40 Treffer — zeige 26 bis 40:

Vom Schlotbaron zum Krisenmanager | der Wandel der Wirtschaftselite in der Eisen- und Stahlindustrie ; eine Skizze Lauschke, Karl 2003

Techniker und Ingenieure im Ruhrgebiet | biografische Anmerkungen zu den Anfängen der Eisen,- Stahl- und Metall verarbeitenden Industrie im Raum Gelsenkirchen bis zum Ersten Weltkrieg Rasch, Manfred 2001

Mannesmann und die tschechoslowakische Röhrenindustrie in der Zwischenkriegszeit Wessel, Horst A. 1999

Mit vereinten Kräften gegen die internationale Stahl-Konkurrenz Lange, Sabine 1998

Zur Geschichte der Siegener Eisenindustrie-Aktiengesellschaft (1867/1898 - 1937/1969) Lantermann, Friedrich 1998

Mobilisierung mit allen Mitteln Fiedler, Martin; Rüwe, Christine; Ferreau, Christine 1997

Die Hasper Hütte im Umfeld der westfälischen Eisen- und Stahlindustrie | eine wirtschafts-, sozial- und technikgeschichtliche Einordnung Löcken, Monika 1997

Die Geschichte der Geisweider Eisenwerke Krupp Edelstahlprofile GmbH (Siegen) 1996

Öfen bei Krupp gingen aus | Ende einer Ära Zimmermann, Rainer 1994

780-Millionen-Projekt Hochofen | in Schwelgern läuft der Countdown ; Stahlstandort Duisburg Peters, Karl Heinz 1993

Eisengießerei Ludwig Adolf Achenbach & Söhne KG auf uraltem Hüttengelände | nach über 100jährigem Betrieb wurden d. Firmengebäude abgerissen 1989

75 [Fünfundsiebzig] Jahre Bilstein GmbH & Co. Kaltwalzwerk | 1911 - 1986 1986

Die "Union-Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie" | zum wirtschaftlichen Umfeld eines Großkonzerns Wulf, Rüdiger 1984

Acht Jahrzehnte Edelstahlerzeugung in Krefeld Barteld, Klaus 1983

225 Jahre Ruhrindustrie Lennings, Manfred 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW