109 Treffer — zeige 26 bis 50:

Westfälische Sprachgeschichte von 1300 bis 1500 Peters, Robert 2012

Schlüsselbegriffe der politischen Sprache in Jülich-Berg und Kleve-Mark um 1600 Seresse, Volker 2011

Wortgewand | Sprache in der Kunst ; eine Themenausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes 2011 bis 2013 ; [Museum der Stadt Berleburg, 2011 ; Städtische Galerie Herne, 2012 ; Städtische Galerie 'Haus Seel' Siegen, 2012 ; Museum Gelsenkirchen, 2012 ; Galerie Meno Parkas, Kaunas, Litauen, 2013 ; Stadtmuseum Beckum, 2013] Westdeutscher Künstlerbund; Museum (Bad Berleburg); Stadtmuseum Beckum 2011

"Wir wagten uns bis in die Gegenwart" | zu den Anfangsgründen der Germanistik in Köln Hamacher, Bernd 2011

Sprache in älteren Dokumenten | kleine Sprachgeschichte des Westmünsterlandes Kremer, Ludger 2011

La doctrine classique de la diplomatie française? | Zur rechtlichen Legitimation der Verhandlungssprachen durch die französischen Delegationen in Münster, Nimwegen, Frankfurt und Rijswijk (1644 - 1697) Braun, Guido 2011

Das Kerkelyk Leesblad ten Dienste der Cleefs- en Gelderlandsche Catholyken als Zeugnis der niederrheinischen und niederländischen Sprachgeschichte Eickmans, Heinz 2011

Sprachliche Verhältnisse in Soest von den Anfängen bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Fischer, Christian; Peters, Robert 2010

Zeichnen zwischen monologischem und öffentlichem Sprechen im Werk von Joseph Beuys Naef, Maja 2009

"Die Deutsche Schule" im Nationalsozialismus Hoffmann-Ocon, Andreas 2009

Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und das Fremdwort | eine Untersuchung der deutschen Presse am Ende des 19. Jahrhunderts Czyżewska, Marta 2009

Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa | Wolfgang Haubrichs zum 65. Geburtstag gewidmet Greule, Albrecht; Haubrichs, Wolfgang 2008

Jenseits von Partei-Ideologien | der Sprachgebrauch im Landtag von Nordrhein-Westfalen Plitsch, Alexander 2008

Geschichte der sprachlichen Verhältnisse in Münster und im Münsterland | von den Anfängen bis ca. 1600 Peters, Robert 2008

Fröhlich und aggressiv | Worte des Vorsitzenden ; zum 60. Geburtstag von Walter Krämer Klatte, Holger; Krämer, Walter 2008

Satire als Quelle für die Sprachgeschichte: Der "Katechismus der Münsterländer" Peters, Robert 2007

Warum ich den VDS gegründet habe Krämer, Walter 2007

Deutsch: von Jubiläum zu Jubiläum Zbinden, Peter 2007

Wer war Gerhard Schröder? | Rollen und Images eines Bundeskanzlers Hoinle, Marcus 2006

Bausteine zur neueren Sprachgeschichte des mittleren Ruhrgebiets Menge, Heinz H. 2005

Duisburg in der niederlandischen Sprachgeschichte | Jansen, Hendricks, Scholten, Verhoeven ; alte niederrheinische Familiennamen, auf die man in Duisburg nicht selten stößt ; sie sind die Reste der niederländischen Sprachvergangenheit dieser Stadt Cornelissen, Georg 2004

"... und nu geh mal sitzen ..." | Redemodellierung in Clara Ratzkas Münster-Roman "Familie Brake" Macha, Jürgen 2004

Einige Bemerkungen zur Rolle Preußens in der Sprachgeschichte des Niederrheins Tervooren, Helmut 2003

Nah an der Realität | Sprache und Kommunikation in Mindener Hexenverhörprotokollen von 1614/15 Nolting, Uta 2003

Nachlassinventare als Quelle zur westfälischen Sprachgeschichte Denkler, Markus 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA