410 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Ein unerwarteter Fund
| acht Blätter eines illustrierten Codex des Decretum Gratiani in Düsseldorf
|
Bähr, Ingeborg |
2021 |
|
|
Das spätmittelalterliche Fragment einer hebräischen Bibelhandschrift im Stadt- und Vestischen Archiv Recklinghausen
| kodikologische und besitzgeschichtliche Aspekte einer Einbandmakulatur
|
Kordes, Matthias |
2021 |
|
|
Die Restaurierung des Mariengebetbuches aus dem Essener Domschatz
|
Krupp, Daniela |
2021 |
|
|
Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs
| Entstehungsgeschichte und kulturhistorische Verortung der Kölner Übersetzung des Pèlerinage de vie humaine
|
Lange-Mauriège, Sabine; Universität zu Köln. Philosophische Fakultät |
2021 |
|
|
The Middle Dutch "Gaesdonck Treatises"
| inspired by Eckhart, produced in Arnhem = <<Die>> mittelniederländischen "Gaesdonck-Traktate" : inspiriert von Eckhart, entstanden in Arnhem
|
Schepers, Kees |
2021 |
|
|
Die Restaurierung des liber fraternitas beatae Mariae virginis aus dem Essener Domschatz
|
Krupp, Daniela |
2021 |
|
|
Das Everger-Epistolar in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln, Cod. 143
| Struktur, Inhalt, Funktion
|
Horst, Harald |
2021 |
|
|
Eine liturgische Handschrift für Sankt Gereon
| die Diöz.-Hs. 451 der Kölner Diözesan- und Dombibliothek
|
Horst, Harald |
2005 |
|
|
Et tu iunge preces cum uirgine uirgo Iohannes
| zu zwei mittelalterlichen Kanonbildern aus Westfalen
|
Wolter-von dem Knesebeck, Harald |
2020 |
|
|
Die Bonner Handschrift des Sachsenspiegels
| "der Bladenhorster Kodex"
|
Fischer, Hendrik |
2005 |
|
|
Profilierung via Kolophon
| Selbstverständnis, Arbeitsweise und Schwerpunkte der Buchproduktion namentlich bekannter Schreiber der Gaesdoncker Augustiner-Chorherren im Spätmittelalter
|
Henkel, Mathias |
2020 |
|
|
Corvey Digital
|
Philipps-Universität Marburg |
2020 |
|
|
Weitere Zuwendungen für die Kanoniker von St. Severin in Köln
| das Fragment 68 der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln aus dem 13. Jahrhundert
|
Orth, Peter; Klein, Victoria; Leyendecker, Dominik |
2020 |
|
|
Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub
| Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b)
|
Stiene, Heinz Erich |
2020 |
|
|
Niederländisch - Niederrheinisch - Kölnisch?
| zum Gebetbuch Inv. M 718 (Köln, Museum Schnütgen)
|
Büthe-Scheider, Eva |
2020 |
|
|
Codices electronici ecclesiae Coloniensis
| eine mittelalterliche Kathedralbibliothek in digitaler Form
|
Thaller, Manfred |
2001 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Handschriftenbibliothek
| Gedanken beim Fortgang des CEEC-Projekts
|
Finger, Heinz |
2003 |
|
|
Dem Himmel so nah
| liturgische Handschriften aus Merten
|
Patt, Gregor |
2020 |
|
|
Die Dombibliothek zu Köln
|
Finger, Heinz |
2001 |
|
|
Die Handschriftenbibliothek des Kölner Doms im Internet
|
Thaller, Manfred |
2001 |
|
|
Der Plettenberg-Psalter - eine Kölner Handschrift aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
|
Dickmann, Ines |
2020 |
|
|
Das autographe Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey (1131-1158)
|
Hartmann, Martina |
2020 |
|
|
Die Bibliothek der Kölner Domzeremoniare im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts
| zugleich ein Beitrag zur kontextuellen Erschliessung liturgischer Handschriftenensembles
|
Neuheuser, Hanns Peter |
2020 |
|
|
Das Ada-Evangeliar
| Kodex und Einband (Stadtbibliothek Trier, Hs 22)
|
Embach, Michael |
2019 |
|
|
Von Frenswegen nach Münster
| zwei Fassungen des Wyngaerden der sele
|
Peters, Robert |
2019 |
|