76 Treffer — zeige 26 bis 50:

Der hl. Severin von Köln | Verehrung und Legende ; Befunde und Forschungen zur Schreinsöffnung von 1999 Oepen, Joachim 2011

Der hl. Severin im Spiegel der frühen historischen Überlieferung Päffgen, Bernd 2011

Der Anspruch des Kölner Makkabäer-Klosters auf einen Platz in der Ursulalegende Peters, Wolfgang 2008

Gregor von Spoleto im Kölner Dom Kemper, Dorothee 2007

Die Kölner Pantaleonsverehrung | Kontext - Funktion - Entwicklung | 1. Aufl Samerski, Stefan 2005

Der Heilige Kunibert und Büderich | Schutzpatron unserer Bruderschaft Mawick, Elsbeth; Mawick, Kunibert 2004

Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Heiligenverehrung für die Errichtung gotischer Sakralbauten am Niederrhein | das Beispiel von Viktortracht und Viktordom in Xanten im Kontext des Prozessions- und Kirchbauwesens Hawicks, Heike 2004

Kölner Heilige und Heiligtümer | ein Jahrtausend europäischer Reliquienkultur Legner, Anton 2003

Das Altargemälde mit dem Martyrium der hl. Agnes im Kölner Dom | ein Frühwerk von Johann Hulsman Peter-Raupp, Hanna 2003

Sankt Sebastian - Pestheiliger und Schützenpatron Cordes, Werner F. 2002

Maurinus - Albinus und das Kirchspiel Lützenkirchen Wichmann, Alfried 2001

Jakobus im Köln-Düsseldorfer Raum Wipper, Heinrich 2001

Der Kult der Siebenschläfer in Trier, um Köln und in der Westeifel Reusch, Michelle 2000

Antonius in Köln | auf den Spuren eines Heiligen im Mittelalter Büttner, Andreas 1999

Die Reliquien der Heiligen Drei Könige als Inbegriff des Kölner Ortsheils | zur Geschichte der Dreikönigsverehrung in Köln Mikliss de Dołȩga, Peter 1998

Zur Verehrung des hl. Albinus im mittelalterlichen Köln | Beobachtungen zur Entstehung eines städtischen Heiligenkultes Peters, Wolfgang 1996

Die Heiligen Drei Könige Knobloch, Gertrud 1995

Vom Heiligen Anno | Profanisierung und Popularisierung in Sagen seit dem 19. Jahrhundert Fischer, Helmut 1995

Die Stadt und ihre Heiligen | Aspekte und Probleme nach Beispielen west- und norddeutscher Städte Ehbrecht, Wilfried 1995

"Es führt' Drei König' Gottes Hand ..." | die Verehrung der Heiligen Drei Könige durch die Jahrhunderte Heinrichs, Bernhard 1994

Hymne zum Kirchweihtag | Erzbischof Anno II. von Köln und die Heldener Kirche Cordes, Werner 1993

Der "Tractatus de epiphania domini" | ein unbekanntes Gedicht Magister Heinrichs von Avranches aus der Frühzeit der Kölner Dreikönigenverehrung Bund, Konrad 1992

Der "Tractatus de Epiphania Domini" | e. unbekanntes Gedicht Magister Heinrichs von Avranches; aus d. Frühzeit d. Kölner Dreikönigenverehrung Bund, Konrad 1992

Die "Vier Heiligen Marschälle" | ihre Verehrung in d. alten Kölner Kirchenprovinz Rechmann, Walther 1992

Kölner Heiligenlegenden im 10. und 11. Jahrhundert Stiene, Heinz Erich 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA