383 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Zweites Bildungssicherungsgesetz 2021
| Schulgesetzgebung im Zeichen der Corona-Pandemie
|
Hövel, Werner van den |
2021 |
|
|
Neue Ära für die Evangelischen im Kreis Olpe
|
Dröpper, Wolfgang; Ernst, Karl-Hermann |
2021 |
|
|
Denkmalschutzgesetz NRW
| der Rheinische Verein lehnt die geplante Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW ab
|
Flessenkemper, Tobias; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2021 |
|
|
Die Rolle der barockzeitlichen Liturgie für die Ausbildung einer katholischen Konfessionskultur
| Beobachtungen am Beispiel des Hochstifts Paderborn
|
Bärsch, Jürgen |
2021 |
|
|
"Denkmäler brauchen eine Stimme"
| ab 2022 soll es in NRW ein neues Denkmalschutzgesetz geben : Dr. Holger Mertens, Landeskonservator für Westfalen-Lippe, sieht das kritisch
|
Kiehl, Annette; Mertens, Holger |
2021 |
|
|
Psychiatrie in Westfalen zwischen NS-"Euthanasie" und Reform
|
Kersting, Franz-Werner |
2021 |
|
|
Klimaschutz geht nur Hand in Hand mit Sozialverträglichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz
| Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Landtages von Nordrhein-Westfalen am 10. Mai 2021
|
Stein, Ulrike; Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung |
2021 |
|
|
"Ohne Irrtum und Fehler sowie einmütig im Geiste"
| zur nachtridentinischen Reform der Liturgie im Bistum Paderborn
|
Kopp, Stefan |
2021 |
|
|
Kulturerbe in Gefahr?
| Quo vadis Denkmalschutz in NRW?
|
Schulte im Walde, Thomas |
2021 |
|
|
Neue Regeln zum Mieterschutz in Nordrhein-Westfalen
|
Klöppel, Sebastian |
2020 |
|
|
Zur richtigen Zeit am Puls der Zeit
|
Gräf, Horst |
2020 |
|
|
WHB-Stellungnahme zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW
| das Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen soll neu gefasst werden : ein relevantes Handlungsfeld der bürgerschaftlich engagierten Akteurinnen und Akteure in der Heimatbewegung ist seit jeher die Befassung mit Denkmalpflege, Baukultur und der Bewahrung des Ortsbildes. Dem Westfälischen Heimatbund e. V. wurde im Rahmen einer Verbändeanhörung Gelegenheit gegeben, Stellung zum Gesetzentwurf des zuständigen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung als Oberste Denkmalbehörde zu nehmen
|
Eilers, Silke; Westfälischer Heimatbund |
2020 |
|
|
Zur richtigen Zeit am Puls der Zeit
|
Gräf, Horst |
2020 |
|
|
Polizeigesetznovelle NRW
| Po Sicherheitspaket I (un-)wirksame Terrorprävention?
|
Saric, Marko; Verlag für Polizeiwissenschaft |
2020 |
|
|
Die einstufige Juristenausbildung in Bielefeld
| ein Experiment
|
Flege, Heinrich |
2020 |
|
|
Lorenz Kardinal Jaeger und die Reform des Mischehenrechts nach dem II. Vatikanischen Konzil
|
Althaus, Rüdiger |
2020 |
|
|
Transnationale Beziehungsnetze und Reformimpulse
| die Rezeption des Normalisierungsprinzips in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in den 1970er Jahren
|
Schmuhl, Hans-Walter |
2020 |
|
|
Reform der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen
|
Mareck, Claudia; Plaster, Thomas |
2020 |
|
|
Modernisierung des Zuwendungsrechts
| der aktuelle Stand in Nordrhein-Westfalen
|
Bode, Rainer; Vogt, Gerhard |
2019 |
|
|
Die Novelle der Bauordnung NRW - ein Überblick
|
Graaff, Rudolf |
2019 |
|
|
Die Änderungen der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen 2018
|
Köster, Bernd |
2019 |
|
|
Etwas besser ist noch nicht gut
| die Freie Wohlfahrtspflege sieht erheblichen Verbesserungsbedarf am Entwurf des Kinderbildungsgesetzes und vermisst eine grundlegende Neuausrichtung
|
Künstler, Martin |
2019 |
|
|
Universitätsstudium versus Klosterstudium
| staatliche Forderungen und kirchliche Stellungnahmen in den neupreußischen geistlichen Territorien Westfalens 1804/05
|
Hanschmidt, Alwin |
2019 |
|
|
Novelle der TA Luft: Erfahrungen aus dem Planspiel in Nordrhein-Westfalen am 11./12.3.2019
|
Kenyeressy, Alexander |
2019 |
|
|
Die Vermögensbewertung nach dem Wirklichkeitsprinzip im Entwurf des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes
| eine Begriffsbestimmung
|
Fritze, Christian |
2019 |
|