538 Treffer — zeige 26 bis 50:

Frigidarium, Tepidarium und Caldarium | Orangerien und Gewächshäuser in Dyck zur Zeit des Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck Wolthaus, Martin 2022

Sauerland - was hier alles wächst! | die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume : ein botanischer Reiseführer mit 214 ausgewählten und typischen Pflanzen und den wichtigsten Schutzgebieten im Sauerland | 1. Auflage Lipps, Susanne; Lipps, Susanne; Breda, Oliver; Breda, Oliver; Oliver Breda (Firma) 2022

Exkursion: Bochum-Ehrenfeld, Stadtflora | Leitung: Armin Jagel & Corinne Buch, Datum: 10.09.2021 Buch, Corinne 2022

Dortmunds Böden und ihre Pflanzen Bornmann-Lemm, Brigitte 2022

Idyll mit blutiger Geschichte | der Tiergartenwald ist die Adresse für Klever Sonntagsspaziergänger - doch das war nicht immer so Ballhause, Andrea; Cerff, Dietrich; Barthel, Thorsten 2022

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 Bochumer Botanischer Verein 2022

Biologische Besonderheiten auf Streifzügen durch die heimische Natur entdeckt Hüchtker, Robert 2022

Pflanzenwelt des Westerwaldes Fischer, Eberhard 2022

Von quellenreichen Wäldern hin zu offenen Talauen Hoffmann, Ulrike 2022

Es grünt nicht nur im Glas | wie kann man das Museum klimafreundlicher machen? Eine entscheidende Frag für Miriam Szwast : als Kuratorin für Fotograife und Ökologie am Museum Ludwig in Köln hat sie eine Pilotprojekt gestartet, das die Möglichkeiten austestet : "Grüne Moderne" heißt die Schau - und sie schlägt von historischen Pflanzenbildern aus Brücken in eine nachhaltigerer Zukunft Stadel, Stefanie 2022

Sandblätter | eine kaum bekannte Form der Fossilerhaltung Lieven, Ulrich; Gehlert, Werner 2021

(Unter-)Wasserwelten | Bäche, Flüsse und Seen in Nordrhein-Westfalen | Stand Februar 2021 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 2021

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2020 Bochumer Botanischer Verein 2021

Mehr Biodiversität im Stadionumfeld | Grünflächenamt, Borussia Dortmund und SIGNAL IDUNA Gruppe sorgen für mehr Pflanzen- und Insekten-Vielfalt 2021

(Unter-)Wasserwelten | Bäche, Flüsse und Seen in Nordrhein-Westfalen | Stand Februar 2021 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 2021

Die Efeu-Sommerwurz (Orobanche hederae) in Paderborn: Standorte, Populationsentwicklung, Bestandssituation und Gefährdungsursachen Junghans, Thomas 2021

Die Reisquecke (Leersia oryzoides) im NSG Ruhraue Witten-Gedern Koreneef, Alexander 2021

Von der Pflanzenwelt des Sauerlandes Brosch, Eduard 2021

Wider die Vergänglichkeit | HHU-Biologen verzögern die Alterung von Pflanzen Claussen, Arne; Groth, Georg 2021

Die Bockholter Berge bei Greven und Münster Rohdich, Walther; Rediroma-Verlag 2021

Das ehemalige Naturschutzgebiet Stadtheide Mertens, Ulrich 2021

Graphische Biopsien | = Graphic biopsies Kreutchen, Christopher 2021

Genetische Vielfalt - "made in Westfalen" Boll, Christiane 2021

Vergängliche Vielfalt - Flora und Vegetation einer Großbaustelle in Paderborn Junghans, Thomas 2021

(Unter-)Wasserwelten | Bäche, Flüsse und Seen in Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Referat Öffentlichkeitsarbeit 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW