|
|
|
|
|
|
Die "Machtergreifung" beim WDR
| vor 30 Jahren: e. Mann in brauner Uniform übernimmt d. Kommando im Funkhaus
|
Horn, Wolfgang; Lang, Hans |
1983 |
|
|
Seit dem 1. [ersten] Januar macht der WDR mit der Regionalisierung ernst
|
Kaul, Johannes |
1983 |
|
|
Jedermann ein Programmacher?
| beim Hearing zum Dortmunder Kabel[fernseh]pilotprojekt gab es Kontroversen um den "Offenen Kanal"
|
Hölzer, Wilhelm J. |
1983 |
|
|
Die Landesstudios
| "dabei läßt's sich hier in Münster recht gut leben ..."
|
Ludwig, Paul |
1983 |
|
|
Der Count-down für die Fenster läuft
| Westdeutscher Rundfunk hat neun neue Standbeine in der Region
|
Hubert, Heinz-Josef |
1983 |
|
|
Der ewige Anfänger
| e. Denkmal wird 70: der besessene Journalist Werner Höfer ; e. Gespräch zum Geburtstag
|
Hubert, Heinz-Josef |
1983 |
|
|
Wenn am Kamener Kreuz nichts mehr geht
| das modernste Verkehrsinformationssystem verbindet den WDR mit d. Düsseldorfer Polizei. -
|
Kirchner, C. |
1983 |
|
|
'Der WDR ist ein Spiegel des ganzen Landes'
| Regionalsendungen noch verbesserungsfähig ; acht Fragen an Karl-Josef Denzer, SPD-Fraktionsvorsitzender im Düsseldorfer Landtag
|
Hubert, Heinz-Josef |
1983 |
|