136 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Eindeutig mehrdeutig!
| das reformatorische Geschehen im Minden-Ravensberger Land
|
Schröder, Sebastian |
2018 |
|
|
Die Lemgoer Revolte 1609
|
Rügge, Nicolas |
2017 |
|
|
Reformation - Konfession - Konversion
| Adel und Religion zwischen Rheingau und Siegerland im 16. und 17. Jahrhundert : Beiträge der Tagung 'Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland' am 26. Februar 2016 im Hessischen Hauptstaatsarchiv
| Sonderausgabe des Aufsatzteils der Nassauischen Annalen 128 |
Wunder, Heide; Jendorff, Alexander; Schmidt, Carina; Hessisches Hauptstaatsarchiv; Hessisches Hauptstaatsarchiv; Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" (2016 : Wiesbaden) |
2017 |
|
|
Zum Bekenntnisstand der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Wittgenstein
|
Kamp, Martin |
2017 |
|
|
Die Reformation als sozialer und alltäglicher Wandlungsprozess im Raum des heutigen Ruhrgebiets
| das 500jährige Jubiläum der Reformation Martin Luthers gibt Anlass, über die Konsequenzen der Religionsveränderungen für den Raum des heutigen Ruhrgebiets nachzudenken : die Religionsspaltung führt zu einem konfessionellen und politischen "Kampf um die Köpfe", aber nicht zu einer neuen Einheitlichkeit : aus der dauerhaften Konfliktsituation erwuchsen gesellschaftliche Duldungs- und Integrationsmodelle
|
Ehrenpreis, Stefan |
2017 |
|
|
Das Ringen um den rechten Glauben
| Reformation und Konfessionalisierung zwischen Maas und Rhein : Beiträge zur Tagung Aachen, 21./22. April 2017
|
Pohle, Frank; Samp, Julia; Roebers, Carmen; Centre Charlemagne; Das Ringen um den rechten Glauben. Reformation und Konfessionalisierung zwischen Maas und Rhein (Veranstaltung : 2017 : Aachen) |
2017 |
|
|
Die Reformation und Durchsetzung des evangelischen Bekenntnisses in Bad Holzhausen und Börninghausen
|
Schröder, Sebastian |
2017 |
|
|
Die Evangelischen Reichsgrafschaften Bentheim - Lingen - Tecklenburg und ihre angegliederten Herrschaftsgebiete nach 1803 respektive 1814/1815 - eine territoriale staatsrechtliche und konfessionelle Annäherung
|
Seehase, Hans |
2017 |
|
|
Sey zwar catholisch, allein administrire das Sacrament in beider Gestalt
| Zeugenbefragungen zu den Konfessionen in Bochum im Dreißigjährigen Krieg
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2017 |
|
|
Die Reformation in Westfalen
| regionale Vielfalt, Bekenntiskonflikt und Koexistenz
| 2., duchgesehene Auflage |
Freitag, Werner; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2017 |
|
|
Das Schulwesen in Minden, Herford und Soest im Spiegel der Kirchenordnungen
| zur konfessionellen Abgrenzung am Beispiel schulischer Bildung in der Reformationszeit
|
Arend, Sabine |
2017 |
|
|
Die Reformationszeit in Mülheim an der Ruhr aus sozialgeschichtlicher Sicht
|
Nierhaus, Hans-Werner |
2017 |
|
|
Die Rheinische Lösung: Katholisch-lutherisch-reformiert-katholisch
| ab der Mitte des 16. Jahrhunderts beherrschte religiöser Pragmatismus die ländlichen Gemeinden in und um Troisdorf : Kampf für die Gegenreformation durch den Bonner Propst Dr. Johannes Gropper
|
Andres-Péruche, Yvonne |
2017 |
|
|
Zwischen "alter" und "neuer" Kirche
| die Reformpolitik der Herzöge von Jüliche-Kleve-Berg in der Grafschaft Ravensberg im 16. Jahrhundert
|
Helbich, Christian |
2017 |
|
|
Reformation und Konfessionalisierung im Erzbistum Köln
|
Oepen, Joachim |
2017 |
|
|
Im konfessionellen Netzwerk
| die Grafschaft Nassau-Dillenburg im 16. Jahrhundert
|
Arend, Sabine |
2017 |
|
|
Die Herausbildung der zweikonfessionellen Struktur der lippischen Kirche
|
Haase, Bartolt |
2017 |
|
|
Evangelische Mönche? Religiöse Identitätsbildung in Herforder Konventen in der Reformationszeit
|
Krabbe, Anna |
2017 |
|
|
Das Ringen um den rechten Glauben
| Reformation und Konfessionalisierung zwischen Maas und Rhein; Gold und Silber aus Klöstern des Dreiländerecks : fromme Stiftungen von Bürgertum und Adel ; Couven Museum. "Das Wittenberger Fest" : die Reformationsjubiläen im Spiegel der Presse ; Internationales Zeitungsmuseum Aachen
|
Pohle, Frank; Roebers, Carmen; Amthor, Tabea; Centre Charlemagne |
2017 |
|
|
Kulturgeschichtliche Aspekte der Reformation im Ruhrgebiet während des 16. Jahrhunderts
| das spezifische Profil der Reformationsgeschichte im Ruhrgebiet zeigt sich insbesondere in den Veränderungen der Abendmahlspraxis und dem Aufkommen einer protestantischen Berufsethik
|
Basse, Michael |
2017 |
|
|
Reformation - Konfession - Konversion
| Adel und Religion zwischen Rheingau und Siegerland im 16. und 17. Jahrhundert : Beiträge der Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" am 26. Februar 2016 im Hessischen Hauptstaatsarchiv
|
Wunder, Heide; Jendorff, Alexander; Schmidt, Carina; Hessisches Hauptstaatsarchiv; Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" (2016 : Wiesbaden) |
2017 |
|
|
Bentheim-Tecklenburg im Spannungsfeld reformierter Bekenntnisbildung
|
Arend, Sabine |
2017 |
|
|
Im konfessionellen Netzwerk
| die Grafschaft Nassau-Dillenburg im 16. Jahrhundert
|
Arend, Sabine |
2017 |
|
|
Themenschwerpunkt: Reformation in Westfalen und Lippe
|
Küster, Thomas |
2016 |
|
|
Die Reformation in Westfalen
| regionale Vielfalt, Bekenntniskonflikt und Koexistenz
|
Freitag, Werner; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2016 |
|