53 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Kleiderleben in Münster
| anti-ökologische Einstellungen versus Muster der Nachhaltigkeit in einem "konservativen" Münsteraner Milieu
|
Diekamp, Kirsten |
2008 |
|
|
Kleiderleben in Münster
| anti-ökologische Einstellungen versus Muster der Nachhaltigkeit in einem "konservativen" Münsteraner Milieu
|
Diekamp, Kirsten |
2008 |
|
|
Die "Kleidungsnot" der Kölner Studierenden
|
Schneider, Catrin |
2007 |
|
|
Gold und Silber, Samt und Seide: die vornehme Kleidung eines hohen Adeligen in der Barockzeit
|
Schlutius, Hildegard |
2006 |
|
|
Historisches zum Leinen und zur Kleidung
|
Bode, Egon |
2003 |
|
|
"Spieglein, Spieglein an der Wand..."
| Einblicke auf Gewand und Stand der Werler Erbsälzerfamilie von Lilien
|
Kliegel, Marieluise |
2000 |
|
|
"Gut betucht"
| nur wohlhabende Bürger besaßen einen vollen Kleiderschrank
|
Bödger, Johannes |
1999 |
|
|
Kleider, Kleider, Kleider
|
Mönter, Burckhard; Pieper, Christiane |
1999 |
|
|
Brust raus - Bauch rein!
| Bürgerliche Kleidung im Kaiserreich
|
Nagel, Antje |
1999 |
|
|
Die Kleidung - ein Forschungsfeld der Volkskunde
| eine Einführung mit Augenmerk auf das Rheinland
|
Böth, Gitta |
1999 |
|
|
Kein Modefimmel zu Großmutters Zeiten
| Kleiderluxus war verboten
|
Bödger, Johannes |
1999 |
|
|
Von Kleidern und Menschen
| Kleidungsgewohnheiten an Rhein und Maas im 19. und 20. Jahrhundert ; [eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für Rheinische Landeskunde Bonn]
|
Döring, Alois; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde |
1999 |
|
|
"Von unordentlicher Köstlichkeit der Kleidung"
| Kleiderordnungen und Kleidung in Kurköln
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1998 |
|
|
Garderobe, Kleidung, Tracht
| Kleidung der Frau, Kleidung des Mannes, Kinderkleidung der Mädchen, Kinderkleidung der Jungen in Plattdeutsch - Hochdeutsch
|
Dückerhoff, Heinz |
1997 |
|
|
"Leinwand", Samt- und Seidenkleider
| adliger Textilbesitz
|
Fritsch, Regina |
1996 |
|
|
Textile Notbehelfe aus der Kriegs- und Nachkriegszeit
|
Tillmann, Walter |
1992 |
|
|
Die Kleidung der Eifelbewohner im 19. Jh. und früher
|
Gommes, Karl |
1992 |
|
|
Die schöne Rheinländerin
| 40 Jahre Mode im Rheinland ; Ausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld vom 25. Juni bis zum 8. Oktober 1989
|
Tietzel, Brigitte; Deutsches Textilmuseum; Ausstellung Die schöne Rheinländerin (1989 : Krefeld) |
1989 |
|
|
Kleidung um 1288 im Kölner Raum
|
Jaacks, Gisela |
1988 |
|
|
Die Vestische Kleiderordnung
| "...damit ein jeder in Kleidung seines Leibs d. Schranken seines Standes keineswegs überschreite..."; kulturgeschichtl. Anm. zur vest. Kleiderordnung von 1767
|
Koppe, Werner |
1988 |
|
|
"... damit ein jeder in Kleidung seines Leibs die Schranken seines Standes keineswegs überschreite ..."
| kulturgeschichtl. Anm. zur vest. Kleiderordnung von 1767
|
Koppe, Werner |
1987 |
|
|
Zum Wandel der Kommunionkinderkleidung in der Eifel (1906 - 1934)
| II. Die Kommunionkleidung d. Knaben
|
Weber, Peter |
1987 |
|
|
Klompen und Klottschen
|
Kreischer, Georg |
1986 |
|
|
Kleidung im Münsterland von 1750 - 1870
|
Schmitz, Gerda |
1985 |
|
|
Kuchenheimer Kleidermoden
| 1865 - 1950. -
|
Kays, Regina |
1984 |
|