83 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Eltern werden - Eltern sein
| Tipps, Adressen und Hilfsangebote für Familien in Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk, Weeze
|
Kreis Kleve |
2013 |
|
|
Familienselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen
| März 2013 |
Beierling, Antje; Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband. Landesverband Nordrhein-Westfalen |
2013 |
|
|
Das Kanu-Projekt
| erste Erfahrungen zur Durchführung des Angebots
|
Griepenstroh, Julia; Thome, Janine |
2012 |
|
|
Psychisch kranke Eltern: Wie geht es den Kindern?
| damit Familien mit einem psychisch kranken Elternteil dauerhaft zusammenleben können, brauchen sie Hilfe ; der Fachdienst "AufWind" unterstützt und erstellt einen verlässlichen Notfallplan
|
Hartmann, Beatrice; Korn, Alexa |
2012 |
|
|
Der Spagat zwischen Prävention und Intervention und die Bedeutung von verlässlicher Kooperation für Kinder in Familien mit einem psychisch kranken Elternteil
| ein Beitrag aus Sicht des Jugendamtes
|
Berkemeyer, Anke |
2012 |
|
|
Das Präventionsprojekt für Kinder psychisch erkrankter Eltern "Kanu - gemeinsam weiterkommen"
|
Reinisch, Anke; Schmuhl, Miriam |
2012 |
|
|
Mutter krank: Wer schmeißt den Haushalt?
| familienbegleitende Dienste leisten in Notsituationen schnelle Hilfe ; da die reine Familienpflege aber von den Kassen schlecht bezahlt wird, hat der CV Moers-Xanten den Dienst breiter aufgestellt
|
Peeters, Henric; Janssen, Sabine |
2012 |
|
|
Handbuch Migration und Familie
| Grundlagen für die soziale Arbeit mit Familien
|
Fischer, Veronika; Springer, Monika |
2011 |
|
|
Gütesiegel Familienzentrum
| Nordrhein-Westfalen
| überarb. Aufl |
Stöbe-Blossey, Sybille; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2011 |
|
|
Frühe Hilfen für Eltern und Kinder im Kreis Paderborn
|
Kreis Paderborn. Jugendamt |
2011 |
|
|
Die Tönisberger Franziskus-Schwestern
| "ein Herzstück der Gemeinde"
|
Vieregge, Margret |
2011 |
|
|
"Liebe wird zur Tat" - auf weitem Feld
| vom Motto eines Gebetstages zur konkreten und vielseitigen Hilfe
|
Coester, Elisabeth |
2011 |
|
|
Jahresbericht / Pro familia, Beratungsstelle Wuppertal
|
Pro familia Beratungsstelle Wuppertal |
2010 |
|
|
Rund um die Geburt sind Eltern besonders offen
| mit vernetzten präventiven Hilfen will die Caritas im Bistum Aachen benachteiligte Familien erreichen, um die Startchancen der Kinder zu verbessern und Risiken zu minimieren
|
Conrads-Mathar, Resi |
2010 |
|
|
Gütesiegel Familienzentrum
| Nordrhein-Westfalen
| überarb. Aufl |
Stöbe-Blossey, Sybille; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2010 |
|
|
Caritasnetzwerk "Frühe Hilfen" stärkt Familien
| an fünf Standorten setzt der Diözesan-Caritasverband Köln ein Präventionsmodell um. Dieses soll Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen ud Kindeswohlgefährdungen verhindern
|
Bernhauser, Johannes |
2010 |
|
|
Medienpädagogische Angebote für Kinder und ihre Eltern im Familienzentrums-Verbund
|
Dykmanns, Maritta; Franke, Susanne |
2009 |
|
|
Hilfen für Kinder aus finanzschwachen Familien und Stärkung der Finanzkompetenz von jungen Familien in Wülfrath
|
Kohn, Gudula |
2009 |
|
|
Zukunft der Familienhilfe
| Veränderungen und integrative Lösungsansätze
|
Balz, Hans-Jürgen; Biedermann, Klaus; Huster, Ernst-Ulrich; Mogge-Grotjahn, Hildegard; Zinda, Ursula |
2009 |
|
|
Niederschwelliger Zugang
| frühe Hilfen in einer Stadt wie Essen ; Chancen und Schwierigkeiten aus Sicht der Stadtverwaltung
|
Renzel, Peter; Lahrmann, Markus |
2009 |
|
|
Familienpolitik als Querschnittsaufgabe
|
Hastrich, Bruno |
2009 |
|
|
Frühe Hilfen
| aktuelle Entwicklungen und Anforderungen
|
Bernhauser, Johannes |
2009 |
|
|
Früh herausfinden, was den Kindern fehlt
|
Berg, Annette |
2009 |
|
|
Partnerschaftlich
| frühe Hilfen verhindern, dass sich bestimmte Problemlagen verschärfen
|
Lahrmann, Markus |
2009 |
|
|
Gewaltprävention im Netzwerk mit verschiedenen Partnern
|
Babon, Ingrid |
2009 |
|