56 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Bochumer Wasserrucksack
|
Bochum. Umwelt- und Grünflächenamt |
2013 |
|
|
Ein Jahrhundert Kreislehrgarten
| große und kleine Gartenfreunde kommen in Steinfurt auf ihre Kosten
|
Krohme, Klaus |
2013 |
|
|
Rahmenbedingungen kommunal gestalten
| am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen
|
Wondorf, Thomas |
2013 |
|
|
Kooperationen vereinbaren
| eine Arbeitshilfe zur Entwicklung von Kooperationsvereinbarungen im Ganztag der Sekundarstufe I
|
Althoff, Kirsten |
2013 |
|
|
Kooperationen vereinbaren
| eine Arbeitshilfe zur Entwicklung von Kooperationsvereinbarungen im Ganztag der Sekundarstufe I
|
Althoff, Kirsten; Schröer, Sabine; Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) |
2013 |
|
|
Schulische und außerschulische Musikerziehung in Nordrhein-Westfalen
| ein quantitativer und qualitativer Vergleich
|
Starzinger, Hans-Dieter |
2012 |
|
|
Schulische und außerschulische Musikerziehung in Nordrhein-Westfalen
| Ein quantitativer und qualitativer Vergleich
|
Starzinger, Hans Dieter |
2012 |
|
|
Arbeit von Jugendlichen in der Industrie um 1960 - eine Lernsequenz im Stadtarchiv Dülmen
|
Artmann, Christiane |
2012 |
|
|
ExperimentierKüche
| junge Menschen für Chemie begeistern
| Stand Mai 2012 |
Bohnen, Kirsten; Deutsche Telekom-Stiftung |
2012 |
|
|
Dokumentation über die Einrichtung von Schülerfirmen an Jülicher Schulen 2008 - 2012
| Projekt zur erweiterten, vertieften Berufsorientierung nach § 33 s. 3 - 5 in Verbindung mit §421q SGB III
| Stand September 2012 |
Fasel-Rüdebusch, Elisabeth |
2012 |
|
|
Das regionale Bildungsbüro des Kreises Recklinghausen macht sich stark für
| "beste Bildung für alle": ... jungen heranwachsenden Menschen wird eine bessere Bildungsbeteiligung ermöglicht, ... kein Kind "geht verloren", ... Bürgerinnen und Bürger werden unterstützt für ein "Lernen im Lebenslauf"
|
Kreis Recklinghausen |
2011 |
|
|
Die Kommunikationswerkstatt innerhalb des Projektes DoKoTrain im CJD Dortmund
|
Piasecki, Peter |
2011 |
|
|
"Die Idee des Jahrhunderts"
| die aktuelle Evaluation zeigt: "Bildungspartner NRW" sind auf dem richtigen Weg
|
Arens, Christin |
2011 |
|
|
Alles kleine Archäologen?
| die Außenstelle Nideggen als außerschulischer Lernort
|
Günther, Sylvia; Tutlies, Petra |
2011 |
|
|
Bochumer Waldrucksack
|
Bochum. Umwelt- und Grünflächenamt |
2009 |
|
|
Das STAWAG-Energiehaus im Floriansdorf
| ein außerschulischer Lernort für Schülerinnen und Schüler der Primar- und Orientierungsstufe ; Energie erleben und begreifen ; Handbuch
|
Zimmermann, Heidi; Stadtwerke Aachen |
2009 |
|
|
Von "Drachen" bis "Rittern"
| das historische Centrum Hagen als Lernort
|
Hobein, Beate |
2008 |
|
|
:Kennenlernenumwelt
| begrenzter Wettbewerb ; Dokumentation
|
|
2007 |
|
|
Die Elternschule Hamm: Entwicklungsstand eines trägerübergreifenden Projektes zur lebensweltorientierten Bildung von Eltern in Erziehungsfragen
|
Bartscher, Matthias |
2006 |
|
|
:Kennenlernenumwelt
| Lernen an Agger und Sülz ; Projektdossier, Oktober 2006
|
Ackermann, Sandra; Regionale 2010-Agentur (Köln) |
2006 |
|
|
Arbeitsdienst im Winfriedheim
| eine wirksame Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit?
|
Oster, Christian |
2006 |
|
|
Neue Wege des Lernens
| Probleme und Potentiale außerschulischer Lernorte in der Euregio Maas-Rhein ; Zusammenfassung der Ergebnisse des Interreg-Projekts Wissenschaftskommunikation der ALMA-Partnerschaftshochschulen Aachen, Maastricht und Hasselt sowie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
|
Braeutigam-Romane, Suzanne; Wimmer, Toni |
2006 |
|
|
Das Aktive Museum Südwestfalen (AMS) - ein außerschulischer Lernort für die Grundschule
|
Hadem, Saskia |
2003 |
|
|
Projektförderung für die außerschulische Naturschutz- und Umweltbildung
|
Boppel, Chris |
2000 |
|
|
... damit der Markt nicht die Bildung frißt!
| vom notwendigen Wandel einer Einrichtung
|
Peter, Hilmar |
1996 |
|