36 Treffer — zeige 26 bis 36:

Bodenbewegung als Folge von Grundwasserentzug im rheinischen Braunkohlenrevier Rathsmann, Wilfried 1986

Überblick zur Belastung des Grundwassers mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) in Nordrhein-Westfalen Dümmer, M. 1986

Analyse des Bodenwasserhaushaltes eines Löß-Standortes im Bereich Mönchengladbach bei Anwendung verschiedener Methoden Hellekes, Rainer 1985

Aktuelle landschaftsökologische Probleme im Rheinischen Braunkohlenrevier | e. Beitr. zu d. Arealkonflikten zwischen Bergbau, Landwirtschaft u. Wasserhaushalt GläßEr, Ewald; Vossen, Klaus 1985

Workshop über die Untersuchungen von wasserwirtschaftlichen Folgen der Grundwasserabsenkung im Braunkohlengebiet | am 18. Jan. 1985 im Landesamt für Wasser u. Abfall NRW Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Wasser und Abfall 1985

Das Grundwasserpotential des Almetals westlich von Paderborn Greving, Andreas 1984

Wassermangel und zentrale Wasserversorgung, Hochwässer und Hochwasserschutz auf der Paderborner Hochfläche und dem östlichen Haarstrang Feige, Wolfgang 1983

Die Wasserverhältnisse am Haarstrang zwischen Soest und Salzkotten (Westfalen, NW-Deutschland) | Ausdruck der Verkarstung des Untergrundes Fischbach, Petra 1983

Neue Werte zur Grundwasserneubildung unter Wald für das Münsterland. - Schröder, Manfred 1983

Grundwasserschwund [am Niederrhein] | mit Ersatzlieferungen allein ist es nicht getan; Schiene im Norden; Interview mit Reg.-Präs. Dr. Rohde. - Rohde, Achim 1983

Die Veränderung der Beschaffenheit des Grundwassers bei seiner Regeneration über Leakage Schenk, Volker 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW