298 Treffer — zeige 26 bis 50:

Eine Schipperfraktur aus dem sächsischen Gräberfeld um St. Kilian in Höxter (8. Jh.) Teegen, Wolf-Rüdiger; Schultz, Michael 2019

"Der Kölner, den man der Habsucht zieh, ..." | Erzbischof Anno II. von Köln, Königin Richeza von Polen und das Erbe der Ezzonen Handschuh, Gerhard-Peter 2019

Zwischen Sammelinteresse und Sachzwängen | die Komposition einer kirchenrechtlichen Sammelhandschrift am Beispiel von Cod. 120 der Kölner Dombibliothek Ziemann, Daniel 2019

Das 1870 verbrannte Straßburger Evangeliar im Zusammenhang der Kölner Buchmalerei des 10. und 11. Jahrhunderts Kuder, Ulrich 2019

Der römische und frühmittelalterliche Hafen von Krefeld-Gellep Reichmann, Christoph; Siepen, Margareta; Bode, Michael 2019

Karolingische Handschriften der Kölner Dombibliothek | 1. Auflage Engelbert, Pius; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Verlag Schnell & Steiner 2019

Karolingerzeitliche Befunde und Funde am Templergraben Jörres, Marco 2018

Die hochmittelalterliche Hofstelle Pfeffer, Ingo 2018

Köln im Hoch- und Spätmittelalter Höltken, Thomas; Trier, Marcus 2018

Fake News 812 - Geldern wurde erstmals um 900 erwähnt Huth, Niklas A. 2018

Zum Typus der Kölner Kanontafeln im 10./11. Jahrhundert und ihren Vorbildern | am Beispiel des Evangeliars aus St. Maria ad Gradus (Diözesanbibliothek Köln Cod. 1001a) Beuckers, Klaus Gereon 2018

"Wie eine Synode vom Bischof mit den Priestern abzuhalten ist" | zu Codex 120 der Kölner Dombibliothek sowie zu den Erforschungsgeschichten des "Binterimschen Supplementbandes" und des "ersten Kölner Synodenordo" Haas, Reimund 2018

Zwischen Sammelinteresse und Sachzwängen | die Komposition einer kirchenrechtlichen Sammelhandschrift am Beispiel von Cod. 120 der Kölner Dombibliothek Ziemann, Daniel 2018

Feldbrandziegel und Feldbrandöfen in Essen Hopp, Detlef 2018

Die Stifter von der Abtei Brauweiler Stader, Reinhard 2018

Kaiserswerth und Brauweiler | die Ezzonen und die Gründung des Klosters Brauweiler Buhlmann, Michael 2018

Pelekyphoros | ein "Waräger" aus Köln Wamers, Egon 2018

Die hoch- und spätmittelalterliche Keramik Schoo, Tobias 2018

Frühmittelalterliche Funde von der Aa-Renaturierung bei Haus Kump in Münster | Kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster Schlösser, Manfred 2017

Durchsichtig oder durchlässig | zur Sichtbarkeit der Reliquien und Reliquiare des Essener Stiftsschatzes im Mittelalter Kurtze, Anne 2017

Diesseits des Codex | eine Skizze zu deutschsprachigen Texten des Mittelalters auf alternativen Schriftträgern am Beispiel der "Kölner Inschrift" Kössinger, Norbert 2017

Te usero herano misso | Überlieferungs- und Gebrauchskontext des Essener altsächsischen Heberegisters aus dem 10. Jahrhundert Esders, Stefan 2017

Musik der mittelalterlichen Metropole | Räume, Identitäten und Kontexte der Musik in Köln und Mainz, ca. 900-1400 : Tagungsbericht Mainz/Köln Oktober 2014 Kolb, Fabian; Musik der Mittelalterlichen Metropole: Räume, Identitäten und Kontexte der Musik in Köln und Mainz ca. 900-1400 (Veranstaltung : 2014 : Mainz; Köln) 2016

Frühmittelalterliche Siedlungsareale der Wüstungen Boclon und Bodene bei Helmern | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Leahy, Dáire; Spiong, Sven; Voit, Sabine 2016

Eine neue hochmittelalterliche Hofstelle nahe dem Latourshof in Dormagen-Nievenheim (Rhein-Kreis Neuss) Auler, Jost 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA