70 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das Bild der Herzöge von Kleve
|
Hantsche, Irmgard; Emmericher Geschichtsverein |
2008 |
|
|
Das Malta des Nordens
| zur Kirchengeschichte des Niederstifts Münster zwischen 1650 und 1802
|
Dethlefs, Gerd |
2008 |
|
|
Politische Kommunikation in den Städten der Vormoderne
| Zürich und Münster im Vergleich
|
Goppold, Uwe |
2007 |
|
|
Aufenthalte der Fürstbischöfe in Ahaus von 1650 bis zur Aufhebung des Fürstbistums im Jahre 1802
|
Terhalle, Hermann |
2007 |
|
|
Mündt: seit Urzeiten ein heiliger Bezirk
| ein antiker Ort erwacht aus der Vergessenheit
|
Alberts, Martin; Schmoeckel, Reinhard |
2007 |
|
|
Topographia Westphaliae
| Grimmelhausens Westfalen in Landschaftsdarstellungen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
Jakob, Hans-Joachim |
2006 |
|
|
Die Herrschaft Reifferscheid gegen Ende des 17. Jahrhunderts
|
Hanf, Walter |
2006 |
|
|
Ordnung und Distinktion
| Praktiken sozialer Repräsentation in der ständischen Gesellschaft
| 1. Aufl |
Füssel, Marian |
2005 |
|
|
Die Stadt Siegen, 1: Vom Mittelalter
|
Stündel, Dieter H. |
2005 |
|
|
Minden und Ravensberg: zwei nordwestfälische Territorien unter der Herrschaft des Großen Kurfürsten
|
Burkardt, Johannes |
2005 |
|
|
Die Grafschaft Lippe und die Stadt Lemgo in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
Rügge, Nicolas |
2003 |
|
|
Die Bauern und die Burg Gemen
|
Heselhaus, August |
2003 |
|
|
Der Dreißigjährige Krieg in Hilden
| eine lokale Vorgeschichte - der Söldner Heinrich von Hilden
|
Unger, Ulrike |
2002 |
|
|
Das Bild der Herzöge von Kleve
| ein Beispiel für Kunst mit politischer Absicht?
|
Hantsche, Irmgard |
2002 |
|
|
"Sie hausen uebell, schlagen die Leuth und schatzen über die maßen"
| Velen und Ramsdorf 1580 - 1650
|
Barnekamp, Josef |
2002 |
|
|
"... allerhand Verheerungen, Brandt, Raub und Plünderungen ausstehen müssen ..."
| Not und Elend der Weezer während des Dreißigjährigen Krieges
|
Hetjens, Franz-Josef |
2002 |
|
|
Radevormwald in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
Motte, Wolfgang |
2001 |
|
|
"Ceremoniel" und Friedensordnung
| das "Ceremoniel" als Störfaktor und Katalysator bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden
|
Jahn, Bernhard |
2001 |
|
|
"Erfahrung" als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte
| [die in diesem Band abgedruckten Beiträge basieren auf Vorträgen, gehalten auf der Dritten Konferenz der "Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit" im Deutschen Historikerverband (Essen, 16. - 18. September 1999)]
|
Münch, Paul; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit |
2001 |
|
|
Krieg und Frieden in Lipperode
|
Gabriel, Peter |
2000 |
|
|
Der heilige Liborius und der Westfälische Frieden
|
Dethlefs, Gerd |
2000 |
|
|
Die Weser und die europäische Renaissance
| Aufbruch in die Neuzeit
|
Kastler, José |
2000 |
|
|
Das stehende Heer im Ständestaat (1650-1803)
| Aspekte der Militärorganisation im Fürstbistum Münster
|
Nowosadtko, Jutta |
2000 |
|
|
Der Fluß und die Politik
|
Korinth, Dirk |
2000 |
|
|
Macht und Ohnmacht der Kölner Kurfürsten um 1700
| vier kurkölnische "Erste Minister" als politische Bedeutungsträger
|
Leifeld, Marcus |
1999 |
|