81 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
"Badewannen sind dringend erforderlich!"
| der Eifelverein und der Hygienediskurs im Kriegsjahr 1918
|
Schmid, Wolfgang |
2016 |
|
|
Abtritt, Secret und heimlich Gemach
| historische Abortanlagen in Westfalen
|
Stiewe, Heinrich |
2016 |
|
|
Wohin mit Fäkalien, Kadavern und Abfällen?
| mittelalterliche und frühneuzeitliche Abortanlagen in Höxter an der Weser
|
König, Andreas |
2016 |
|
|
Toilette, Hygiene und Tabu
| ein Ausstellungsprojekt im Freilichtmuseum
|
Stiewe, Heinrich |
2016 |
|
|
Durchsichtige Ganzkörpermodelle im Krieg der Systeme
| die "gläsernen Figuren" aus Dresden und Köln, 1949-1989
|
Sammer, Christian |
2015 |
|
|
WaBoLu-Wasserkurs 2014
| Fortbildungstagung für Wasserfachleute, 4. bis 6. November 2014, Berlin ; Vorträge
|
Puchert, Wilfried; Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; Wasserkurs (2014 : Berlin) |
2015 |
|
|
Analyse der Hygienekosten in einer Zahnklinik am Beispiel der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf
|
Kianer, Olga |
2014 |
|
|
Analyse der Hygienekosten in einer Zahnklinik am Beispiel der AOK Rheinland, Hamburg in Düsseldorf
|
Kianer, Olga |
2014 |
|
|
Keimzelle Krankenhaus
| wie MRSA und andere Killerbakterien töten ; Protokoll einer Recherche
| 1. Aufl |
Brandt, Klaus |
2014 |
|
|
"Not lehrt beten" - die Dalhausener Cholera-Epidemie von 1868
|
Dierkes, Manfred |
2014 |
|
|
Vom Baden, Kuren und Planschen in Bochum
| privater Einsatz oder öffentliche Aufgabe?
|
Kreppke, Hans Joachim |
2013 |
|
|
"Das Ziel ist das gesunde Leben"
| die Verflechtungen zwischen dem Deutschen Gesundheits-Museum in Köln und dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden in den 1950er Jahren
|
Sammer, Christian |
2013 |
|
|
Niemals in der Hauptwindrichtung
| bis 1900 hatten viele Häuser den Abtritt noch auf dem Hof
|
Eggers, Josef |
2013 |
|
|
MRSA
| Prävalenz, Risikofaktoren und Schlussfolgerungen für die Krankenhäuser in Gelsenkirchen
|
Nazarenus, Tanja |
2013 |
|
|
MRSA
| Prävalenz, Risikofaktoren und Schlussfolgerungen für die Krankenhäuser in Gelsenkirchen
|
Nazarenus, Tanja |
2013 |
|
|
Hygiene und Kultur
|
Ingensiep, Hans Werner; Popp, Walter |
2012 |
|
|
Die Hygiene des Bergmanns
| zur Biopolitik im Ruhrkohlenbergbau des Kaiserreichs
|
Bluma, Lars |
2012 |
|
|
Die Hygienisierung des Ruhrgebiets
| das Gelsenkirchener Hygiene-Institut im Kaiserreich
|
Bluma, Lars |
2012 |
|
|
Schweine im Treppenhaus
|
Pause, Carl |
2011 |
|
|
Vergleichende Prävalenzuntersuchung pflegeheimassoziierter Infektionen zur Beurteilung des Hygienestatus von Altenpflegeheimen in Bonn
|
Lauer, Achim |
2011 |
|
|
Preisträger 2011 Hellmut Rademacher, Berlin
|
Fischer, Hartwig; Grohnert, René; Rademacher, Hellmut; Deutsches Plakat Museum |
2011 |
|
|
Epidemiologie von SCCmec-Typ IV MRSA an der Universitätsklinik Köln in den Jahren 1997 bis 2005
|
Heereman von Zuydtwyck, Lucas von; Seifert, Harald; Fätkenheuer, Gerd; Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene (Köln) |
2010 |
|
|
Das Kost- und Quartiergängerwesen - auch in Gronau ein Unwesen
| unhaltbare hygienische und sittliche Zustände
|
Dickel, Hanspeter |
2010 |
|
|
Epidemiologie von SCCmec-Typ IV MRSA an der Universitätsklinik Köln in den Jahren 1997 bis 2005
|
Heereman von Zuydtwyck, Lucas von; Seifert, Harald; Fätkenheuer, Gerd; Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene (Köln) |
2010 |
|
|
Sauber is(s)t gesund
| hygienische Anforderungen an die Schulverpflegung
| Stand Oktober 2009 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2009 |
|