden Köppeler, Bernhard 2022

Warum die Lippe Mensch und Mammut lockte | "Papa, gehen wir heute mal wieder runter zur Lippe und nehmen die Angel mit?" Eine häufig gestellte Frage, an die ich gerne denke Franzen, Gregor 2022

Die Alte Synagoge in Selm-Bork Kaspar, Fred 2022

Schatzfund von Selm-Bork, verborgen um 950/60, 65 Pfennige, Ostfränkisch-deutsches Reich, König Otto I. der Große (936-973), Münzstätte Köln, geprägt zwischen 936 und 962 Kötz, Stefan 2022

Mysterium Barbarossa | Friedrich I. Barbarossa feiert seinen runden Geburtstag : zum 900. des sagenumwobenen Stauferkaisers gratulieren Schloss Cappenberg in Selm und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in Gestalt einer Doppelausstellung : mit zahlreichen Exponaten vergegenwärtigt "Die Kunst der Herrschaft" das Bild eines Monarchen, der bis heute fasziniert Restorff, Jörg 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW