394 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Geschichten vom Dortmunder Ostfriedhof
| ein anekdotenreicher Rundgang zu Gräbern Alt-Dortmunder Prominenz
| 1. Auflage |
Wulf, Rüdiger; Wartberg Verlag GmbH & Co. KG |
2022 |
|
|
Gräber sowjetischer Kriegsgefangener in Letmathe
|
Trotier, Peter |
2022 |
|
|
Ein Gang über den Parkfriedhof Werl
| bekannte Namen und schöner alter Baumbestand
|
Kracht, Peter |
2022 |
|
|
Beständige Erinnerung: Grabstätten auf dem Parkfriedhof und Straßennamen in Werl
|
Rüschenschmidt, Lothar |
2021 |
|
|
Schatten der Vergangenheit
| 1. Auflage |
Kostovarov, Dmitriy; Tölke, Hannelore |
2021 |
|
|
Das Leid des Krieges führte zur Völkerfreundschaft
| die Geschichte einer Dolbergerin
|
Kerkmann, Theo |
2021 |
|
|
"Gut vernetzt"
| das Stift Meschede und seine mannigfaltigen Beziehungen in den Bereich der heutigen Stadt Sundern
|
Schmitt, Michael |
2021 |
|
|
Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel
| ein rätselhafter Fund aus der Zeit der Federmesser-Gruppen
| 1. Auflage |
Probst, Ernst |
2021 |
|
|
Spurlos verschwunden: Sachsen in Essen?
|
Hopp, Detlef; Schneider, Elke |
2021 |
|
|
Zwillinge
| zwei fast identische Gefäße aus einem Grab der Trichterbecherkultur in Heek-Nieborg
|
Pfeffer, Ingo; Pak, Lina |
2021 |
|
|
Das neugestaltete Sodatengrab auf dem Wember Friedhof
|
Basten, Astrid |
2021 |
|
|
Privat, minoritär und exotisch
| die Priesterin von Borschemich und ihr Pantheon um Sol-Serapis
|
Schuler, Alfred |
2021 |
|
|
Im Licht des Lebens
| das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830-1938)
|
Kaus, Eberhard; zu Klampen Verlag |
2021 |
|
|
Die "Errichtung" des Emundus-Epitaphs im Jahre 1731
|
Gatzen, Philipp |
2021 |
|
|
Eliten?
| auf der Suche nach den Oberschichten zwischen Rhein und Weser
|
Könemann, Patrick |
2021 |
|
|
Die kleine und die große Mauer
| das Grabmal des Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsberg und der Kölner Stadtmauerbau
|
Schäfke, Werner |
2020 |
|
|
Lernen - Erleben - Staunen : Römergrab Weiden
| schon 1843 wurde die unterirdische Grabkammer in Köln-Weiden entdeckt : als eine der am besten erhaltenen römischen Grabanlagen nördlich der Alpen konnte sie 2019 als Lern- und Erlebnisort neu eröffnet werden : am besten nähert man sich dem Denkmal wie ein echter Römer über den Highway der Antike - die Via Belgica
|
Oehlen, Martin |
2020 |
|
|
Historischen Quellen nachgespürt
| die neuesten archäologischen Entdeckungen um den Paderborner Dom
|
Gai, Sveva |
2020 |
|
|
Westfälischer Grabbau und "keltische" Schleuderwurfgeschosse im Gräberfeld von Weeze-Knappheide
|
Rücker, Julia |
2020 |
|
|
Der Alte Friedhof
| eine Zeitreise
|
Göbels, Günter; Reck, Jürgen |
2020 |
|
|
Neue Forschungen zum Hemeraner Grabfund aus der Merowingerzeit
|
Gräve, Robert |
2020 |
|
|
Verkohltes Walnussbaumholz und ein verkohlter Pinienkern
| archäobotanische Reste aus fünf ausgewählten mittelkaiserzeitlichen Brandbestattungen der Nekropole in Jülich, Mariengartenstraße
|
Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2020 |
|
|
75 Jahre nach Kriegsende - das Soldatengrab auf dem Wember Friedhof
|
Basten, Astrid |
2020 |
|
|
Die Gräber der Verstorbenen des Sozialwerks Stukenbrock auf dem katholischen St. Achatius Gemeindefriedhof
|
Nickel, Oliver |
2020 |
|
|
Der heilige Liudger
|
Pawlik, Anna |
2020 |
|