54 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Krieger-Steine Bleicher, Wilhelm 2010

Die> Restaurierung des Inschriftensteins 2007 Hellbrügge, Christoph 2009

Die Inschriften | steinerne Zeugen der Vergangenheit Schilp, Thomas 2009

Das Judenprivileg im Kölner Dom Oepen, Joachim 2008

In publico aspectu hominum | epigraphische Überlegungen zum Judenprivileg Giersiepen, Helga 2008

Die Inschrift auf dem Armreliquiar des heiligen Quintin | die Essener Pröpstin Margarete von Castell und ihre Schenkung Hermann, Sonja 2007

Epigraphisches vom Niederrhein Schalles, Hans-Joachim 2006

Die lateinischen Inschriften am Historischen Rathaus zu Bocholt Heiduk, Christian 2005

Die Jona-Inschrift im Marienchor von St. Patrokli Gaffron, Hans-Georg 2005

Die Inschrift an der mittelalterlichen Pforte des Klosters Böddeken Rüthing, Heinrich 2005

Die Inschriften der Stadt Lemgo Weber, Kristine; Wehking, Sabine 2004

Die Inschriften in der Weißen Kuhle bei Marsberg | seltene Relikte in einem historischen Steinbruch Stoffels, Dieter 2003

Die Frauenstiftskirche zu Vreden | Bemerkungen zur Architektur und Liturgie; Über die Fragmente einer Inschrift in der Vredener Stiftskirche St. Felicitas / von Norbert Eickermann Lobbedey, Uwe; Eickermann, Norbert 2003

Die Friedensinschrift von 1619 am Wiedenbrücker Rathaus Bloch, Karl Heinz 2003

Gleich drei Mal Riesener Schneider, Wolfgang 2003

Versuch einer Deutung der Pfeilerinschriften in der Brechtener Kirche | Teil 1 u. 2 Rabenschlag, Friedrich 2002

Fromme Inschriften auf alten Torbögen Lötfering, Brunhilde; Lukei, Ferdi 2002

Das Wittgensteiner Fachwerkhaus mit seinen Inschriften Hof, Albert 2002

Eine Reffe mit der Inschrift 1665 Bauer, Eberhard 2001

Steingewordene Geschichte in Gronau | Jahreszahlen und Inschriften Diekmann, Herbert 2000

Türbogeninschriften in der Stiftskirche zu Vreden Ueffing, Werner 2000

Lateinische Chronogramme und Inschriften in Warendorf Wekeiser, Lena 2000

Das Portal des Hauses Milse | zur Inschrift über dem Portal des Hauses Milse Angermann, Gertrud 1999

Türbalken trugen häufig den Namen des Erbauers | in Wevelinghoven sind sieben Balken erhalten geblieben Schmitz, Friedrich 1996

Das Steinrelief im Sockel des Hauses Volmich, Ochtrup, Bergweg 5 Gausler, Hermann 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA