149 Beiträge in: Volkskultur an Rhein und Maas — zeige 26 bis 50:

"Daheim in der Fremde" | die ersten Gastarbeiter im Oberbergischen um 1900 Böseke, Harry 2002

Das Geschäft mit der Gänsehaut | die Vermarktung von Halloween Dafft, Gabriele 2002

Gotteslob und Krankenpflege | die St. Franziskus-Heilstätte in Mönchengladbach-Windberg (1908 - 1961) Lauter, Heinz 2001

Vom Sonnenschmied und Himmelsfechter | aus der rheinischen Geheim- und Sondersprachenforschung Honnen, Peter 2001

Nicht Platt, nicht Hochdeutsch | zur gesprochenen Sprache im Rheinland Cornelissen, Georg 2001

"Das ist für mich halt die liebste Umgebung, die ich neben meiner Wohnung hab' ..." | eine bewegte Dokumentation zur Kulturgeschichte der rheinischen Gaststätte Heizmann, Berthold 2001

Kniep, Knaip(e), Wiietschaf | zum Wort Kneipe in den rheinischen Mundarten Fuß, Martin 2000

Das ai in Taisch >Tasche< | die Verbreitung einer auffälligen Lautentwicklung in den Dialekten des Rheinlandes Cornelissen, Georg 2000

Eine historische Sprachkarte für den Niederrhein (1794) Cornelissen, Georg 1998

Von "Ärepalsbüük" bis "Wäntbüjele" Gillessen, Leo 1998

Erzähllandschaft Ruhrgebiet | Märchen und Sagen im Revier Fischer, Helmut 1998

Hopfenfechser im Rucksack Heintges, Bettina 1998

Kölsch oder Alt - eine Sache des Geschmacks | Ergebnisse einer aktuelllen Umfrage zu einer alten Streitfrage Röckel, Mathias 1998

"Salamander, Salamander..." | das Bier und die Studenten Döring, Alois 1998

"Spielbähn" im Dritten Reich | Volksüberlieferung in der politischen Zensur Fischer, Helmut 1997

Aktuelle Forschungsergebnisse zur rheinischen Städtegeschichte Wensky, Margret 1997

Über Vorlieben und Vorurteile rheinländischer Wörterbuchbearbeiter | französische Lehnwortsammlungen im nördlichen Rheinland Schmitt, Eva-Maria 1997

Ein Verein sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt | über die Arbeit der Geschichtsgruppe Kervenheim Kibilka, Bernd 1997

Kunden, Kosten, Kreativität, Kommunikation | die Bedeutung von Texttraditionen für die Unternehmenskommunikation der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp Ebert, Helmut 1997

Die Pronomen min [?], mei und mech "mir/mich" im Dialekt von Rheinberg Cornelissen, Georg 1997

Auf Entdeckungsflug im Rheinischen Revier Langensiepen, Fritz 1996

Die Bezeichnungen für das Schwein in den rheinischen Dialekten | ein Beitrag zur rheinischen Wortgeographie Lausberg, Helmut 1996

Wollt Ihr ins Land der Ehe ein... | Aspekte der Bestandsaufnahme "Verlobung und Hochzeit im Rheinland" Döring, Alois 1996

Zur Benrather Linie in den Niederlanden | Neues zu den Dialekten in der Südostecke der niederländischen Provinz Limburg, die ursprünglich sehr eng mit dem Platt des Aachener Raumes verwandt waren Wijngaard, Ton van de 1996

Stadt und Schule am Niederrhein | eine Fallstudie zum Schulalltag der Stadt Kalkar vor 1800 Kistenich, Johannes 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA