85 Treffer — zeige 26 bis 50:

Finanzierung von Maßnahmen zur Starkregen-Vorsorge | das Landeswassergesetz NRW gibt den Kommunen umfassende Möglichkeiten, Maßnahmen zum Schutz gegen Starkregen über die Abwassergebühr abzurechnen Queitsch, Peter 2019

Der Entwicklungs- und Schutzplan Rietberg | die Gemeinde Rietberg hat für das Problem Starkregen nach regionalen Analysen ein Konzept entwickelt, das technisch-bauliche Maßnahmen ebenso einschließt wie Information der Bürgerschaft Freistühler, Elke; Papadakēs, Ioannēs; Ropinski, Rüdiger 2019

Ehrenamt - das Rückgrat im Katastrophenschutz | die NRW-Landesregierung entwickelt gemeinsam mit den Organisationen und Akteuren im Brand- und Katastrophenschutz eine Strategie zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements Reul, Herbert 2019

Taschenalarmplan für den Katastrophenschutz | Stand: Juni 2019 Treitz, Ingrid; StädteRegion Aachen. Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz 2019

Präsent, stark und kommunal verankert | die örtlichen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen sind mit ihren mehr als 100.000 Einsatzkräften zentraler und wichtigster Bestandteil der Katastrophenschutzvorsorge Rehm, Rolf-Erich; Schöneborn, Christoph 2019

700 Einsatzkräfte proben den Ernstfall | Katastrophenschutz-Übung "Wesersturm" am 1. Juni 2019 in Höxter Niggemeyer, Andreas; Nostitz, Stefan 2019

Stärkung der Risikovorsorge gegenüber Starkregen | neue Erkenntnisse zur Resilienz von Haushalten gegenüber Starkregen und Schlussfolgerungen für die Stadtentwicklung Weißer, Britta; Becker, Dennis; Othmer, Felix 2019

Die Organisation der gemeindlichen Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen Hörstrup, Christian 2018

Die Organisation der gemeindlichen Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen Hörstrup, Christian; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Kommunal- und Schul-Verlag 2018

Die personelle Einbindung der freiwilligen Feuerwehr nach dem BHKG NRW | Konsequenzen für § 20 VOFF NRW Amos, Marc-André 2017

Störfall in einem Chemie-Werk in Oberhausen Jendrian, Jürgen; Preußner, Jörg; Fries, Jochen 2017

Die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen im Kontext von Anschlagsszenarien | durchdachtes Gesamtkonzept oder solides Grundgerüst mit Optimierungspotenzial? Kipker, Dennis-Kenji; Verlag für Polizeiwissenschaft 2016

Brandschutz-, Hilfeleistungs-, Katastrophenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen | Kommentar für die Praxis | 9., erw. und überarb. Aufl Schneider, Klaus; Deutscher Gemeindeverlag GmbH 2016

Das Technische Hilfswerk (THW) | starker Partner für die Kommunen Zanetti, Henning 2016

Brandschutz-, Hilfeleistungs-, Katastrophenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen | 9. Auflage Schneider, Klaus 2016

Der Notfallverbund Detmold | Bestandserhaltung, Archivmanagement und Archivpolitik Joergens, Bettina 2015

Der Notfallverbund Mittleres Ruhrgebiet Wisotzky, Klaus 2015

Kooperationen im Notfallverbund Rhein-Sieg-Kreis/Bonn | ein Werkstattbericht Haendschke, Susanne 2015

Legionellenepidemie in Warstein - Auswirkungen für die Abwassereinleiter? Wiedenhöft, Claudia 2014

THW-Landesvereinigung-Zeitung NRW Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks in Nordrhein-Westfalen 2014

Sicherung von Archiv- und Bibliotheksgut als gemeinsames Anliegen | zu den Anfängen der rheinischen Notfallverbünde der Kultureinrichtungen Neuheuser, Hanns Peter 2014

Kreis Wesel - County Durham | von der Partnerschaft zur Kooperation ; grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz Rentmeister, Lars 2013

Kreis Wesel - County Durham | 60 years of genuine partnership Rentmeister, Lars 2013

Sichern - eine neue archivische Kernaufgabe nach dem 2010 novellierten Archivgesetz von Nordrhein-Westfalen Neuheuser, Hanns Peter 2011

Lehren aus Köln | Erfahrungen aus dem Aufbau des Notfallverbunds Münster Kistenich, Johannes 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW