443 Beiträge in: Natur in NRW — zeige 26 bis 50:

Na-Tür-lich Dorf - Naturschutz vor der Haustür | Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner in Eifel und Zülpicher Börde helfen, die Artenvielfalt zu retten Mittelstaedt, Astrid; Hartmann, Sarah-Maria; Thelen, Jennifer; Körber, Henrike 2022

Das Naturschutzgebiet Eskesberg in Wuppertal | ein Stadtbiotop mit herausragender Bedeutung für Pflanzen und Insekten: Pflege, langjähriges Kartierungsprojekt, Umweltbildung und Freizeitnutzung Ricono, Karin; Jakubzi, Andrea; Schmidt, Michael; Sonnenburg, Frank; Cölln, Klaus 2022

Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in Nordrhein-Westfalen | eine Effizienzkontrolle aus den Jahren 2016 bis 2018 Beckers, Birgit; Ikemeyer, Dietmar; Herkenrath, Peter; Tüllinghoff, Robert 2021

Naturschutz und Kanusport | Flüsse in NRW im Wettstreit der Interessen Bunzel-Drüke, Margret; Boomers, Jan; Kottsieper, Anke 2021

Das Röhricht kehrt zurück | erste Ergebnisse aus dem LIFE-Projekt "Reeds für LIFE - Lebendige Röhrichte" Vossmeyer, Achim; Brühne, Martin; Roers, Corinna; Piechowiak, Jennifer; Niehues, Konrad 2021

Gebietsheimische Wildpflanzen für Balkon und Garten | Erfahrungen aus dem Kölner Projekt "Naturnahe Balkone" zur Etablierung von Wildpflanzen mit gebietsheimischer Genetik im Gartenfachhandel Röttering, Birgit; Unterladstetter, Volker 2021

Bedeutung temporärer Grünland-Schonstreifen für Tagfalter | Ergebnisse einer Feldstudie im Extensiv- und Intensivgrünland am Unteren Niederrhein Piechowiak, Jennifer; Gilhaus, Kristin; Buchwald, Rainer 2021

Pflanzenvielfalt an der A 40 im westlichen Ruhrgebiet | zehn Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr belegt eine zweite Kartierung an der Autobahn zwischen Duisburg und Mülheim an der Ruhr die Bedeutung von Straßenbegleitgrün für die urbane Biodiversität Buch, Corinne; Keil, Peter 2021

Haselhuhnsuche mit einem Spürhund | ein Pilotprojekt des LANUV Weiss, Joachim; Junge, Christoph 2021

Rettung in letzter Sekunde? | zum Stand der Stützungsansiedlung des Feldhamsters im Rhein-Erft-Kreis seit 2019 Chmela, Christian; Pflanz, Anja 2021

Gartenschläfer in NRW | Verbreitung und Biologie des selten gewordenen Bilches Thiel-Bender, Christine; Meinig, Holger; Sticht, Holger Maria 2021

Zehn Jahre Fischmonitoring an der Niers | Ergebnisse eines intensiven Messprogrammes Dreyer, Ute; Pleines, Stefani 2021

15 Jahre Ambrosia-Meldestelle in Nordrhein-Westfalen | über die Bekämpfung einer invasiven Pflanzenart Michels, Carla 2021

Vogelschutztagung NRW | Drohnen, Mulitcopter, Quadrocopter : ein Überblick über das Angebot, Einsatzmöglichkeiten und die Rechtslage Herkenrath, Peter; Helm, Saskia; Nottmeyer, Klaus 2021

Wanderungen heimischr Flussfische in der Wupper | Erkenntnisse aus Freilanduntersuchungen an potamodromen Fischen mittels HDX-Transponder-Technik an fünf Kraftwerksstandorten Scheifhacken, Nicole; Wöllecke, Britta; Adam, Beate 2021

Heuschreckenfauna auf Vertragsnaturschutzbrachen | eine aktuelle Untersuchung in der Hellwegbörde Hundorf, Patrick; Hänel, Kersten; Joest, Ralf 2021

Rekultivierung als Chance für den Feldhamster | Bergbaufolgelandschaft Garzweiler eignet sich für die Ansiedlung der vom Aussterben bedrohten Art Eßer, Gregor; Gutmann, Melanie; Walther, Ernst Henning 2021

Neue Instrumente für die Waldbewirtschaftung im Klimawandel | das Waldbaukonzept, das Wiederbewaldungskonzept und die digitalen Karten zur Eignung von Baumarten und Mischbeständen in Nordrhein-Westfalen Heile, Heiner; Stiehl, Carolin Ronja; Weller, Alexander; Mrosek, Thorsten 2021

Vielfalt durch extensive Grünlandnutzung | 30 Jahre Dauermonitoring auf unterschiedlich bewirtschafteten Feuchtgrünlandflächen Schwartze, Peter; Birkner, Lina; Velbert, Frederike; Hölzel, Norbert 2021

Artenschutzprogramm Feldhamster Nordrhein-Westfalen | Bausteine Erhaltungszucht und Auswilderung : Anfänge und erste Ergebnisse Thimm, Susanne; Geiger-Roswora, Dietlind 2021

Alt- und Totholzsicherung im Eichenwald | Erstellung und Umsetzung eines Biotopholzkonzeptes für die Villewälder Striepen, Klaus 2021

20 Jahre Edelkrebsprojekt NRW | Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Novak, Marina 2021

Rothirsch - Streckenrückrechnung für den Nationalpark Eifel | Rückschlüsse auf den Frühjahrsbestand und die notwendige Wildbestandsregulierung Müller, Martin 2020

Blankaale und Lachssmolts | Abwanderung aus der Wupper Wöllecke, Britta; Adam, Beate; Scheifhacken, Nicole 2020

Insektensterben - auch in unseren Flüssen und Bächen? | Auswertung von Daten über die Verbreitung von Wasserinsekten in Nordrhein-Westfalen aus dem Zeitraum 1996 bis 2017 Lacombe, Jochen 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA