121 Treffer — zeige 26 bis 50:

Hec sunt festa que aput nos celebrantur - Der Liber Ordinarius von Sankt Cäcilien, Köln (1488) Kanngießer, Tobias; Muschiol, Gisela; Kloster Sankt Cäcilien Köln; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Respublica-Verlag 2017

Ora et labora | das Jahr 1947 auf dem Michaelsberg Korte-Böger, Andrea 2017

Aneignung und "Neuinszenierung" von Evangeliaren in institutionellem und liturgischem Gebrauch | drei Fallbeispiele Oltrogge, Doris 2017

Der Kölner Nuntius Francesco Buonvisi und die Abtei Siegburg (1670-1672) Albert, Marcel 2016

Kloster Sion | ehemalige Klosterstätten Lüpschen, Monika 2016

Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub | Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b) Stiene, Heinz Erich 2015

Einbände aus der Werkstatt des Kölner Dominikanerklosters (= EBDB w002491: Köln, Sankt Georg) Vennebusch, Joachim 2015

"Sancte Evergisle, ora pro nobis!" | Heiligenverehrung im spätmittelalterlichen Köln Kanngießer, Tobias 2015

Die Makkabäerkirche | verschwundene Konkurrenz zu St. Ursula Bock, Ulrich; Höltken, Thomas; Seiler, Sven 2014

Die Benediktinerabtei Siegburg in der Berichterstattung der Kölner Nuntien (1584 - 1794) Albert, Marcel 2014

Klosterboom im Köln der Gegenreformation | die große Rolle der katholischen Reformorden und -Klöster Rosen, Wolfgang 2014

Gerhard Kalckbrenner (1494 - 1566) | Prior des Kartäuserklosters St. Barbara Chaix, Gérald 2014

Das Dominikanerkloster Heilig Kreuz | einmal St. Andreas und zurück Jüsten-Mertens, Margrit 2014

Eine versunkene Welt | der Eigelstein als Teil des "Hilligen Coellen" Oepen, Joachim 2014

"Arcus ante portam Monasterii" | der Entwurf einer Ehrenpforte für Fürstbischof Clemens August vor dem Kloster Bentlage aus dem Jahr 1720 Huesmann, Mechtild; Kurz, Lothar 2013

Was nach der Säkularisation übrigblieb | die Handschriften und Inkunabeln aus der Klosterbibliothek zu Hohenbusch Horst, Harald 2013

Wie der Humanismus nach Hohenbusch kam ... | Wörterbücher in der Bibliothek des Kreuzherrenklosters Czapla, Ralf Georg 2013

Hilfe zur Verkündigung | das deutsche Plenar aus Hohenbusch und seine Funktion ; zu Cod. 1084 der Kölner Dom- und Diözesanbibliothek Rupp, Michael 2013

Geistliche Institute als Käufer auf dem Kölner markt im 15. und 16. Jahrhundert Gechter, Marianne 2012

Die Abtei Werden, die Werdener Hochvogtei, die Herrschaft über die Stadt Werden und die Territorialpolitik der Kölner Erzbischöfe Finger, Heinz 2012

Das unerwünschte Kloster | die Auseinandersetzung um die Niederlassung der Franziskaner-Observanten in Neuss Frommert, Christian 2012

Notizen zur Geschichte des Kölner Chorherrenklosters Herrenleichnam im 16. Jahrhundert | Personal, Liturgie, Mentalität Vennebusch, Joachim 2012

Siegburger Reformklöster und Kölner Stadtgemeinde im 12. Jahrhundert Laqua, Benjamin 2012

"Conventus Altinemoris" | eine Bestandsaufnahme der spätmittelalterlichen Handschriften aus dem Kreuzbrüderkloster Hohenbusch in der Diözesanbibliothek Köln Feld, Christine 2012

Eine "erzwungene Abgabe" und ihre Hintergründe | die politisch motivierte Deponierung der Bestände Kölner Klöster und Stifte aus dem Staatsarchiv Düsseldorf im Historischen Archiv der Stadt Köln 1948/49 Reininghaus, Wilfried 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA