95 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Jülich als Garnison- und Militärschul-Standort
| Stadt und Gesellschaft preußisch militärisch geprägt?
|
Gunia, Wolfgang; Nieveler, Peter |
2016 |
|
|
Das Minden-Ravensberger Landwehr-Infanterie-Regiment (2. Westfälisches) in den Befreiungskriegen 1813-1815
|
Ziesing, Dirk; agenda Verlag GmbH & Co. KG |
2016 |
|
|
Frühmittelalterliche Heeresverbände westlich des Rheins
| zur Entstehung und Struktur des merowingischen Militärwesens
|
Pfeiffer, Peter |
2016 |
|
|
Kölsch Militär
| Legionäre, Spiessbürger, Gardisten : 2000 Jahre Soldaten in Köln
|
Piontek, Uwe; Euler-Schmidt, Michael; Hemmersbach, H. Peter; Walle, Heinrich |
2016 |
|
|
Mars im hohen Haus
| Zum Verhältnis von Familienpolitik und Militärkarriere beim rheinischen Adel 1770–1830
| 1. Auflage |
Schönfuß, Florian; V & R unipress GmbH |
2016 |
|
|
Mit Gott für König und Vaterland
| Geschichte des 1. Westfälischen Landwehr-Infanterie-Regiments 1813 - 1815
|
Ziesing, Dirk |
2015 |
|
|
Unter hessen-darmstädtischer Herrschaft (1802-1816): Übergangszeit?
|
Schulte, Klaus |
2015 |
|
|
Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg - unter neuer Herrschaft
|
Schulte, Klaus |
2015 |
|
|
Kleinstaatliches Militärwesen in Westfalen
| Reichskontingent und Garnison der Grafschaft Rietberg
|
Behr, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
"Brave, biedere Bewohner des Siebengebirges"
| der Landsturm vom Siebengebirge
|
Scheuren, Elmar |
2014 |
|
|
Arnsberg und die freiwilligen Jäger aus dem Herzogtum Westfalen 1814
|
Kirschbaum, Bernd |
2014 |
|
|
"Einer für alle, alle für einen"
| die Gründer des Landsturms
|
Gilbert, Ursula |
2014 |
|
|
"Soll er als nationale Erziehungsanstalt wirken"
| der Bergische Landsturm
|
Oesl, Bettina |
2014 |
|
|
"... sie hörten kein Kommando mehr"
| Gefechte bei Mülheim und Nonnenwerth
|
Gilbert, Ursula |
2014 |
|
|
Stadtlohn als Garnisonsstadt des Ersten Weltkriegs
|
Söbbing, Ulrich |
2013 |
|
|
Die Freiwilligen aus dem Herzogtum Westfalen in Großherzoglich Hessischen Diensten 1813 - 1814 (4. Compagnie des Großherzoglichen Freiwilligen Jäger-Corps)
| nach einem alten, seltenen Druck herausgegeben, mit Kommentaren und Anmerkungen versehen
|
Kirschbaum, Bernd |
2013 |
|
|
Brander Heide, Geschichte, Entwicklung, Nutzung
| Erwähnungen in der Literatur
|
Förster, Leo |
2013 |
|
|
"Der König rief und Alle, Alle kamen" Der Mythos vom Volkskrieg
| Militär und Politik in der ehemaligen Grafschaft Mark 1812-1815
|
Conrad, Horst |
2013 |
|
|
Veränderung im Militärwesen in der Zeit der Aufklärung
| prägnanter Wandel im Leben unserer Vorfahren
|
Niehus, Aloys |
2012 |
|
|
Die Iserlohner Landwehr an ihren König
|
Bleicher, Wilhelm |
2011 |
|
|
Zwischen Preußenadler und Trikolore
| Militärkarrieren des rheinischen Adels im Spiegel autobiographischer Selbstzeugnisse (1750 - 1850)
|
Coester, Christiane |
2011 |
|
|
"zu der schwedischen Satisfaction und abführung der Militz" - urkundlicher Nachweis über die Verschuldung der Stadt Herford wegen des Abzuges der schwedischen Truppen nach dem Dreißigjährigen Krieg
|
Raths, Daniel |
2011 |
|
|
Zwischen Feldlager und Wasserburg
| Adel und Militär am Niederrhein (1750 - 1850)
|
Schönfuß, Florian |
2011 |
|
|
Die Garnisons- und Militärgeschichte der Städte Aachen, Eschweiler und Stolberg
| 1814 bis 1960
|
Monnartz, Rainer |
2010 |
|
|
Aus dem Nachlass des militärpflichtigen Lippstädters Ernst Lahme (1855 - 83)
|
Lohmann, Dieter |
2010 |
|