85 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Ist Mode queer?
| Neue Perspektiven der Modeforschung
|
Lehnert, Gertrud; Weilandt, Maria |
2016 |
|
|
M´r schwätzen wierer Platt
| Mier sinn noach voa d´r all Welt! (Wir sind noch von der "Alten Welt"!)
|
Schneider, Günter |
2015 |
|
|
Kleidung und Mode
|
Dry, Renate |
2015 |
|
|
Die Geschichte der Schmallenberger Kleiderstube
|
Hömberg, Renate; Wüllner, Margit |
2015 |
|
|
Gabis Kleiderkammer
|
Linne, Herbert |
2014 |
|
|
Der junge Heine: Ungenügen an der Modernität
|
Perraudin, Michael |
2014 |
|
|
Alles fliesst
| ein Besuch in Wuppertal: Pina Bauschs Tanztheater bringt ein großartiges Fotobuch mit den Kostümen und Kleidern von Marion Cito heraus, die seit "1980" 27 Stücke ausgestattet hat
|
Wilink, Andreas |
2014 |
|
|
Seltenes Portrait einer einfachen Frau
| Katharina Plettendorf war die Amme von Annette von Droste-Hülshoff
|
Stening, Karl-Heinz |
2013 |
|
|
Kleidung aus Seide in Frauengemeinschaften?
| Spannungsfelder von Norm und Wirklichkeit
|
Schilp, Thomas |
2013 |
|
|
Auf Tuchfühlung
| 700 Jahre textile Vielfalt am Niederrhein ; [Ausstellungen: Städtisches Museum Wesel 26. Februar bis 3. Juni 2012 ...]
|
Becks, Jürgen; Städtisches Museum Wesel |
2012 |
|
|
Gut gekleidet in den Krieg
| wie frei war die Mode unterm Hakenkreuz? Eine Ausstellung in Ratigen gibt Antwort
|
Deuter, Ulrich |
2012 |
|
|
Historische Konzeptionen von Körperlichkeit
| interdisziplinäre Zugänge zu Transformationsprozessen in der Geschichte
|
Theilig, Stephan |
2011 |
|
|
Kleidung für die Zukunft
| in Rhöndorf am Rhein versucht Peter Schardt mit dem öko-fairen Modelabel "Lamulamu" die Welt ein bisschen besser zu machen ; das Unternehmen der Katholischen Landjugendbewegung ist einer der wenigen Produzenten, die den Standards für ökologische und fair gehandelte Mode entsprechen
|
Buchholz, Barbara; Schardt, Peter |
2010 |
|
|
Häftlingskleidung des Wewelburger "Restkommandos"
| Symbol und historische Quelle zugleich
|
John-Stucke, Kirsten |
2009 |
|
|
Dress and cultural identity in the Rhine-Moselle region of the Roman Empire
|
Rothe, Ursula |
2009 |
|
|
Pop und Mode: anpassen oder abweichen
| zu ästhetischen Distinktionsmerkmalen im visuellen Sound zwischen "Kraftwerk", "Fehlfarben" und "Kompakt"
|
Jacke, Christoph |
2008 |
|
|
Von Kopf bis Fuß
| Kleidung und Mode in Münster von den 1950er bis zu den 1970er Jahren
|
Baußmann, Edda; Schollmeier, Axel; Söffker, Gudrun; Stadtmuseum Münster |
2008 |
|
|
Kleider machen Leute
| Kleidung in Südwestfalen
|
Vitt, Peter |
2008 |
|
|
Kleiderleben in Münster
| anti-ökologische Einstellungen versus Muster der Nachhaltigkeit in einem "konservativen" Münsteraner Milieu
|
Diekamp, Kirsten |
2008 |
|
|
Kleiderleben in Münster
| anti-ökologische Einstellungen versus Muster der Nachhaltigkeit in einem "konservativen" Münsteraner Milieu
|
Diekamp, Kirsten |
2008 |
|
|
Ausstellungen zur Kulturgeschichte der Mode und Bekleidung im Rheinischen Industriemuseum
|
Gottfried, Claudia |
2007 |
|
|
Die "Kleidungsnot" der Kölner Studierenden
|
Schneider, Catrin |
2007 |
|
|
Die Tracht der Herrschaften von Asseln
| ein Hauch der weiten Welt
|
Sturm, Andreas; Beyer, Angharad |
2007 |
|
|
Bademoden und Gesellschaftskleider
| die Textilsammlung des Rheinischen Industriemuseums
|
Gottfried, Claudia |
2006 |
|
|
Gold und Silber, Samt und Seide: die vornehme Kleidung eines hohen Adeligen in der Barockzeit
|
Schlutius, Hildegard |
2006 |
|