79 Treffer — zeige 26 bis 50:

Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr ... Bochumer Botanischer Verein 2014

Kampf den Neophyten | wie soll in Zukunft unserer Landschaft aussehen? Leifert, Werner 2014

Müssen sie draußen bleiben? | Neophyten in Naturschutzgebieten des Kreises Unna Bienengräber, Anke 2014

Verwilderungs- und Etablierungstendenzen einiger neophytischer Ziergehölze im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2014

Neubürger und Zuwanderer, begrüßt und verteufelt Oelmann, Bruno 2014

Flora der Stadt Schwelm Jordan, Silke 2013

Zum Stand der Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie in NRW | in den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in zahlreichen Ländern Europas in erheblichem Maß ausgebreitet ; ihre Pollen sind stark allergen und werden in großer Menge produziert ; damit stellt die Ambrosie ein beträchtliches Gesundheitsrisiko dar und gilt als problematischer Neophyt ; in zahlreichen Ländern ist sie bereits meldepflichtig ; für NRW wurde 2007 eine zentrale Ambrosia-Meldestelle im LANUV eingerichtet Michels, Carla 2013

Candelaria pacifica und Xanthomendoza borealis im Aachener Raum | neu für Deutschland Bomble, F. Wolfgang 2013

Der Schwertfarn, "Polystichum munitum" (Dryopteridacea, Pteridophyta) | verwildert am Ebberg in Schwerte-Westhofen, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen Schmidt, Ute; Sarazin, Andreas 2013

Kaukasischer Beinwell (Symphytum caucasicum M. Bieb.) und Hidcote-Beinwell (Symphytum ×hidcotense P. D. Sell) im Aachener Raum Bomble, F. Wolfgang; Schmitz, Bruno G. A. 2013

Ein Fremdling erobert die Bäche und Flüsse im Rheinland | das "Indische oder Drüsige Springkraut" Happe, Horst 2012

Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2012

Beobachtungen an einigen Neophyten im Bochumer Raum (Ruhrgebiet/Nordrhein-Westfalen) Jagel, Armin; Buch, Corinne 2011

Wichtige Neu- und Wiederfunde zur Flora der Region Bonn Gorissen, Ingmar 2011

Über einige bemerkenswerte floristische Neufunde im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2011

Einige bemerkenswerte Brombeeren in der Niederrheinischen Bucht | = Some remarkable brambles in the Niederrheinische Bucht Mohl, Robert 2010

Bekämpfung und Verbreitung der Beifuß-Ambrosie in NRW | Erfahrungen aus 3 Jahren Meldestelle für Nordrhein-Westfalen Michels, Carla; Bosshammer, Karin; Vogel, Miriam 2010

Cabomba caroliniana (Cabombaceae) | neu für Deutschland Hussner, Andreas 2010

Flora und Vegetation verändern sich durch neue Pflanzenarten | langjährige floristische Beobachtungen in naturschutzfachlich besonders wertvollen Lebensräumen der Region Bonn Gorissen, Ingmar 2010

Spontane Verjüngung und genetische Variationen von Taxus baccata (Europäische Eibe) in Wäldern am Burgberg in Dortmund-Hohensyburg | = Spontaneous occurrence and genetic variability of Taxus baccata (European yew) in forests at the Burgberg in Dortmund-Hohensyburg (North Rhine-Westphalia, Germany) Hetzel, Ingo 2010

Erster Nachweis von Orobanche hederae Duby in Ostwestfalen sowie kurze Anmerkungen zu einigen weiteren Pflanzensippen im Raum Paderborn (Nordrhein-Westfalen) Junghans, Thomas 2009

Entwicklung der Flora unter besonderer Berücksichtigung invasiver Neophyten auf der ehemaligen Deponie Eskesberg in den ersten drei Jahren nach Abschluss der Sanierung Boomers, Jan; Sonnenburg, Frank 2009

Ökologische und ökophysiologische Charakteristika aquatischer Neophyten in Nordrhein-Westfalen Hussner, Andreas 2008

Pflanzen erobern sich neue Lebensräume an Straße, Schiene und Kanal Lienenbecker, Heinz 2008

"Einwanderung" neuer Pflanzen und Tierarten in alter Zeit Reichmann, Christoph 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW