55 Treffer — zeige 26 bis 50:

Förderprogramme und weitere Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung | im Rahmen der wasserwirtschaftlichen Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen | Stand: Februar 2009 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2009

"Wasserwirtschaft - öffentlich verantworten" | die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen zeigt die Politik und die Leistungen der Wasserverbände auf der Wasser Berlin 2009 Oehmichen, Ulrich 2009

Unser Wasser, unsere Verantwortung | die Wasserwirtschaftsverbände in NRW Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen 2007

Bewirtschaftung tiefer Grundwässer Bender, Steffen; Wohnlich, Stefan; Bochumer Grundwassertag (2007 : Bochum) 2007

Lehrplan für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen, <fachwas>: Fachkraft für Wasserwirtschaft | Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2007

Auswirkungen des Klimawandels im Schnittfeld Wasserwirtschaft/Flächennutzung Fohrmann, Reinhard 2007

Flussgebietsmanagement beim Wupperverband | regionales Wasserwirtschaftsforum ; 9. Symposium 10. + 11. Mai 2006 Wupperverband 2006

Flussgebietsmanagement beim Wupperverband | regionales Wasserwirtschaftsforum ; 8. Symposium 11.+12. Mai 2005 Wupperverband 2005

Karl Gerstein und die Wasserwirtschaft im Rheinland | 100 Jahre Emschergenossenschaft Kleifeld, Helge 2005

Obere Ems Ergebnisbericht | Wasserrahmenrichtlinie, Bestandsaufnahme | Mai 2005 Schimmer, Hannes; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2005

Flussgebietsmanagement beim Wupperverband | regionales Wasserwirtschaftsforum ; 7. Symposium 2004 Wupperverband 2004

6. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband | regionales Wasserwirtschaftsforum Symposium Flussgebietsmanagement (6, 2003, Wuppertal); Wupperverband 2003

Wasser marsch! | WWI NRW: "Kräfte bündeln - Chancen begreifen" 2003

Entwicklung eines vereinheitlichten Verfahrens zur Erfassung und Bewertung der Auswirkungen von Vereinbarungen zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft auf die Gewässerqualität in NRW Friedrich, Harald 2000

Schwerpunkte des Gewässerschutzes in NRW Friedrich, Harald 1999

Grundlagen und Aufgaben der Wasserwirtschaft Lanphen, Bert 1999

Stellungnahme der öffentlichen Wasserversorgung zur Diskussion um die Einführung eines Wasserentnahmeentgelts in Nordrhein-Westfalen Pluge, Wolf 1998

Kooperation Landwirtschaft und Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen | Erfahrungsbericht der Jahre ... 1997

Wasserwirtschaft und wasserwirtschaftliche Initiativen in der hochverdichteten Industrieregion Nordrhein-Westfalen Holtmeier, Ernst-Ludwig 1996

Im Land der Talsperren | Wasserwirtschaft Schnelling-Reinicke, Ingeborg 1996

Wasserpolitik in Nordrhein-Westfalen Krings, Hans 1996

Kooperation Landwirtschaft und Wasserwirtschaft in Westfalen-Lippe | Erfahrungsbericht der Jahre 1989 - 1994 Fuchs, Gösta-Harald 1995

Kooperation Landwirtschaft und Wasserwirtschaft in Westfalen-Lippe | Erfahrungsbericht der Jahre ... 1994

Die Strukturen der Wasserwirtschaft in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Brandenburg | eine vergleichende Analyse Guthardt, Jörg 1993

Grenzüberschreitende Ziele für Wasserwirtschaft, Natur und Landschaft | beiderseits der Grenze zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen Jansen, Paul G.; Ritmann, Edgar 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA