172 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das Unsagbare sprechen lassen
| Barbara Frey ist die neue Intendantin der Ruhrtriennale 2021 bis 2023 : ein Porträt der Regisseurin und Gespräch über die Seele der Industriehallen, positive Reibung zur Wärmeerzeugung und die Komplizenschaft in den Künsten
|
Wilink, Andreas; Frey, Barbara |
2020 |
|
|
Warten auf die Barbaren
| über Völkerverständigung und Abbau von Vorurteilen mit den Mitteln des Theaters
|
Badora, Anna |
2020 |
|
|
Sehenswerte Aufführungen
| Musiktheater in Hagen und Wuppertal : auch im weiteren Verlauf der Saison haben die Opernhäuser in Wuppertal und Hagen ganze Arbeit geleistet und Aufführungen bester Qualität geliefert
|
Gerwinn, Fritz |
2020 |
|
|
"Jeder hat eine Agenda!"
| Julia Wissert und Sabine Reich werden ab der Saison 2020/21 das Schauspiel Dortmund leiten : ein Gespräch über das Unbehagen am Stadttheater, die Suche nach neuem gemeinsamen Umgang und die Arbeit an der Insitution
|
Behrendt, Eva; Wille, Franz; Wissert, Julia; Reich, Sabine |
2020 |
|
|
Fantasiespirale
| das Junge Schauspiel: vom Gründgens-Platz zur Münsterstraße und hinaus in die Welt
|
Fischer-Fels, Stefan; Isselhorst, Richard; Kessler, Ute |
2020 |
|
|
Ein Streifzug durch fünfzig Jahre Theatergeschichte
| das Düsseldorfer Schauspielhaus 1970-2020
|
Krumbholz, Martin |
2020 |
|
|
Dreimal am Schauspielhaus
| Düsseldorf meine Lebens-Stadt oder ist Theater die bessere Außenpolitik?
|
Beelitz, Günther |
2020 |
|
|
"Wir wissen nicht, wie Theater funktioniert"
| wenig Geld, starke Konkurrenz, wegen Renovierung geschlossen: Kay Voges erklärt, warum er trotzdem Intendant des Wiener Volkstheaters geworden ist
|
Kralicek, Wolfgang; Voges, Kay |
2020 |
|
|
"Oper muss mitreißen; wie wir das schaffen, ist unser Problem und unser Geheimnis."
|
Schneider, Berthold; Baum, Marlene |
2020 |
|
|
Der Stapellauf
|
Wündrich, Hermann |
2020 |
|
|
Neuer Glanz und neue Leitung
| das Teo Otto Theater in Remscheid
|
Reif, Anne-Kathrin |
2020 |
|
|
Auf diversen Baustellen
| fünf Wahrheiten über das Düsseldorfer Schauspielhaus im dritten Jahr der Intendanz von Wilfried Schulz
|
Preußer, Gerhard |
2019 |
|
|
Welttheater
| Johan Simons gibt dem Schauspielhaus Bochum ein internationales Koordinatensystem - wer will, kann darin sogar ein Ensemble entdecken
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2019 |
|
|
Das Wunder von Moers
| seit 15 Jahren ist Ulrich Greb Intendant des Schlosstheaters - und schafft es immer wieder, im kleinen Rahmen große Kunst entstehen zu lassen
|
Baur, Detlev; Greb, Ulrich |
2019 |
|
|
Das Leben geht auf seinen Höhepunkt zu
| Düsseldorfer und Hamburger Intendanz von Gustaf Gründgens
|
Kowal, Grzegorz |
2019 |
|
|
Tom Smiley in Not
| der WDR versinkt im Chaos : Digitalisierung und Sparvorgaben schmerzen - und der #MeToo-Skandal schwelt weiter : der Sender brauchte einen Krisenmanager, hat jedoch: Tom Buhrow
|
Freisinger, Gisela M. |
2019 |
|
|
Sprechen unter dem Siegel des Verschwiegenen
| Jens Harzer, Iffland-Ringträger und erster Schauspieler seiner Generation, wird in Bochum Tschechows "Iwanow" und Shakespeares "König Lear" sein : ein Gespräch über Jürgen Gosch und Johan Simons, geheime Requisiten und den Tag, am dem seine Großmutter starb und der vieles veränderte
|
Wilink, Andreas; Harzer, Jens |
2019 |
|
|
Reden wir nicht mehr über Geld
| als erste Intendantin in der Geschichte des Burgtheaters schrieb Karin Bergmann Wiener Theatergeschichte : jetzt geht ihre Amtszeit zu Ende : eine Bilanz
|
Kralicek, Wolfgang |
2019 |
|
|
Das Beleidigungsdilemma
| flache Hierarchien, Gehaltsverzicht und neue Zugänge zur Stadt : am Theater Oberhausen startet ein neues Team aus Florian Fiedler, Lucie Ortmann, Patricia Nickel-Dönicke und Dirk Laucke
|
Marcus, Dorothea |
2018 |
|
|
Die richtigen Knöpfe
| Johan Simons will in Bochum das Weltbürgertum wachküssen und eröffnet mit "Die Jüdin von Toledo", Lies Pauwels "Hamiltonkomplex" und einer Problemaustreibung von Benny Claessens
|
Behrendt, Eva |
2018 |
|
|
"Auf die Probebühne zu gehen, ist die Rückkehr ins Paradies."
| Johan Simons ist seit dieser Spielzeit Intendant des Schauspielhauses Bochum, dem Theater von Zadek, Peymann, Steckel und Haußmann. Volksbühne-Heros Herbert Fritsch wird bei ihm im Dezember "Die Philosophie im Boudoir" des Marquis de Sade inszenieren. Beide Ausnahmekünstler hatten Lust, sich über das Nichtwissen des Regisseurs auszutauschen. kultur.west moderierte ihren Dialog über Kindsein, Schönheit, Bühnen.Magnetismus und Kleists "Chinesisch"
|
Wilink, Andreas; Feger, Markus J.; Simons, Johan; Fritsch, Herbert |
2018 |
|
|
Der digitale Zauberlehrling
| Kay Voges hat aus dem Theater Dortmund sein persönliches Künstlertheater gemacht und fordert absolute Leidenschaft
|
Marcus, Dorothea |
2018 |
|
|
Addio, Dortmund! - Jens-Daniel Herzog
| Oper Dortmund 2011-2018
|
Holzer, Georg; Herzog, Jens-Daniel; Städtische Bühnen. Oper (Dortmund) |
2018 |
|
|
Regulative, Statuten und Promemorien am Düsseldorfer Stadttheater zur Zeit der Intendanz Karl Leberecht Immermanns
|
Jakob, Hans-Joachim |
2018 |
|
|
"Ich möchte, dass das Theater nützlich ist!"
| das D am Anfang ist geblieben, doch sonst haben die alte Wirkungsstätte von Intendant Wilfried Schulz und seine neue nicht viel gemeinsam : wie der Bürgerbühnenpionier aus Dresden die Bürgerbühne in Düsseldorf neu erfindet
|
Schulz, Wilfried; Brandenburg, Detlef |
2018 |
|